Lackproblem
Hallöchen, nachdem Frau am Steuer mir die Vorfahrt genommen hat und mein Baby ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist. Habe ich mich für eine Fat Boy Spezial in White Hot Denim ( Matt Weiß) entschieden,
jedoch habe ich die Befürchtung das die Mattierung durch Versiegelung, Polieren usw. doch wieder glänzend wird.
Wobei für mich eine Versiegelung sehr wichtig ist, da ich kein Putzeufel bin.
Hat da schon mal jemand erfahrung mit Mattlacken gemacht ?
Grüße Jojo
Beste Antwort im Thema
Hi und Hallo,
Matt Weiß also...
schöne wahl!!
Leider wird das mit der Pflege für NICHT Putzteufel etwas garstig.
Matte Lacke können versiegelt werden, ich habe aber noch keine Versiegelung gefunden unter der der Lackeffekt nicht leidet.
Polieren ist generell nicht zu empfehlen, weil dabei die Struktur und damit der Effekt zerstört wird.
Es gibt einen einfachen Test.
Matter Lack aus der Dose auf mehrere Bleche lackieren.
Min. 3 Tage liegen lassen und dann kannste verschiedene Versiegelungen ausprobieren und mit einem unbehandelten Blech vergleichen.
Grüße aus der SOnne
Frank
19 Antworten
Hi,
worin soll denn das "Lackproblem" begründet sein 😕 ? Eine Serienlackierung hält doch eh nur bis zur zweiten Saison, dann wird doch spätestens intensiv individualisiert.
Die schwarze Serienlackierung meiner Standard hatte noch nicht einmal bis zur Auslieferung Bestand; sie passte einfach nicht zum silbrigen Antriebslayout.
Gruß, silent
Servus,
Matten Klarlack gibts, der is' aber genauso empfindlich, was pollierte Stellen vom Putzen betrifft.
Ich könnte mir aber vorstellen das bei matt- klarlackierten Oberflächen das (mechanische) Nachmattieren leichter zu bewerkstelligen ist.
Microfaserttücher immer feucht benutzen. Nassmachen und gut auswringen, die Fachfrau spricht von "nebelfeucht".
Ich habe eine Sprühflasche mit Geschirrspülmittellösung gefüllt, und benetze die zu putzenden Teile ein bisl damit.
So gibts keine Kratzer.
Den Ballistol- Trick hör' ich zum ersten Mal.............. müsste man mal testen, aber ich glaube nicht d'ran.
Gruss KW
Zitat:
Original geschrieben von monsun21
Mikrofastertücher
Ich habe mir bei Rossman so nen Doppelpack gekauft und habe das berechtigte Gefühl, das diese Tücher ein wenig "Kratzen". Insbesondere der Chromüberzug auf dem Luftfiltercover hatte nach der Behandlung so einige Mikrokratzer. Kann das sein?
Was für Mikrofasertücher benutzt ihr?Gruß,
Tobias
Ich hab schon einiges an Microfasertüchern ausprobiert, die besten sind für meinen Geschmack die von "Petzold". Superweiche Qualität, kann man mit den Billigprodukten gar nicht vergleichen. Auch die restlichen Lackpflegeprodukte von denen sind genial.
Servus
HD100
Zitat:
Original geschrieben von haleyjo
....Hat da schon mal jemand erfahrung mit Mattlacken gemacht ?Grüße Jojo
Mal abgesehen davon dass meine Lacke mit der Zeit von selber matt werden: Nein.
Aber frag doch mal bei der
Fa Swizölnach. Die haben eine neue Pflegelinie speziell für Mattlacke. Ist nicht ganz billig aber wenn Du danach mehr Zeit hast zum fahren und weniger am putzen bist, lohnt es sich vielleicht ja doch.
Zitat:
Original geschrieben von monsun21
Moin moin!1)
Ich habe ja keine Ahnung aber mir ist mal folgende Idee durch den Kopf gegangen:
kann man seinen matten Lack (weiß, schwarz wie auch immer) nicht auch durch einen matten(!) Klarlack überziehen und damit schützen?
Gibt es so einen Lack überhaupt?
=> das ist bereits beantwortet. Matt ist Matt2)
Mikrofastertücher
Ich habe mir bei Rossman so nen Doppelpack gekauft und habe das berechtigte Gefühl, das diese Tücher ein wenig "Kratzen". Insbesondere der Chromüberzug auf dem Luftfiltercover hatte nach der Behandlung so einige Mikrokratzer. Kann das sein?
Was für Mikrofasertücher benutzt ihr?
=> Qualität spiegelt sich im Preis wurde ebenfalls erwähnt. Microfasertücher sind wie kleine Glasfäden, daher ist den Eindruck des Kratzen ziemlich richtig. Wenn man die Dinger regelmäßig für bestimmte Oberfllächen benutzt fallen die Kratzer nicht mehr auf, weil das Reinigungsverhalten des Nutzer eine gleichmäßige "Patina" schafft.3)
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert aber 2 Kappen Balistol-Öl in einen Eimer Wasser und damit das Motorrad abspülen (Ölfilm zieht sich dann über den Lack) soll auch nicht schlecht sein.
=> ich rotz das komplett Moped mit S100 black & Shine ein. Mit einem Baumwolltuch abwischen, fertichGruß,
Tobias