Lackpflege - Was nehmt Ihr ?
Hallo zusammen !
Mein ältester Sohn war heute zu Besuch und stellte seinen novaschwarzen 2,0 i neben meinen novaschwarzen V6. Beide sind Bj. 93 und Samstag frisch gewaschen.
Mein Vectra glänzte jedoch um einiges besser, das Schwarz wirkte tiefer.
Ich habe ihn auch vor ner Woche mit
Finess-it (Lackreiniger) und Hochglanzversiegelung von 3 M
bearbeitet. Nur im Fachhandel für Lackiererbedarf zu bekommen.
Ich hab im Forum nocht nichts über Lack/Fahrzeugpflege gelesen.
Deshalb: Was nehmt ihr für Mittelchen um euren Vectra zu pflegen. Die aus dem Supermarkt, die vom Parkplatzpolierer (waren gar nicht so schlecht) oder euren Geheimtip ?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Habe über Ostern 3 Wagen per Hand gewaschen, abgeledert, poliert und gewachst!
(In der Bude hoken und Kuchen essen, is nichts für mich!!)
Hi Holger,
dann hast du ja fast das gleich Hobby wie ich über Ostern gehabt....😁
Allerdings habe ich es nur an meinen Wagen vollzogen und war dann So. bei dir in der Nähe gewesen....😛
In Flensburg um genau zu sein und habe dort auch das erstmal, Live und in Farbe einen "McLaren SLR" gesehen...😰
Mir wäre fast das Eis aus dem Mund gefallen....😰
Sorry ist "Offtopic" aber das musste ich mal erzählen...😉
Lalelubär
OT weiter:
hast du zufällig ein Foto via Handy vom Wagen gemacht?
Hatte der SLR ein FL. Nummernschild? Vielleicht sieht man den ja mal öfter?
Mfg Holger
P.S: Geiler Auto- Wagen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hi,
hmm ich habe hier viel von sog. "Schleifpasten" gelesen,damit wäre ich aber VORSICHTIG wenn es nicht unbedingt nötig tut...😰
Hallo !
Recht hast de !
Jede Politur, Schleifpaste und Lackreiniger nimmt die oberste Schicht des Lack's ab ( Wer mit diesen Mitteln die Hex benutzt, muß höllisch aufpassen, um nicht die Farbe der Grundierung zu sehen !). Ist der Lack einmal richtig clean, reicht das Einwachsen bzw. die Hochglanzversiegelung.Die Tricks mit dem herunterrutschenden Poliertuch, dem Fingernägelkratzen etc. hat jeder Parkplatzpolierer drauf. Einer hat sogar mit Benzin ein kleines Feuerchen auf dem frisch polierten Lack gemacht !
Aber wie lange hält der Wachs bzw. die Versiegelung ?
Da lieg ich mit meinem Mittel doch nicht schlecht :
1-mal vor der kalten Jahreszeit und
1-mal nach der kalten Jahreszeit !Nach der kalten Zeit wird auch nur nach Bedarf der Lack gereinigt, d.h. strenger Winter mit viel Salz - Lackreiniger und Wachs , oder milder Winter - nur Shampoo und wachsen .
Da ich im "überaus und bekanntermaßen schneereichen" Rheinland wohne, bleibt mir i.d.R. immer ein Arbeitsgang erspart.
Hallo,
zum Thema Polieren kann ich auch was beitragen.
Zu den Poliermaschinen wurde alles gesagt. Hab auch so ein Teil, und wenn ich mal wieder eine Handmassage brauch, dann nehm ich das Ding. Aber nur, um ganz zum Schluss nochmal mit Lammfell drüberzugehen.
Die Vorarbeit besser von Hand. Und ja, das kann schonmal 5 Stunden dauern. Aber das Ergebnis entschädigt dafür. Ich hab immer alte T-shirts, die ich zu Lappen verarbeite, denn da braucht man viel davon...
Da ich zwei rote alte Opel hatte (siehe Sig.) habe ich reichlich Poliererfahrung sammeln können. Aber wenn das Rot erstmal angefangen hat, auszubleichen (mangelnde Pflege der Vorbesitzer) ist es schon zu spät, und man kann sich die Arbeit eigentlich sparen. Denn spätestens nach 4 Wochen hab ich nachpoliert. Beim Kadett war die Motorhaube weiß von Wasserflecken, die sich in den spröden Lack gefressen hatten. Da konnte nur noch Schleifpaste helfen. (10 Minuten für eine Handgroße Fläche!!)Ansonsten halt immer ein Gang mit Politur, anschliessend Wachsen.
Bei meinem Neuen setzte ich Politur nur an notwendigen Stellen ein, ansonsten nur Wachs in regelmäßigen Abständen.
Ich war eigentlich überzeugt von Sonax, wollte aber trotzdem mal die Sachen von A1 ausprobieren. Das Wachs ist toll zu verarbeiten, aber die Politur geht etwas schwer. Spielend leicht geht es mit Sonax, vor allem mit den neuen "Nano-Pro"-Sachen, die teilweise Politur und Wachs in einem sind. Spart also einen Arbeitsgang. A1 und Sonax sind ungefähr gleichwertig, wobei A1 etwas schwerer zu verarbeiten ist.
Hatte auch mal eine Politur vom Baumarkt. Das ist allerdings Ersatz fürs Hantel-Training! Die Verarbeitung geht dermaßen schwer... Und die Wachse sind meist vollsynthetisch und enthalten kein Carnuba. Kann ich nicht empfehlen. Genauso wie die Sachen, die es ab und zu bei Aldi und Co gibt. Ist das Gleiche.
Der absolute Luxus ist aber wohl das hier: www.swizol.de 😁
Gruß
Andrej
ja genau die aldi sachen sind müll.das ist mukkibudenersatz.
bin mit der platinum richtig zufrieden.zwar hat das set 45€ gekostet aber das zeug ist genial.
das set bestehend aus platinum scheibenversiegelung,platinum felgenreiniger und 2x platinum polish.
das zeug ist wirklich zu empfehlen.
vor allem weils ohne wachse sondern auf teflon basis ist und es versiegelt richtig gut.
da hält hinterher kein schmutz mehr drauf.
einfach m it nem wasserschlauch abspülen und sauber und das wasser fließt sofort ab.
2mal jährlich ist ausreichend.
von dem billigkram bin ich geheilt.
Tipp:
Das WS Platinum bekommt man nicht nur im Fernsehn. Ich habs in Ebay zu fast der hälfte des Preises ersteigert.
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
OT weiter:
hast du zufällig ein Foto via Handy vom Wagen gemacht?
Hatte der SLR ein FL. Nummernschild? Vielleicht sieht man den ja mal öfter?Mfg Holger
P.S: Geiler Auto- Wagen
Leider nicht,so schnell hatte ich meine Handy nicht zur Hand gehabt....*schäm*
Hatte aber auf jeden Fall ein FL Kennzeichen gehabt und solll laut der Aussagen von meinem Bruder, immer oben bei der alten Marineschule in Flensburg "Murwik" stehen,dort wo der Yachthafen ist du die Luxushäuser/Appartments ab 300qm³ aufwärts bekommst....😰
Mein Gott das Ding hat sich angehört, wie ein 1960 "Cadillac BigBlock" naja bei einem "V8 AMG Kompressor Motor" der auf 624PS gebracht wurde,da muss schon was kommen...😛
Das waren mal kurz €435.000 auf 4 Rädern und damit der Spaß dann nicht ganz verloren geht, habe ich letzte Woche auch noch hier in HL den "Porsche GT" gesehen, war wohl auf ner Probefahrt hatte nämlich Rote Kennzeichen dran.Die Kiste kostet dann mal lockere €450.000...😰
Wenn Geld keine Rolle mehr spielt dann kauft man sich halt sowas....🙄
Der war bestimmt auch Handpoliert gewesen...😁
Lalelubär
hey leutz, ich wasch folgendermassen,
ersma schön handwäsche, abledern, dann mit lackreiniger poliern und dann nomma mit Liquid Glass ein oder zwei mal drüber und das auto wirkt wie ein spiegel =)
Kann dir nur raten, mit dem Lackreiniger aufzupassen, zumindest wenn du den handelsüblichen meinst. Der schrubbt ähnlich wie Schleifpaste die Farbe runter.
Dann eher normale Politur nehmen.
Wie sind deine Erfahrungen mit Liquid Glass?
Will demnächst mal etwas tiefer in die Tasche greifen, und mit Sachen von Swizöl oder LiquidGl. holen. Kann mich nur noch nicht entscheiden...
Gruß
Andrej
Bei ATU sind die Kratzer-Entferner für den Lack. Taugt das Zeug was? Hab schon recht tiefe Kratzer drin die man sehen und leider auch fühlen kann. Geht eigentlich bis zur Grundierung aber nicht zum Metal. 13€ Zeug.
Meinungen?
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Bei ATU sind die Kratzer-Entferner für den Lack. Taugt das Zeug was? Hab schon recht tiefe Kratzer drin die man sehen und leider auch fühlen kann. Geht eigentlich bis zur Grundierung aber nicht zum Metal. 13€ Zeug.
Meinungen?
mfg Micha
Da sag ich mal NEIN ... Wunder kann das Zeug nich vollbringen ... aber so leichte "Schlieren" gehen damit probemlos weg
Dann weiter Fragen. Kann man zu anfang die grobe wäsche (Polen & Schlamm) bei einer Waschanlage machen (mit Unterbodenwäsche)?
Sind diese "Spezial" Tücher wirklich so gut wie hier einige predigen? Ich find auch es macht schon Sinn, dass die Politur nicht vom Wischer aufgesaugt wird. Ist es dann ein Must-Have zum Polieren oder reichen auch ausgemusterte T-Shirts?
mfg Micha
@Mitsumichi
Ich geh immer zu diesen Waschboxen wo du selber akkern musst ....
1.Gang ...Einweichen
da gibts mit niedrigem Druck Seifenwasser .. schön überall hinspülen
2. Gang grob Spülen
da gibts mit wenig druck klar Wasser um den gröbsten Schmutz ab zu spülen ... man möcht ja nich den ganzen Sand und so auf dem Lack durch die gegend reiben beim anschliesenden Gang 3
3. Gang Waschen
Einschäumen und dann mit som extra fetten Schwamm schön alles abseifen
4. Gang klar Spülen
reichlich klar Wasser drüber bis nix mehr Schäumt :-)
5. Gang Trocknen
schön Trocken Ledern und ab in die bastel Halle
in der Halle gibts dann Liqid Moly Nano Hartwax
und für die Kunstoffteile Amor irgendwas Kunstoffplege für Inen und Aussen .... schön Staubsaugern .. Schokipapier aus den Türtaschen und fertich :-)
dauert ungefähr 2 Stunden die Aktion ... und das alle 14 Tage sofern kein Winter is :-)