Lackpflege - Was nehmt Ihr ?

Opel Vectra A

Hallo zusammen !
Mein ältester Sohn war heute zu Besuch und stellte seinen novaschwarzen 2,0 i neben meinen novaschwarzen V6. Beide sind Bj. 93 und Samstag frisch gewaschen.
Mein Vectra glänzte jedoch um einiges besser, das Schwarz wirkte tiefer.
Ich habe ihn auch vor ner Woche mit

Finess-it (Lackreiniger) und Hochglanzversiegelung von 3 M

bearbeitet. Nur im Fachhandel für Lackiererbedarf zu bekommen.

Ich hab im Forum nocht nichts über Lack/Fahrzeugpflege gelesen.

Deshalb: Was nehmt ihr für Mittelchen um euren Vectra zu pflegen. Die aus dem Supermarkt, die vom Parkplatzpolierer (waren gar nicht so schlecht) oder euren Geheimtip ?

34 Antworten

Ich hätte auch einige Fragen dazu. Ich hab vor etwas mehr als ein halbes Jahr meinen Wagen poliert, war auch alles schön und gut, aber 5std fand ich etwas viel, deshalb wollte ich das demnächst mit einer Machine machen die hin und wieder beim Obi-Prospekt für 10€ gibt. Taugen die was? Was muss man bei der Handhabung beachten und welche Mittel empfelen sich? Erst grob und dann fein oder doch andere Mittel verwenden?

mfg Micha

Poliermaschinen

Hallo !
Gerade in der Autobild getestet.
Hatte auch mal son Ding. Kriegst nen Schleudertrauma von und bleibt beim bißchen Druck stehen - nach 2 Stunden dem Recycling zugeführt (in den großen OTTO) !

Welche sind den gut? Von Hand nochma 5std wischen/poliern, da sträuben sich mir die Haare aufem Rücken.

mfg Micha

Hi,

Poliermaschinen von "Obi, Praktiker und Co" kannst du mit Verlaub gesagt vergessen, haben einfach nicht genug Leistung...🙁

Nee KLEINE "Flex" wäre da schon etwas besser geeignet, aber Vorsicht auch keine "Großraumflex" oder so nehmen, ansonsten explodiert euch die Polierscheibe wegen zuviel Leistung...😰
(Thanks to skytor...😁)

Als Pflegemittel nehme ich "Sonax" Lackreiniger wenn nötig und anschließend "A1 Speed Polish" das funzt ganz herrvoragend...🙂

Lalelubär

Die Flex für'n Fachmann !

Hallo !
Eine Flex mit Polierteller ist was fürn Fachmann, der jeden Tag damit umgeht. Zu schnell hast du dir eine "Blanke" Stelle eingefangen.

Lalelubär: Versuch mal die Hochglanzversiegelung von 3M. Richtiger Tiefenglanz und abperlendes Wasser für ein halbes Jahr.

Ohne Fleiß kein Preis: 3 Stunden nach dem Salz-Winter (reinigen und wachsen) und 2 Stunden im Herbst (nur wachsen bzw. versiegeln), ist doch nicht zu schwer und hält dich fit.

Ich nehme übrigens alte Bettwäsche bzw. Handtücher aus Frotee für die Arbeit. Schmutzteilchen werden in den Schlingen festgehalten und nicht auf dem Lack herumgerieben. Und die Pflegestoffe bleiben auf dem Lack und nicht im Poliertuch !

Aber jetzt nicht der Mami oder der Else die Bettwäsche klauen !

huhu

also ne gute polirmaschiene die wo auch was taugtkostet so um die 400 euro,weil der ganze billig scheiß da biste besser mit der hand weil die taugen absulut nichts,mehr wie ein rumgeschmiere bringen sie nichts.

naja und flex ist nicht nur was für ein fachmann.weil man muß hat vorsichtig damit umgehen und wenn ich es hier so immer lese behandelt hier eigentlich jeder sein auto wie ein schatz oder

gruß vectrademo

Also mehr Glanz würde ich ja auf den Pflegezustand schieben, also das Polieren.
Ein tieferes Metallic-Schwarz eher auf den Farbton. Denn der kann durchaus variieren, von meinem Rembrandtsilber gab es vier unterschiedliche Töne! Die sahen sich sehr ähnlich, musste das mal mittels Farbkarte entscheiden und bin halb blind geworden dabei...😰.
Über Metallic-Lack, also auch Novaschwarz, ist doch eine dicke Schicht Klarlack, da sollte nicht die Farbintensität nachlassen. Das passiert dann eher bei Uni-Lacken, immer vorausgesetzt, der Lack ist sauber...

Gruß

die 3m politur ist schon klasse... ich hab hier nen laden aufgetrieben der die verkauft. unter 20 euro ist für nen liter von dem zeug ned schlecht.
interessant wäre die schleifpolitur von denen.... da wollen die kanpp 50 euro --> wo gibts die billiger???

gruß cabbiman

ich hab das Platinum Zeugs aus der Werbung.
das ist ohne wachs und auf Teflonbasis.

das lässt sich auch nach 60min antrocknen ohne kraftaufwand runterpolieren und hinterlässt keine streifen oder flecken etc.
die oberfläche ist so glatt da rutscht sogar das poliertuch von der motorhaube.

ist zwar bissl teurer das zeug aber richtig super.
wollt ich auch erst nicht glauben.

@cabbiman

hab die 3M Kratzer paste gehabt (runde Plaste Flasche schwarzer Aufkleber) 1A ober Sahne ... 12 Jahre Handfeger enstaubung hab ich damit in einer Stunde "wegpoliert" ...

ansosnten werd ich dieses Jahr das Nanowachs von Liqid Moly testen (jaja wir ham die maschine gemacht dies verpackt) .. mal schauen ob Liqid Moly da Punkten kann ..

hab den Nanowachs mit Lotusblüteneffekt von LIQUI MOLY getestet, absolut genial kann ich nur sagen. Hab den Magma(rosanen) Vectra meiner Mum wieder Magmarot bekommen. Mit anderen mitteln hatte ich kein erfolg. Noch positiver war die anhaltende wirkung des Lotusblüteneffekts, selbst nach 4 Wochen einfach nur mit Wasser drüber und der ganze Dreck ist mit runter gelaufen. Hab hier mal ein Bild wie er nach der Politur aussiet: http://img233.imageshack.us/img233/8886/p80100423445ck.jpg

ist mit dem Handy gemacht deshalb kommt das nicht so arg rüber,
aber der war vorher wirklich stumpf rosa, kein glanz mehr da. Ab sofort nutze ich bei meinen Autos auch nur noch den Nanowachs.

so ungefähr sieht das mit dem platinum auch aus nur kann ich das nicht auf einem roten beurteilen.

aber selbst bei einem matten weiß wird wieder hochglanz draus :-)

sogar die alus werden nach dem polieren so glauu das läuft der bremsstaub mit ein paar tropfen wasser vonne ganz alleine weg ohne nachhelfen

Hi,

hmm ich habe hier viel von sog. "Schleifpasten" gelesen,damit wäre ich aber VORSICHTIG wenn es nicht unbedingt nötig tut...😰
Ein "Schleifpaste" trägt ja je nach Körnung,bekanntlich die obere Schicht des Lacks ab, um somit Kratzer und andere Unebenheiten zu glätten...🙁
Ist ja ansich ne feine Sachen, nur wenn man sowas ständig 3 mal pro Jahr anstatt einer verüftigen Politur samt Versiegelung macht dann ist irg. die Lackschicht einfach zu dünn...🙁
Der Lack ist somit anfälliger für Schmutz und kleine Beschädigungen...

Wollte ich nur mal so als Hinweiss posten, ich nehme A1 und Sonax Produkte...😛

Lalelubär

Hi,

oh passendes Thema. Habe über Ostern 3 Wagen per Hand gewaschen, abgeledert, poliert und gewachst!
(In der Bude hoken und Kuchen essen, is nichts für mich!!)

Benutze ebenfalls A1 Politur und Tech Wax.
Hier mal Fotos von meinem Wagen! Sind schon älter, aber der LAck sieht jetzt wieder so aus!

http://www.pixum.de/.../?...

Mfg Holger

Deine Antwort