Lackpflege W211
ein kleiner Tip zur Wagenpflege (polieren)
Habe im Juni 2009 meinen 211er mit Sonax (Premium Class Nano-Lackversiegelung)
gepflegt. Ich freue mich jedesmal aus Regen 😁.
Einfach nur Klasse das Zeug - ist zwar nicht ganz billig und man braucht auch 2 Set's,
aber der Lack perlt nach wie vor super ab.
Wagenwäsche nur mit Handwäsche und Wasser - sehr schnell, da nicht anhaftet.
Zeug soll ca. 9 Monate halten, aber meiner Meinung nach hält es viel länger.
Gruß 🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
ein kleiner Tip zur Wagenpflege (polieren)
Habe im Juni 2009 meinen 211er mit Sonax (Premium Class Nano-Lackversiegelung)
gepflegt. Ich freue mich jedesmal aus Regen 😁.
Einfach nur Klasse das Zeug - ist zwar nicht ganz billig und man braucht auch 2 Set's,
aber der Lack perlt nach wie vor super ab.
Wagenwäsche nur mit Handwäsche und Wasser - sehr schnell, da nicht anhaftet.
Zeug soll ca. 9 Monate halten, aber meiner Meinung nach hält es viel länger.
Gruß 🙂🙂🙂
22 Antworten
Ich wollte keine Reklame für Sonax (Premium Class Nano-Lackversiegelung) machen.
Aber gerade diese Nano-Versiegelung ist mit relativ wenig arbeit verbunden. Die
Hauptarbeit liegt in der Lackreinigung, wobei auch die Kratzer (Waschstraße) weggehen.
Schaut euch mal das Video auf der Homepage Sonax an.
Vorher habe ich auch den Wagen mit Hartwachs poliert - ne Menge Arbeit trotz Profi-Poliermaschine.
Also - sollte nur ein kleiner Tip sein.
Grüße Euch
Ich wollte keine Reklame für Sonax (Premium Class Nano-Lackversiegelung) machen.
Aber gerade diese Nano-Versiegelung ist mit relativ wenig arbeit verbunden. Die
Hauptarbeit liegt in der Lackreinigung, wobei auch die Kratzer (Waschstraße) weggehen.
Schaut euch mal das Video auf der Homepage Sonax an.
Was die Standzeit angeht, so habe ich Eingangs geschrieben - bisher ca. 11 Monate
Ne Waschstraße sieht mein 211er nicht mehr.
Vorher habe ich auch den Wagen mit Hartwachs poliert - ne Menge Arbeit trotz Profi-Poliermaschine.
Also - sollte nur ein kleiner Tip sein.
Grüße Euch
T'ag zusammen
aub mein heiliges Blechle kommt nur Swiss Oil Wachs, davor schön mit dem Cleaner Fluid bearbeiten und dann
dass Saphir Wachs!!! Sehr schön und Top geplegt :-)
Gruss
MArc
Zitat:
Original geschrieben von misterraven
Mal ne Frage:Wie ist eigentlich eure Meinung zu Liquid Glass (Hochglanzversiegelung) ?
Ich kenn das noch aus meinen Audi-Zeiten und ich war damals ziemlich begeistert davon. Benutzten das hier irgendwelche Leute ?Gruss Stephan
ICh schwöre auf "liquid glass"!!! ist zwar mit sehr viel arbeit verbunden, wenn man es richtig macht u kann schon mal 5 tage in anspruch nehmen, da man 5-6 schichten drauf machen soll u pro schicht sollte man es 24 stunden ausgasen lassen. oder man macht's im sommer u lässt es in der sonne quasi "einbrennen"...
also bei mir hat es ein knappes jahr gehalten...
Ähnliche Themen
@007...
Diese Erfahrungen hab ich früher auch mit Liquid Glass gemacht. Die Verarbeitung dauert zwar, aber der Glanz und die Standzeit sind genial. Deshalb werde ich für den Benz auch wieder zu LG greifen. Fotos folgen dann...
Gruss Stephan
Servus zusammen,
sehr gute Ergebnisse. Mit welchen "Applikatoren" habt Ihr die Mittel aufgetragen / auspoliert?
Bin hier immer noch nicht bei der Weisheit letzter Schluß angekommen.
Entweder das Zeug hinterläßt Hologramme oder verschmiert nur die Politur...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fischerg1
Habe im Juni 2009 meinen 211er mit Sonax (Premium Class Nano-Lackversiegelung)Das Umweltbundesamt warnte vor Nano–Produkten wegen möglicher
gesundheitlicher Risiken.Zitat:
Die Verwendung von Produkten, die Nanomaterialien enthalten und
freisetzen können, sollte - solange ihre Wirkung auf Mensch und Umwelt
weitgehend unbekannt ist - möglichst vermieden werden.ROE
Zitat:
Original geschrieben von Schwaben Power
T'ag zusammenaub mein heiliges Blechle kommt nur Swiss Oil Wachs, davor schön mit dem Cleaner Fluid bearbeiten und dann
dass Saphir Wachs!!! Sehr schön und Top geplegt :-)
Gruss
MArc
Auch nicht schlecht.
Benutzt Swizöl Produkte und weiß nicht wie man es schreibt. 😛