Lackpflege

Audi

Hallo,

ich habe wieder mal ein neues Thema wo mich eure Meinung interessieren würde. Es geht um die Lackpflege. Ich muss dazu sagen, dass das mein erstes hochwertige Auto ist. Bislang bin ich meist Gebrauchtwagen zwischen 15 und 20k gefahren. Da habe ich mir über manches weniger Sorgen gemacht als jetzt...

Konkret stelle ich mir die Frage wir ihr das mit Auto polieren bzw. versiegeln handhabt.
- Macht ihr das selbst oder lasst ihr das wo machen?
- Macht ihr das einmal im Jahr oder zweimal im Jahr oder in einem ganz anderen Intervall?
- Ist eine Keramikversiegelung die man professionell machen lässt eine gute Idee oder eine schlechte?`

Einen konkreten Anlassfall hätte ich auch. Hinten beim Kofferraum ist die Ladekante ja quasi lackiert. Da hatte ich von Beginn an Angst, dass die binnen kürzester Zeit nicht mehr so gut aussehen wird. Jetzt habe ich da beim Autowaschen festgestellt, dass da schon so komische "Flecken" sind, die beim einfachen waschen nicht weggehen.

Mittlerweile weiß ich was passiert ist, weil heute habe ich das Ladekabel aus dem Kofferraum genommen und dabei ist mir das Anschlussstück da drauf gefallen. Jetzt habe ich an dieser Stelle genau so einen Fleck. Das ist ja quasi ein relativ weicher Gummi. Ich vermute, dass sich das rauspolieren lässt, was meint ihr?

Macht es eigentlich Sinn, da irgendeinen Schutz (Folie oder sowas) an dieser Ladekante machen zu lassen?

Bin gespannt über eure Erfahrungen!

7 Antworten

Moin, ich habe eine abwaschbar, weiche Schutzmatte mit Klett auf dem Kofferraumboden befestigt und lang genug gelassen, dass sie ausgeklappt auch die Stoßstange mit abdeckt. Dadurch kann beim beladen ruhig auch mal der Einkaufswagen oder ähnliches " angelehnt" werden und oben gibt's auch keine Kratzer.

Zitat:

@mapf82 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:34:13 Uhr:


Hallo,

Macht es eigentlich Sinn, da irgendeinen Schutz (Folie oder sowas) an dieser Ladekante machen zu lassen?

Bin gespannt über eure Erfahrungen!

Ich hab mir den original Audi Ladekantenschutz /Folie gekauft und werde mich morgen nach der Abholung mal als Hobbyfolierer betätigen . (OE Nr.: 85E 061 197 )

du kannst natürlich auch den Vorderwagen mit einer PPF Folie beziehen lassen. Dann hast du einen guten Schutz gegen Steinschläge o-ä. Mache ich beim Porsche auch immer

Hat jemand eine Idee was das für Spuren sind die ich da vom Ladekabel bekommen habe. Vielleicht mache ich am Abend ein Foto. Ich habe das Auto in Plasmablau, also recht dunkel. Es sind so hellere Spuren. Ich erkenne keine Vertiefungen oder sowas. Es ist wie gesagt das Standard Ladekabel da aus 10cm höhe draufgefallen. Es schaut aber nicht wie Gummiabrieb aus.

So-Ladekantenschutzfolie geht ganz easy in 5 min drauf . Sicherlich ist es aber auch dringend nötig, weil die Standardfarbe vom Bauchgefühl her schon beim hingucken zerkratzt

Ja. Müsste ich zuerst noch schauen ob sich die bestehenden Sachen herauspolieren lassen bevor ich eine Folie drauf gebe. Macht ihr das selbst? Macht sowas auch die audi Werkstatt?

Zitat:

@mapf82 schrieb am 14. Mai 2025 um 22:22:00 Uhr:


Ja. Müsste ich zuerst noch schauen ob sich die bestehenden Sachen herauspolieren lassen bevor ich eine Folie drauf gebe. Macht ihr das selbst? Macht sowas auch die audi Werkstatt?

Sauber machen ,Folie und Fläche mit Spülwasser feucht machen ,drauflegen und ausrichten und mit Rakel Wasser rausstreichen . Dauert wirlich nur ein paar Minuten und ist todsicher.

Deine Antwort