Lackierungs wurde gepfuscht

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Halli hallo,
ich hab son kleines problem. ich habe gestern mein auto zum FFh gegeben für eine smart repair am rechten kotflügel, vorne.
dort waren 2 kleine dellen und darin ein lackschaden, dies wurde behoben, ich habe heute das fahrzeug abgeholt.
Allerdings bin ich mit der arbeit ganz und garnicht zufrieden, die dellen sind immernoch leicht sichtbar ( wurde gespachtelt, da der lackierer meinte er kann die nicht ausdrücken). dann wurde lackiert.
Man kann einen deutlichen farbunterschied erkennen, denn die nachlackierte stelle ist etwas heller, zudem sieht der klarlack recht matt aus.
unter der dichtung von dem kleinen dreickigen fenster sieht der klarlack aus, als ob der da grob drübergesprüht wurde. zudem kann man den bereich der lackiert wurde ganz genau erkennen, da kein fließender übergang zu dem rest des kotflügellackes war.

Bezahlt hab ich für das ganze 120 €, leider habe ich nicht genau hingeschaut als ich das fahrzeug abgeholt hatte.

kann ich das ganze noch reklamieren? denn es sieht wirklich sehr beschissen aus, da war es vorher besser, den lackschaden sah man kaum, aber die dellen bei ungünstigem winkel der sonne

meine stoßstange die vor ca 1 jahr neu kam hat garkeinen farbunterschied ( hatte einen wildschaden daher neue stoßstange vorne)

11 Antworten

Einen Farbunterschied wirst du bei dem Preis hinnehmen müssen ("professionell" gemacht kostet das locker das 3fache), den richtigen Ton zu treffen ist schwierig und meistens nur durch eine Farbtonanpassung hinzukriegen, was extra kostet.
Ob das bei dir akzeptabel ist oder nicht kann man anhand der Bilder schwer sagen

Das mit den sichtbaren Dellen darf aber nicht sein, und auch das mit dem Klarlack deutet auf eine unsaubere Arbeit hin ...

Du kannst auf jeden Fall noch reklamieren ... hast du schon bezahlt?

Ja ich hab schon bezahlt . Das ganze sieht aber schon sehr beschissen aus mit der Farbe, ich werde heute nochmal anrufen und sagen das die das richtig machen sollen, die Farbe ist alles andere als Royal grau metallic, die ist fast ins braune gehend

Was ich da net verstehe,dass die den Kotflügel net einfach ausgebaut haben,dann hätte man die Dellen wohl auch rausdrücken können.
Kotflügel komplett lackieren, zwar etwas teurer aber der Übergang sollte weg sein.

Der lacker meinte wohl das die spitzen der dellen zu klein seien um sie auszubeulen , die dellen hat ca 1cm Durchmesser , daher versteh ich das auch nicht so ganz
Naja mal sehen was der FFH sagen wird, ich werde die ausbesserung aber auf keinen Fall bezahlen. Entweder der übernimmt das ganz , oder nicht. Im falle einer komplettlackierung des kotflügels würde ich höchstens einen geringen Anteil zahlen (25%) , alles andere, finde ich , ist beschiss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Einen Farbunterschied wirst du bei dem Preis hinnehmen müssen ("professionell" gemacht kostet das locker das 3fache), den richtigen Ton zu treffen ist schwierig und meistens nur durch eine Farbtonanpassung hinzukriegen, was extra kostet.
Ob das bei dir akzeptabel ist oder nicht kann man anhand der Bilder schwer sagen

Das mit den sichtbaren Dellen darf aber nicht sein, und auch das mit dem Klarlack deutet auf eine unsaubere Arbeit hin ...

Du kannst auf jeden Fall noch reklamieren ... hast du schon bezahlt?

Naja einen Farbunterschied finde ich nicht dass man das hinnehmen muss. Hab mal meinen 20 Jahre alten Corsa mit einer Dose aus dem Zubehör (gleiche Farbnummer natürlich) an den Türen nachlackiert. Hab den Corsa vorher poliert, so dass der Lack wie neu aussah. Da hat man keinen Unterschied gesehen.

Beim Smartrepair sollte das wie neu aussehen wenn das ordentlich gemacht wurde, auch für 120€

genau so seh ich das auch!

Ja eben, finde ich auch. Der Werkstattmeister meinte zwar das es zu kleinen farbunterschieden kommen kann, aber das finde ich nicht , andere Werkstätten machen das komplett ohne farbunterschied . Zumal einen kleinen farbunterschied kann man das na nun nicht mehr nennen, das ist ja schon fast ne ganz andere Farbe . Vllt kommt das auch von dem klarlack, weil der Recht milchig und matt aussieht, das ist aber ja auch auf einen arbeitsfehler zurückzuweisen.

So, ich konnte kurzfristig über meinem FFH einen Termin abmachen , zu dem auch der Lackierer kam. Es handelte sich dabei aber nicht von einem richtigen Lackierer, sondern um einen " Profi" der sich auf das thema Smart und Spot repair spezialisiert hat.
Der gute Mann machte schon einen genervten Eindruck, anscheinend habe ich den guten Mann von seinem "wohl verdienten" Feierabend abgehalten.
Im großen ganzen kam rum, das er meinte es ist halt so, das ist halt nur ne reperatur , er könne mir gerne die ganze stoßstange , die motorhaube und die tür anlackieren, damit das nicht so auffält, soll um die 700€ kosten.
Den vermiesten Klarlack, der leicht rau war, hat er versucht zu polieren, was allerdings so garnix gebracht hat. Rundherum war das vorhin nur Zeitverschwendung, da er meint er hat alles richtig gemacht, und für eine Reperatur geht es nicht besser.
Meiner Meinung nach hat er einfach nur farbe ausm regal raufgeklatscht, das ganze mit klarlack versiegelt und gut ist, eine farbangleichung wurde von ihm nicht durchgeführt.
Mein FFH hat mich mit einer kostenlose wagenwäsche , bei dem nächsten termin verhätschelt, mal sehen ob ich das noch machen werde.

was ich mich nun frage, falls ich das auto am ende der Flatrate zurückgebe, wird mir das ganze bestimmt angerechnet, das werde ich persöhnlich aber nicht mitmachen, schließlich habe ich das nicht versaut sondern die.
Smart repair werde ich nun in Zukunft vermeiden, anscheinend sind das alles nur pfuscher, mein auto ist für mich jedenfalls nun versaut.

Da wirst du aber Pech haben, mit deiner Argumentation das haben die versaut. Du hast das Fahrzeug jetzt so abgenommen! Du kannst im Grunde nur eins machen, frag dich aber vorher ob sich der Aufwand ohnt: geh zu einem Sachverständigen ADAC, DEKRA TÜV etc. die sollen die Smart Repair prüfen, ob das so i.O. ist oder ob wirklich gefuscht wurde. Mit dieser Stellungnahme kannst du den FFH + 'Profi' konfrontrieren. Lass dir bestätigen, dass der FFH keine Wertminderung am Ende der Laufzeit für diesen Schaden berechnet, oder lass die Reparatur nachbessern, darauf hast du -bei entspr. Bewertung des Sachverständigen- ein Anrecht.

Dann würde sich mir im weiteren die Frage stellen, bin ich bei dem FFH gut aufgehoben, oder lass ich solche Reparaturen bei einem anderen künftig durchführen.

Wende dich an die Schiedsstelle der KFZ Innung. Sowas ist einfach schlechte Arbeit. Wir haben den Fiesta meiner Frau zweimal an den hinteren Radläufen mit Smartrepair instand setzen lassen. Der ist Canadagrün Metallic. Das soll wohl sogar eine Mineraleffektfarbe sein. Man sieht absolut nichts. Weder wo der neue Lack angesetzt wurde, noch einen Farbunterschied. Das zweite mal wurde vorigen Herbst gemacht. Da war das Auto 7,5 Jahre alt.

me3

Sorry, Richtig das macht die Innung 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen