Lackierung!!!
Möchte mein VW POLO 6N GTI gerne komplett neu lacken lassen und wollte euch mal fragen was das ca, kostet??? Oder wer das wohl macht so im Raum Bremen
Danke
28 Antworten
und wie war vor allem die qualität des ganzen?
hab gehört, die polen sollen das auch net mehr so günstig machen.
gruß. dennis
Servus Leute,
möchte mich hier kurz unter die Runde mischen. Zum Thema Fahrzeuglackierung in Polen kann ich auch ein Wort mitreden.
So und jetzt mal Klartext:
Die Arbeit der Leute drüben ist 1a, natürlich fährt man nicht zu irgendeinem Bauernhof, wo der Bauer auch gleichzeitig "Lackierer" ist und nach der Feldarbeit die deutschen Autos lackiert. Ich denke mal, das ist ja wohl jedem klar. Handwerkliches Geschick findet man nicht überall, ist aber überall so.
Zweiter Punkt: Um politisch Korrekt zu sein, Stichwort EU-Erweiterung, Arbeitsplatzverlust in Deutschland. Sage dazu nur soviel: Die Politiker sind selber Schuld, hohe Lohnnebenkosten etc...EURO-EInführung mit gleichzeitiger 1zu1 Umrechnung, gestiegene Lebenserhaltungskosten im Vergleich zu den Löhnen etc...Ist ja nachvollziehbar, das der ökonomisch korrekt denkende Mensch den günstigsten Anbieter bevorzugt. Der Kreis schliesst sich. Eine wirtschaftlicher Aufschwung wird meiner Ansicht nach nur aus den Ost EU-Ländern kommen (Polen, Tschechien, Slowakei). Dafür sind die Lohn- und Investitionsbedingungen dort einfach zu attraktiv als das die Nachfrage stagnieren sollte.
Genug davon, ist ja kein politisches Thema hier. Zurück zum Punkt Fahrzeuglackierung, Instansetzung.Bekannte hatte Unfall mit Ihrem Polo, nach Kostenvoranschlag in BRD (siehe unten) wurde entschieden das Fahrzeug nach Polen zu bringen, um es dort Instandzusetzen. Hier die Fakten:
Fahrzeug: VW POLO 6N
BJ. 1996
Beschädigung: Beifahrerseite komplett ab Tür eingedrückt, Stosstfänger hinten.
Kostenvoranschlag in BRD: ca. 2500€
Reparaturkosten in PL : ca. 1200€ (inlusive Ersatzteile)
Dauer: : 2-3 Wo.
Soviel dazu, schaut Euch die Fotos selber an.
Geschweige von der felge vorne ist es echt super geworden,was man so auf dem Bild erkennen kann.
Dave
ach ja vergessen: kotflügel vo li wurde auf wunsch auch neu lackiert.
ps. felge wurde nicht erneuert.
arbeit wurde tip top gemacht, kann man doch nicht meckern.
hier der kotflügel, keine farbverläufe oder gar staubkörner (wie ich schon irgendwo hier im forum gelesen habe...)
in der nähe von opole/oppeln. leicht erreichbar durch die neu gebaute a4. gute unterkunftsmöglichkeiten usw.
für weitere details schickt mir einfach ne e-mail oder ne pm.
Reparatur in Polen
Hallo zusammen,
genau wie du es geschrieben hast,
die Qualität ist 1A, keine Hektik bei der Reparatur auf Grund des Stundenlohns, die Kosten ca. die Hälfte. Noch besser, eine gute Werkstatt (wie unsere hehe) hat entweder auf Lager oder kann schnell gebrauchte Karosserieteile besorgen. Da sind die Kosten noch kleiner als 50% das ist Klartext,
also warum mehr bezahlen wenn die EU Erweiterung neue Möglichkeiten bietet? Ich habe übrigens sehr oft gehört dass ich hier nicht werben soll bzw. dass ich die Arbeit weg nehme. Ich kann es nachvollziehen, aber ehrlich, die Regierung gibt diese Chnce jedem, alles wird teurer also ..... jeder muss die Frage für sich und seine Familie selbst beantworten
Gruss an alle Autofreunde und unfallfreies Neues Jahr
wünscht
Adam Buczynski
Lackierung in Polen
schaue mal da
www.neulackpolen.de , weiss nicht .. kann man hier die homepage nennen?
Gruss
Kannst du, siehst du 😉
Zum Thema lackieren in Polen kann ich auch nur das positive Feedback bestätigen. Hatte einen Unfall dessen Reperatur (ich rede jetzt nur vom Lack) in Deutschland rund 1400€ (Freundschaftspreis) gekostet hätte. In Polen war es nicht mal die Hälfte und das Ergebnis ist makellos.