Lackierung mit Spraydose härtet nicht aus, warum?

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen eine Schadstelle grundiert, gespachtelt, grundiert, dann Basislack und Klarlack in mehreren Schichten aufgetragen, dazwischen immer antrocknen lassen.

Jetzt wollte ich polieren, aber die Polierschlieren arbeiteten sich in den Lack ein und der Lack wird stumpf. Dann wollte ich mit Spiritus (nicht Nitro-Verdünnung) die Polierschlieren aufnehmen, da schält sich der Klarlack. Wie kann denn der lasche Spiritus den Klarlack nach 2 Wochen anlösen, was ist da passiert?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 2K Lacksystem von MIPA gemacht. Mein Lackdealer mixt mir den originalen Farbton in Sprühdosen. Damit kann man auf kleineren Flächen (Seitenteil, Tür, Kotflügel ect.) durchaus semiprofessionelle Ergebnisse erreichen. Allerdings sollte man staubfrei indoor spritzen, da die Trocknungszeit erheblich länger ist als bei der ATU Plörre. Eine gute Stunde muss man rechnen. Apropos rechnen, billig ist das Zeug nicht, für eine Tür in 2 Schicht Metallic fallen ca. 60 € an.
Dafür kann man aber Metallic beilackieren! Habe ich an der Heckklappe meines Caravan gemacht. Ganze Klappe mit 1000er nass anschleifen, Basislack auf der Schadensstelle beilackieren (überlappend) und dann das ganze Teil mit Klarlack lacken. Man sieht es nicht!

Bild 1 Basislack Seitenteil
Bild 2 Klarlack Seitenteil
Bild 3 teillackierte Heckklappe (wer findet den Übergang- ich weiß es selbst nicht mehr wo der war)
Bild 4 nach Schweißaktion selbst gelackte Beifahrertür

Übrigens alle Teile NICHT nachpoliert! Das Zeug macht einen Klasse Verlauf und zieht keine Nasen.

Rolf

Img-7768a
Img-7769a
Img-7819a
+1
22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja, super so etwas mit verstellbarem Sprühkopf habe ich gesucht!

Vielen Dank für den Tipp.

Vg Michael

Den verstellbaren Sprühkopf haben auch die Spraymax- Dosen. Ich arbeite mit denen sehr gern.

Hallo,

ich habe mittlerweile festgestellt, dass der Basislack auf Acrylbasis und der Klarlack auf Nitrobasis war. Nach ersten Recherchen ist Nitrolack genauso unbeständig gegen Kraftstoff und Lösungsmittel wie Alkydlack. Wie kann sowas als Autolack angepriesen werden?

Was mache ich nun mit meiner Lackierung? Anschleifen oder zur Sicherheit gleich bis auf die Grundierung runter schleifen und mit Acryl-Basislack und Acryl-Klarlack nochmal probieren?

MfG
Chris

Ich denke du musst bis auf die Grundierung runter sonst wird das nix!...und wie schon erwähnt nimm 2K-Lack, der ist UV und Benzin beständig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Juli 2017 um 06:55:40 Uhr:


Den verstellbaren Sprühkopf haben auch die Spraymax- Dosen. Ich arbeite mit denen sehr gern.

Auch bei den Spraydosen mit original abgefüllter Autofarbe?

Da habe ich nur die normalen Sprühköpfe abgebildet gesehen!

Oder kann man den variablen Sprühkopf darauf montieren?

Beste Grüße

Michael

Oh, da müßte ich mal schauen... kann ich heute abend mal machen- fürs Wochenende hab ich schon ein paar Lackierarbeiten geplant und Grundierung, Decklack und Klarlack bereit stehen...

Das wäre sehr schön, wenn du es schaffst!

Gutes Gelingen.

Vg Michael

Also, ich hab mal geschaut- habe 2K- Epoxy- Grundierung und 2K- Klarlack da - da ist bei beiden der verstellbare Sprühkopf drauf. Der Farblack ist ein angemischter in 1K- der hat einen festen Kopf drauf, der zwar gut, aber spürbarer schlechter ist. Ich hoffe die Info hilft dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen