Lackierung Frontstange bitte um Bewertung

Hallo, im Zuge eines Unfalls wurde die Front Stoßstange Original ersetzt und lackiert. Wenn ich in einem bestimmten Winkel drauf gucke, kommt es mir so vor als wäre dort eine Art Orangen Haut beziehungsweise ist die Lackierung nicht so glatt wie auf der Motorhaube. Die Motorhaube wurde nicht lackiert anbei zwei Fotos. Wäre nett wenn Ihr mir sagt, ob das so o. k. ist
Danke

.
.
Beste Antwort im Thema

...um den Klarlack so "strukturiert" hinzubekommen, muss man sich schon arg anstrengen.
Rat... hinfahren und freundlich auf die Struktur hinweisen...in Bezug auf die restliche Glätte des Lacks am Fahrzeug.
Wenn sie einen "begabten" Aufbereiter im Team haben und der Klarlack "dick" aufgetragen wurde, hat er die Chance, es mit Nassschleifpapier zu brechen und so auf Glanz aufzupolieren, das es nicht mehr auffällt.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hab nochmal einen ganz netten Schnappschuss, wo man den Unterschied zwischen original lackierter Motorhaube und neuer Stossstange sieht. Der Lack außen, also vermutlich der Klarlack, ist glatt. Die Orangenhaut muss drunter liegen. Je nach Blickwinkel sieht man es gar nicht oder eben wie auf dem Bild zu sehen "orangig".

41a78491-839f-454f-aa0b-7af5bd7cccd2

Hmmm...ich sehe
Hab ich zwar selber noch nicht hinbekommen, dafür bin ich zu genau, aber meine Vermutung/Meinung zu der Sachlage...
Für mich sieht es so aus, das der Herr Vorbereiter/Lackierer den "gröber" gespritzten Füller nicht richtig glatt geschliffen hat, quasi entweder nur Husch husch drübergeschliffen hat (ohne Nassschleifklotz) und die "unebenen" Reste hat stehenlassen oder den Füller und nass angepadet hat, was ebenfalls zu so einer Fläche führt.
Dann hat er den Basislack aufgetragen...ablüften lassen und mit reichlich Klarlack versiegelt, das eben die Oberfläche wiederum glatt aussieht.
Das wäre meine Meinung...

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 13. September 2019 um 13:21:45 Uhr:


Hmmm...ich sehe
Hab ich zwar selber noch nicht hinbekommen, dafür bin ich zu genau, aber meine Vermutung/Meinung zu der Sachlage...
Für mich sieht es so aus, das der Herr Vorbereiter/Lackierer den "gröber" gespritzten Füller nicht richtig glatt geschliffen hat, quasi entweder nur Husch husch drübergeschliffen hat (ohne Nassschleifklotz) und die "unebenen" Reste hat stehenlassen oder den Füller und nass angepadet hat, was ebenfalls zu so einer Fläche führt.
Dann hat er den Basislack aufgetragen...ablüften lassen und mit reichlich Klarlack versiegelt, das eben die Oberfläche wiederum glatt aussieht.
Das wäre meine Meinung...

Gruß

sieht so aus, ja...soll aber wohl ne neue dran gekommen sein.
So langsam brauch der TE aber auch nicht mehr zur Werkstatt hinfahren, wenn er noch länger warten will 🙂

@cartuner84
...er schrieb von März...da wird es höchste Eisenbahn... Beweislastumkehr!
Meinungen hat er ja mehrere... jetzt ist er erstmal derjenige, der vorsprechen sollte...

Gruß

Ähnliche Themen

Mit Beweislastumkehr ist das in dem Fall wohl kein Problem. Es ging mir hier leglich um eine technische Einschätzung.

6 Monate danach? Und brauchst fast 4 Wochen um den neuen Schnappschuss zu bringen? Was ist dein Ziel?
Meinungen hast Du, wenn es dich stört werde bei der Werkstatt vorstellig...wenn nicht...auch gut.

Ich weiß nicht, wartest Du jetzt solange bis dich einer von Zuhaus abholt? Wenn Du nicht zur Werkstatt fährst und mit den Leuten sprichst, dann wird es wohl nichts. Dann kannst Du noch 50 Bilder posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen