lackierte innenteile

VW Lavida 2

kennt sich jemand von euch mit lackierarbeiten an den kunststoffinnenteilen aus.

hab das an meinem alten golf mit der sprühdose gemacht. hab auch gründlich davor mit silikonreiniger gearbeitet, aber der lack blätterte relativ schnell ab.

beim vento soll das jetzt alles ne ganze nummer besser sein. daher wäre ich über info sehr dankbar.

falls ihr bilder habt wäre ich auch dankbar.

überleg als farbkomi das rot vom lack und das grauweiß von der kunstoffverkeidung der a b c säule.
hat das zufällig jemand von euch gemacht oder mal gesehtn, falls ja wie wars?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nanci


 

da haben wir ja wieder mal einen selbsternannten fachmann...

silikonreiniger ist dazu da, um silikone und fette die auf der lackierenden oberfläche den lack nicht allzu lange halten würden, zu entfernen.

im übrigen sollte mann kunststoffprimer (=kunststoffhaftvermittler) auftragen, und vorher recht gründlich anschleifen, damit das ganze eine haftgrundlage hat.

und nix mit fön oder so ner scheiße arbeiten wie ich das da oben gelesen habe...

als lackierermeister schaffst du es vielleicht die teile ohne nasen zu lackieren, für alle die die nicht soviel übung haben ist das vorherige anwärmen des Werkstückes denk ich schon eine hilfe, weil der Lack dann so schnell trocknet, dasser keine tropfen bilden kann.

wegen der sache mit dem dem Reiniger, ok, hab ich verbockt... hab ich vorher nichtmal gewusst dasses wirklich sowas gibt.

Ja, ich bin kein Fachmann, ja ich hab in manchen sachen keine bzw nicht soviel ahnung, aber bei mir hat das Lackieren mit einfachsten mitteln wie von mir oben beschrieben ganz gut geklappt.
Es ist ne laienarbeit, ich würd aber behaupten, das sieht man der nur an wenn man genau hinschaut.

wenn alle meinen, das funktionieert nur mit den Mitteln vom Fachmann und die Hilfsmittel und tricks von laien sind sowieso alle scheiße und bringen nichts, dann kann ich nur eins sagen:

Vivavento trag die teile zum Lacker, der macht dir das richtig. Wir laien können das nicht.
Ich werd trotzdem noch teile mit der Dose Lacken, und mit meinen tricks und hilfsmitteln.
Ich werd auch stolz drauf sein, wenns gut aussieht und hält...

Greets

ich hab nix gegen lack aus der spraydose gesagt...

wenn du nicht willst, dass etwas verläuft, musst du halt immer 25-30 cm abstand einhalten, den lack nur in dünnen schichten auftragen und dann trocknen lassen und wieder eine dünne schicht usw.! dann kann da gar nix verlaufen (falls du das mit nasen meinst)..

mfg

also ich bin auch laie, daher bin ich über alle tips froh

ich hab aber die möglichkeit in der Schreinerei wo mein dad arbeitet die "lackierkabine" zu benutzen.

wegen dem schleifen:
mit was schleif ich am besten die schon recht glatten amaturteile (wie griff, blende für die heizungsregler und all das zeug)
wenn ich den mitteltunnel lackieren will ist es dann unbedingt erforderlich ihn glatt zu schleifen, damit der lack besser hält?
oder würde theoretisch auch nur anrauen reichen und dann wie von euch beschrieben zu arbeiten.

kann man mit nem kleinen schwingschleifer arbeiten, oder ist wegen der entstehenden hitze eher zur guten alten handarbeit zu raten?

Zitat:

Original geschrieben von AJ Alu


einfach Tesa düber gemacht und fein ausgeschnitten und Später ab gemacht
MfG AJ Alu

kannst du mir zufällig bilder davon zeigen. hab mir sowas ach schon überlegt, konnte mir aber nicht vorstellen, dass es so richtig funktioniert

Ähnliche Themen

...

anschleifen reicht voll zu...
aber den preimer oder breimer (keine ahnung wie das geschrieben wird) brauchst auf jeden fall da er irgendwie eine verbindung zwischen lack und verkleidung aufbaut und den lack irgendwie verändert so das er sich mit der plaste leicht biegen läßt
ohne platzt der lack wieder ab
wenn du es halt klatt haben willst mußt alles länger schleifen den rest macht der füller
aber wenn du es nur lacken willst reicht anschleifen zu

Oh stimmt wollte ja Bilder rein setzten. Ich hoffe man kann es auch alles erkennen:

Noch eins.

Noch vom Tunnel:

Hab doch noch eins vom denen ums Radio gemacht.
Neue dreh Knöpfe kommen noch rein und natürlich ein Radio.

A habe die hinteren Türen ja auch noch gemacht ist zwar das gleiche wie vorne aber kann es ja auch mal zeigen.

MfG AJ Alu

Habe jemanden gefunden der wirlich ahnung hat.

http://www.techniker-forum.de/showthread.php?t=5275

Viel Spass

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen