Lackieren von poliertem Edelstahl
Hallo zusammen,
ich richte die Frage speziell an die Lackierer und Spot Repairer, von denen ich weiß, dass sie hier rumspringen, aber gerne auch an jeden anderen, der weiß, wovon er spricht 🙂
An meinem TT gibt es noch etwas, das nicht der "nur orange und schwarz"-Policy folgt, und zwar die Endrohre aus Edelstahl (poliert). Ist irgendein hochwertiger, US-Marine zertifizierter-blabla-Edelstahl. Man hat mir nun gesagt, es sei kein Problem, die Rohre einfach mit Schmirgelpapier anzurauhen und dann mit Ofenrohrlack zu lackieren (schwarz glänzend).
Meine Frage an die Experten: Bevor ich mir einen intakten 1000-EUR-Endtopf ruiniere, denkt Ihr, das wird so klappen und auch dauerhaft halten ? Irgendwelche Tipps, was ich beachten sollte ?
Danke für jede Hilfe !
Bild dazu: http://data.motor-talk.de/.../...fahrer-detail-5788588518527989681.jpg
Gruss,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab noch mal nachgedacht. Wenns gut werden soll, dann müssen die Teile vom Fahrzeug runter.
Industrieeinbrennlacke sind auch gegen Kohlenwasserstoffe super beständig. Ich habe jahrelang Stahlproben damit beschichtet-da kam keine übliche Organik mehr ran.
Schwarzchrom - könnte gehen-ob es der Galvaniseur kann muß man fragen.
Sonst gibt es noch die Möglichkeit den Edelstahl zu färben/ beizen. Da gibt es spezielle Brünierbäder für Edelstahl.
Edelstahl können manche auch schwarz eloxieren (so ähnlich wie Alu)
Es gibt auch Edelstahlspeichen fürs Fahrrad in schwarz. Das Schwarz ist hier total beständig.
Im Profibereich geht also so einiges-also selber machen kannst Du da nur wenig. Ich würde mir nen mittelständischen regionalen Anbieter suchen, der kurz vor dem verrecken der Bäder mal Deine Auspuffteile reinhält. Gut Galvanikbäder sind nämlich richtig teuer.
19 Antworten
die endrohre sind billiges blech billig verchromt.
da ist weit und breit kein edelstahl.
die blenden haben so krallen, mit einem schlitzdreher aushebeln und nach hinten ziehen.
sandstrahlen und emailieren sollte funktionieren.
sieht dann aus wie kochtopf.
habe meine mit baumarktspray dupli color bis 600 grad schwarz glänzend lackiert, hält immer ein jahr, dann wieder runter strahlen und lackieren.
alles andere habe ich angefragt, da kann ich mindesten 70 dosen dafür kaufen.
https://youtu.be/47yCegsKwRs
das soll auch funktionieren
Auf Dauer wird da kein Lack halten, die Temperaturen sind einfach zu hoch. Der ESD wird bis zu 600~ 750° heiß. Zumal der Lack auf Edelstahl oder Chrome ohne spezielle Grundierung eh nicht hält.
Ich lackiere meine ESD´s auch regelmäßig mit solchen speziellen Lacken von Dupli und Mipatherm bis 800°, aber nur die Unterseite, die ist auch aus Edelstahl.
Das hält dann so eine bis zwei Saisons, dann wird der Lack etwas abgeschliffen und nach lackiert. An den Endrohren ist die Hitze mit am höchsten, ich würd die so lassen, wenn der Lack sich nach dem Lackieren wieder löst sieht sch... aus.
Da hat man dann beim Nachlackieren keine richtig ebene Fläche mehr.
🙂Falsch