Lackieren und entrosten

VW T3 Kombi (253)

Hallo ,

Ich hab ja langfristig vor meinen bus zu entrosten und zu lackieren.
Nun mach ich mir langsam schon mal nen kopf was ich so alles brauchen könnte.
Abgesehen vom lack und klarlack und grundierung und spachtel was ist noch zu empfehlen? Rostumwandler ja oder nein?
Ich habe ziemlich starken kantenrost und radläufe müssen auch gemacht werden.
Von innen her wollt ich am liebsten mike sanders fett an die fugen schießen damit nix mehr luft zum rosten bekommt.
Ich wollte mir noch so nen schweißgerät mit so nem draht zum schutzgasschweißen ohne schutzgas besorgen.
Kann man die kotflügel entrosten ohne sie abzuflexen und neu zu schweißen? Da nur die schweißnaht rostet und nicht der ganze kotflügel.
Hat schon wer fensterfolien verklebt? Meine sind etwas eingerissen und wenn ich eh mal alles raus hab wollt ich gleich neue drauf machen. sollte ja eigendlich machbar sein.
Da ich zwar schon keine 2 linken daumen habe aber vorher noch nicht geschweißt habe wollt ich fragen ob man als laie so bleche einschweißen kann oder ist das unmachbar? Ich hab nur vor "kosmetik" zu schweißen... also keine tragenden oder gefährlichen teile.

Ist es nötig den alten lack bis aufs blech runter zu schleifen?
Wenn ja, wie? Sandstrahlen? Würd es am liebsten selber machen da ich kein vertrauen zu firmen hab die das halbherzig für zu viel geld machen.
Nehm mir dafür nächstes jahr mal nen monat zeit um alles gut zu machen.

Am liebsten wär mir natürlich jemand der mir unter die arme greifen könnte im raum südbrandenburg.
Für geld oder gerne auch für ewige dankbarkeit und ein überdurchschnittlich ausgeprägte bereitschaft zur hilfsbreitschaft 🙂

18 Antworten

Hallo erst mal.
Ja,Für Kuchen binn ich immer zu Haben.
Achso,was soll den Geschweißt werden?.

MFG

André#126

Zitat:

Original geschrieben von rottenjesus


@ mathis
hm.... das ist natürlich eine überlegung wert.
ich hab gar nimmer dran gedacht das du ja professionell mit so autokrams zu tun hast.

Müssten wir vielleicht mal drüber reden... das heißt ich müsste mal zu dich kommen und du müsstest mal so schätzen was du haben wollen würdest für entrosten und lackieren.

Also muss ja noch bissel geld sparen dafür.
Aber du hast ja wie ich gesehen hab nen echt gutes händchen für sowas... dein syncro sah ja aus wie neu.

...mein Syncro tut gut ausschauen...😰...äh, wenn Du das sagst...ich habe das Fahrzeug nur von Innen und Unten gegen die braune Pest geschützt, da ist kein Lackierer oder Karosserie Schweißer dran gewesen...so soll es auch bleiben!!!

...zu mir kommen, das Fahrzeug auf die Bühne, schauen, drüber reden!
Und für die Bühne und das Reden möchte ich nicht Mal Geld, das gibt es GRATIS...

Jedes Fahrzeug ist anderes und verlangt nach der Besichtigung andere Arbeitsschritte, das wird auch mit guten Bildern im Forum in die Hose gehen!

Schweißen und Lackieren muss nicht sein, das kostet erst Mal Geld!
Es sollte aber der Zustand jetzt erhalten und geschützt werden, sonnst kostet es später noch mehr Geld.

Nicht jeder Fugenrost muss gleich beseitigt werden, wichtig ist die Quelle des Rostes zu finden und zu verhindern das gesundes Material weiter angegriffen wird!

So halte ich es mit dem Syncro auch, wird der jetzt Lackiert ist er weniger wert als zuvor!!!

Grüsse M.

@mathis 2002: das wäre für mich auch interessant!
Wo wohnst Du genau?Wenn es denn auch zeitlich paßt...

Gruß

Razzor13

Hallo erst mal.
Falls Jemand im Nord-Osten Wohnt und Hilfe Braucht.
Kurze Pn oder so.
Unter BUS Fahrern Hift man sich ja.

MFG
André#126,aus NB

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen