Lackieren
Bei irgend einem Thema hat doch so ein völlig Wahnsinniger geschrieben er wolle die alte Kiste gerne noch mal lackieren lassen.
Sollte er dieses lesen - hat er schon mal in Erfahrung gebracht, was so was wohl kostet?
Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken. Vielleicht nicht ganz, aber eine Tür, die Haube und die Heckklappe oder so...
Ich glaube ich brauche irgendwelche Pillen....oder Elektroschocks.....und zwar schnell....
18 Antworten
Kommt darauf an......
Wenn du vorarbeiten leistest und den Lackierer kennst wird es günstiger😁
Der Lack ist rundherum so versaut und verkratzt, das mir eben beim Reinigen der Gedanke kam. Ich kenn mich da nicht aus und hab gedacht, man kann eventuell anschleifen, abkleben und "mal drüber halten"?? Geht so was und hat jemand so eine Art Anhaltspunkt ?
Vernünftig gemacht kostet etwa 2500,-€ der ganze Wagen.
Verkaufsdusche würde ich nicht empfehlen.
Hast du nicht lange Freude dran.
Mein Tipp Dip :-)
Ähnliche Themen
Hatte befürchtet, dass es teuer ist - hatte aber an rund 1000,-€ weniger gedacht (und noch weniger gehofft😁).
Dieser Tipp Dip ist eventuell interessant...schau ich mir mal an.
Danke für die Hilfen.🙂
Zitat:
mal drüber halten
😁
Klar geht das.
Aber ob du das bezahlen und später anschauen möchtest.
Wie schon angedeutet sind die Vorarbeiten zeit- und kostenintensiv.
Vorarbeiten kannste auch selber machen, nur müssen die penibel ausgeführt werden und sind nichts für jedermann.
Nachher siehst du jede Unebenheit, jeden Einschluss etc.
Komplettlackierung Sorglospaket, also so wie er ist hinstellen und fertig gelackt -nur außen natürlich - wieder abholen, beginnt so bei 2500 €, wenn du keinen kennst der einen kennt 😉
In Grenznähe Richtung Osten 😉 geht das alles auch preiswerter.
Fahr doch erst mal zu einem anständigen Aufbereiter.
Was du als ruiniert betrachtest, ist für den eventuell noch zu retten.
Andere Möglichkeit wäre eine Folierung oder nen Schlachter kaufen.
Sicherlich kann man verkratzte Stellen anschleifen und dann einfach drüber lackieren. Wer allerdings das Lackierhandwerk nicht gelernt hat wird als Resultat eher eine noch schlimmer aussehende Stelle produzieren.
Die Kosten für eine Lackierung sind von so viele Faktoren abhängig das man eine so allgemeine Frage hier eigentlich gar nicht beantworten kann.
Ist Rost vorhanden? Müssen Dellen beseitigt werden? In welchem Zustand wird der Wagen übergeben? Muss grundiert werden? Was für ein Lack wird verwendet (uni + Klarlack, nur uni, metallic + Klarlack)? Was für Untergründe sollen lackiert werden? etc. etc.
PlastiDip klingt auf dem Papier toll, man darf aber nicht vergessen das es auch gewisse Probleme mit sich bringt. Über starke Lackschäden sollte man es nicht drüberlackieren, zum einen wird es dann nicht glatt trocknen, zum anderen könnte man beim Abziehen den Lack darunter gleich mitnehmen.
(und so wie das viele auf Youtube machen ist das nichts, die sprühen das Zeug in alle möglichen Ritzen aus denen man es kaum wieder heraus bekommt)
Ist wohl lange nicht so einfach, wie man sich das als Laie vorstellt. Beim Lackieren gibt es also etliche Faktoren die berücksichtigt werden müssen und bei diesem Dip gibt es wohl auch einige Unwägbarkeiten. Also wäre der Vorschlag einmal bei den verschiedenen "Experten" (Lackierer, Dip´er, Aufbereiter, Folienkleber) vorzusprechen wohl derjenige, den ich bei Gelegenheit in die Tat umsetze.
Folieren wäre auch noch eine Alternative, nur da ist die Farbwahl mWn relativ eingeschränkt, so dass man nicht eben mal die Türen passend zum Rest folieren kann.
Es sind meist tiefere Kratzer bis zur Grundierung und schlecht mit Lackstift ausgebessert oder mit Spray oder, wenn´s ganz gut läuft mit Lackstift und dann Spray drüber.
Sieht man dass durch Folie oder Dip nicht durch?
ganz schwieriges Thema.
Die 1500,-- (alles selber vorarbeiten, d.h. alles abbauen) bis "ab 2500,-- für hinstellen und fertig abholen" kann ich absolut bestätigen.
Ich gehe meist wie folgt vor: Wenn ich mir ein Auto gebraucht kaufe, kaufe ich es nur wenn ich max. 3 Teile lackieren lassen muss, ansonsten suche ich mir ein anderes (etwas teureres). Um auf "max 3 Teile" zu kommen wird der Rest von mir poliert bis der Arzt kommt, und so viel wie geht aus dem Altlack rausgeholt.
Kratzer bis auf die Grundierung bekomme ich nicht weg, aber oft zu 70-80% "verbessert".
Wenn dann die drei schlimmsten Teile neulackiert sind, sehen meine Autos meist trotzdem sehr gut aus.
Oft bieten sich auch Gelegenheiten, aus Schlachtungen Teile in passender Farbe zu bekommen.
Das habe ich zuletzt 3x praktiziert, und somit auch meine "3 Teile lackieren lassen" Regel gar nicht anwenden müssen.
Die relativ wenigen Außenfarben beim Elch machen es möglich.
Grüße
Chris
Das könnte man natürlich machen - wenn ich beide Augen zudrücke und es aufgrund des alters des Fahrzeuges nicht so genau nehme dann könnte ich sagen drei Teile - die hintere Tür auf der Beifahrerseite, Heckklappe und Haube und alles andere bleibt so, weil alt hat auch Kratzer.
Warum nicht einen kurzen Besuch in Polen in Betracht ziehen? Dort sind die Löhne wesentlich geringer. Zudem man dort dankbar sein für jeden Auftrag. Und schlechter arbeiten die dort auch nicht.
Zudem gibt es ein neues EU-Land. Einfach beim nächsten Kroatienurlaub mitbuchen.
Warum gibst du nicht deinen Farbcode an und sagst wo deine Wohnort ist.
Vielleicht wohnst du bei mir um die Ecke und ich habe deine Teile in passender Farbe 😰