Lackfehler direkt vom Werk

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo habe einen Weißen 118d, der mit einem Lackfehler direkt vom Werk kam.

Und zwar war hinten am Tankdeckel ein kleines Körnchen mit unter den Lack lackiert worden, das habe ich auch gleich beanstandet. Es wurde entfernt und etwas über lackiert. Allerdings sieht man nun, wenn man genau hin sieht und weis wo die stelle ist dass ein kleiner Lackunterschied besteht bzw. dass so kleine Lackpünktchen zu sehen sind glaub in der Fachsprache heißt es wolkig o.ä.

Nun war ich nochmal beim Händler, der war damit bei 2 versch. Lackieren die meinten angeblich das lasse sich nicht besser machen, man würde immer ne kleine abweichung sehen, da es ein zweischichtlack sei. Was soll ich nun machen, die ganze seite austauschen lassen würde bmw nicht zulassen ham sie im autohaus gesagt. Aber 100% bin ich so net zufrieden.

Was würdet ihr nun machen??? Das AH hat gemeint sie würden mir irgendwie entgegenkommen mit Ölservice, aber hab diese Werkstattpaket, also wäre das kein Vorteil für mich. Gibts irgendwelche Möglichkeiten, z.b. Nachlass oder sowas in die Richtung???

Bitte um schnelle Antwort da ich morgen bescheid geben muss, da soll ich ihn wider abholen. Danke!!

21 Antworten

Vielleicht kannste eine monatliche Komplettreinigung aushandeln (innen & aussen).

Hallo,

Wenn es am Tankdeckel ist, würd ich einfach den ganzen Deckel tauschen lassen, der ist dann wenigstens in sich gleich und der Unterschied zum Rest des Autos fällt nicht auf.

Vielleicht hast du ja noch keine Winterreifen, das wäre eine Variante für das Entgegenkommen der Werkstatt. Oder ein paar mal Volltanken ;-)

lg hannes

Zitat:

abweichung sehen, da es ein zweischichtlack sei. Was soll ich nun machen, die ganze seite austauschen lassen würde bmw nicht zulassen ham sie im autohaus gesagt. Aber 100% bin ich so net zufrieden.

Was würdet ihr nun machen??? Das AH hat gemeint sie würden mir irgendwie entgegenkommen mit Ölservice, aber hab diese Werkstattpaket, also wäre das kein Vorteil für mich. Gibts irgendwelche Möglichkeiten, z.b. Nachlass oder sowas in die Richtung???

Entschuldige, aber du hast das Recht, Nachbesserung zu verlangen. Wenn sie keine Nachbesserung liefern können (wie du es beschreibst können sie nicht besser lackieren und _WOLLEN_ sie nicht das Blech komplett tauschen), hast du ganz normal laut BGB das Recht, Minderung zu verlangen oder gar Wandlung.

Wandlung: Die Karre geht zurück. Pronto Pronto.
Minderung: Verlang Rabatt. (MONETÄR! Irgendwelche "Services", die du nicht brauchst, brauchst du nicht nehmen!)

Aber echt entschuldige, DU bist im Recht, was BMW "will" oder "zulässt" hat keinerlei Relevanz. Im Zweifelsfall bleibt die Karre beim Händler stehen und das Geld wandert zurück auf dein Konto. So einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil


Aber echt entschuldige, DU bist im Recht, was BMW "will" oder "zulässt" hat keinerlei Relevanz. Im Zweifelsfall bleibt die Karre beim Händler stehen und das Geld wandert zurück auf dein Konto. So einfach.

So einfach?

So einfach ist das nicht. Ohne Rechtsanwalt und Gerichtsurteil wandert garantiert kein Geld.

recht haben ist gut, aber man muß es eben auch durchsetzen und das dürfte hier ohne Rechtsanwalt kaum möglich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



So einfach?
So einfach ist das nicht. Ohne Rechtsanwalt und Gerichtsurteil wandert garantiert kein Geld.
recht haben ist gut, aber man muß es eben auch durchsetzen und das dürfte hier ohne Rechtsanwalt kaum möglich sein.

Wenn Mitbringen und Vorlesen vom BGB nicht reicht, bist halt gelackt, wenn keine Rechtsschutzversicherung hast.

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von Thorongil



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



So einfach?
So einfach ist das nicht. Ohne Rechtsanwalt und Gerichtsurteil wandert garantiert kein Geld.
recht haben ist gut, aber man muß es eben auch durchsetzen und das dürfte hier ohne Rechtsanwalt kaum möglich sein.
Wenn Mitbringen und Vorlesen vom BGB nicht reicht, bist halt gelackt, wenn keine Rechtsschutzversicherung hast.

Hast du schonmal was von Verhältnismäsigkeit gehört? Kein Gericht dieser Welt wird dir da eine Wandlung zusprechen wegen einem Sandkorn im Lack. Selbst eine Komplettlackierung der Seite wäre vermutlich eine verhältnismäsig unzumutbar hohe Nachbesserung für BMW.

Zitat:

Hast du schonmal was von Verhältnismäsigkeit gehört? Kein Gericht dieser Welt wird dir da eine Wandlung zusprechen wegen einem Sandkorn im Lack. Selbst eine Komplettlackierung der Seite wäre vermutlich eine verhältnismäsig unzumutbar hohe Nachbesserung für BMW.

Dann zumindest Minderung. Das Recht hat er.

Laut BGB sind 2 Nachbesserungsversuche seitens des Händlers möglich. Wenn beide Fehlschlagen ist eine Wandlung bzw. Wertminderung möglich. Unverhältniss mässig wäre die komplette Seite zu lackieren. Jedoch hat man das recht auf die Ware in der Beschaffenheit in der man das Fahrzeug bestellt hat. Man kann auch nicht bei der Abholung den Preis um ein paar Hundert Euro drücken.
Eine Wandlung ist keine Unverhältniss mäßige maßnahme da dort nur beider seiten Empfange leistung zurückgeben werden sprich Geld gegen Fahrzeug.
Da wird dir aber mit Sicherheit nur ein Rechtsanwalt helfen können. Ich habe auch gerade bei meiner Auslieferung (1er Cabrio) 3 Mängel gehabt. Stoßfänger vorne wurde beim LKW Transport beschädigt sowie Tür Fahrerseite sind Kratzer im Lack und vor der Sonnenblende beim auf der Befahrer Seite sind auch erhebliche Kratzer. Dieses wurde direkt bei der Übernahme festgehalten. Mal sehen ob die das problemlos hinbekommen und wie lange das dauert...

Nur ein paar Fragen bzw Denkanstöße meinerseits:

- Unilack dürfte doch nicht so schwiereig in der Nachlackierung sein - gerade weiß
- Ist da auch wirklich noch ein Unterschied oder siehst nur du den, bzw meinst den zu sehen "Wenn man weiß wo es war..."
-
- Schau dir mal so das ganze Auto an, du wirst - wenn du lange genug geschaut hast- wahrscheinlich noch ein paar stellen sehen
- Der Tankdeckel wird vermutlich ganz lackiert worden sein- wenn nicht sollte zumindest danach wegen dem fehlenden Übergang zum Restlack kein Unterschied zu sehen sein

- Bei Wandlung wird dir für jeden gefahrenen Kilometer Geld abgezogen, sollte man bedenken, ob es sich dann lohnt.
- Verhältnismäßigkeit ist immer sinnvoll

....

Zitat:

Original geschrieben von 118dweis


Allerdings sieht man nun, wenn man genau hin sieht und weis wo die stelle ist dass ein kleiner Lackunterschied besteht bzw. dass so kleine Lackpünktchen zu sehen sind glaub in der Fachsprache heißt es wolkig o.ä.

Ich weiss nun nicht, wie das beim Autolack ist - aber ich kenne vom Job her Gerichtsurteile von Reklamationen, wo Kunden z.B. lackierte Möbeloberflächen beanstandeten - oder auch Glasplatten. Und da wurde erst von einem anerkannten Mangel gesprochen, wenn man die Fehler (Einschlüsse, welliger Lack, Kratzer) bei normaler Nutzung in einem bestimmten Sehabstand sah.

Grad beim Nachlackieren ist Weiß doch mit die "einfachste" Farbe...komisch.

Es war in der nähe vom Tankdeckel, hab es ja auch erst bei der ersten Tankfüllung bemerkt. Also ein Bekannter von mir ist Lackierer und der hat auch gemeint das man das normalerweise schon hin bekommen müsste das man keine Unterschiede mehr sieht.

Nun zum sehen, wie gesagt es wurde schon im Juni durchgeführt (1. Versuch) der hat mir aber net gefallen, hatte aber noch paar andere Mängel die behoben wurden, deshalb hat das AH gemeint ich soll schauen ob das andere weg ist und wegen Lack nochmal später kommen. Was ich jetzt dann auch die Woche getan habe. Dann klingelt gestern mein Handy, dran war der Werkstattmeister und erklärte mir dass er bei 2 verschiedenen unabhängigen Lackierern war, die beide meinten man wird immer etwas sehen. Also als ich das Auto im Juni abholte, wusste ich natürlich wo die Stelle war und begutachtete diese sofort. Man sieht halt jetzt lauter gepunktete Weise Punkte, weil es nur Beilackiert wurde, so heißt das angeblich. Es sieht eben so wolkig rund um der Stelle aus. Wenn man es nicht weis wo die Stelle liegt braucht man schon ein bisschen um es zu finden. Aber ich sehe das halt irgendwie net ein des Auto kostet fast 33t€ dann will ich auch das es einwandfrei vom Werk kommt. Der Meister hat noch gemeint, die einzige Möglichkeit wäre das ganze Auto zu lackieren aber das würde BMW nicht zulassen. Auch eine Wandlung würde BMW wegen so einem Mangel glaube ich kaum zulassen. Obwohl sie sich ja als Premium Marke verkaufen, aber bisher habe ich von dem Premium noch nicht viel gesehen außer dem Preis.

Was würdet ihr Vorschlagen was ich vom AH fordern soll/kann??? Habt ihr irgendeine Idee oder Ahnung in welcher Höhe ich was fordern kann (also Preislich)??? Hab mir gedacht die sollen mir dafür die Scheiben tönen (auf kosten des AH) wäre das gerechtfertigt oder was meint ihr??

Bitte um schnelle Antwort. Danke.

Kacke ist, dass es schon so lange her ist und sie dir bei einer Wandlung jetzt natürlich die Nutzung berechnen, also lohnt sich das nicht.

Die Sache hätteste gleich durchziehen müssen...jetzt ist Mist. In dem Fall würd ich das AH auch fragen, ob sie irgendeinen Service für umme machen können oder so.

Ja aber des nützt mir ja nix, weil ich dieses Service Paket habe bei dem der Kundendienst nix kostet dafür zahlt man 10€/Monat. Also bringt mir persönlich ein kostenloser Service gar nix.

Hab es gleich 2 Tage nach Zulassung bemängelt aber die ham dann immer weng raus gezögert ich soll doch mal meine anderen Mängel abwarten und dann nochmal kommen wegen dem Lack usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen