1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Lackfarbe passt nicht, wieso?

Lackfarbe passt nicht, wieso?

Mercedes W201

Guten Abend, 
im Moment bereite ich meinen weißen 190er auf den TÜV vor, da er aber nicht nur technisch sondern auch optisch glänzen soll, wird er bei der Gelegenheit auch noch entrostet und deshalb stellenweise neu lackiert. 

Nun zu meinem Problem: 
Einige Stellen mussten behandelt, also neu lackiert, werden und da der übrige Lack ziemlich angegriffen wurde während seiner 1,5 Jahre die er leider draußen verbringen musste, wollte ich ihn aufpolieren. Also habe ich angefangen zu polieren, aber der neue Lack hat einfach eine andere Farbe  :rolleyes: 
Der alte Lack scheint mehr ins gräuliche zu gehen, der neue Lack ist strahlend weiß :( 
Ich habe aber die Farbe 147 Arktikweiss gekauft, diese Farbnummer steht auch im Motorraum. 
Mit Schleifpolitur habe ich es auch schon versucht, hat aber leider auch nichts gebracht :(  

Was kann ich noch machen bzw. weiß jemand wieso die Farbe (trotz richtiger Farbnummer) nicht passt? 
Kennt jemand einen guten (Online-) Shop für (Mercedes-) Lacke?

Ein Bild habe ich mit angehängt, die rechte (vordere) Seite ist neu lackiert, die linke (zur Beifahrertür hin) Seite ist "alt"... 
Leider ist das Bild nich sooo gut getroffen und ich hoffe man sieht was ich meine... 

Vielen Dank im Vorraus :)

Cymera-20130904-191941
Ähnliche Themen
22 Antworten

Der alte Lack wird einfach schon zu sehr ausgeblichen bzw. verwittert sein.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Der alte Lack wird einfach schon zu sehr ausgeblichen bzw. verwittert sein.

Deshalb hab ichs ja auch mit Schleifpolitur schon versucht, damit nimmt man einen Teil der obersten Schicht ab, also hätte es sich ja angleichen müssen, denke ich...

Angleichen ja, aber es kann sein das sich die böse UV Strahlung schon zu weit in den Lack rein gearbeitet hat. Aber ein Lackierer kann dir da sicher konkretere Infos geben. Wenn du die Farbe Original bei Mercedes gekauft hast, dann ist es 1:1 die, die er damals im Werk bekommen hat :)

Nein, es ist kein original Lack von Mercedes, sondern von Dupli-Color, glaube ich... Allerdings haben wir schonmal weiss aus dem Baumarkt (vom selben Hersteller) geholt und das hat aber gepasst :( 
Ich meine mich aber zu erinnern, dass es von der Firma zwei mal die Farbe 147 gibt, kann das sein? 

Abend.
Die alte Farbe ist sicherlich schon ausgeblichen. Dass die neue nicht passt liegt daran dass Weiss nicht gleich Weiss ist ( wie auch alle andere Farben ). Von manchen Farben gibt es zig verschiedene. Deswegen sollte man die Farbmuster ranhalten. Manche Abstufungen gehen ins Grau, manche in Gelb, Blau etc...

Sehr schlimm ist es mit Farben bei Silber/Grau - die selbe Nummer aber es gibt bis zu 10 - 40 Nuancen.

MfG Serj

Hmm... Das wollte ich ned hören :(  :D 
Heißt dann wohl ich muss entweder damit leben dass es ziemlich bescheiden aussieht oder das komplette Auto neu lackieren, wenn ich das richtig verstanden hab :(  
Und das bei der vermutlich unkompliziertesten "Farbe" die man haben kann :rolleyes: 
Wenn doch noch jemand nen guten Rat hat, immer her damit ;)

Hallo und schönen guten Abend.
Also ich denke, dass man am besten, wenn man sich eine Lack-Spray-Dose bzw. Lack-Farbe für sein Fahrzeug kaufen möchte, dies immer am besten beim örtlichen Lackierer mischen lassen sollte oder beim Auto-Teile-Händler nach der Originalen Farbnummer den Lack kaufen oder bestellen sollte.
Die Teilehändler bestellen die auch dann nach dieser Lack-Nummer und es gibt dann auch keine Farbabweichungen.
Hatte es vor kurzem bei meinem Auto auch so gemacht. Zuerst habe ich auch im Örtlichen Baumarkt nach dem Farbton und der Farbnummer gesucht, jedoch ohne Erfolg. Dann beim Teilehändler nach der Original Lack-Nummer bestellt und das war auch nicht teurer als die Lack-Spray-Dosen aus dem Regal. Die haben mir das dann extra gemischt bestellt und alles ist in Butter.
In deinem Fall denke ich, dass du den Lack, den du mit der Spray-Dose drauf gemacht hast, nochmal weg machst, nur wenn du möchtest, durch Verdünnung und dann den Wagen richtig gut polierst um den Glanz wieder zu bekommen.
Bei weißen Lacken gibt es sogar ein spezielles Polier-Verfahren, welches angewendet wird.
Dies nennt sich Nass-Polieren.
Es gibt sogar gute Hausmittel um die alten und verwitterten Lacke einen frischen Glanz zu geben und aufzubereiten. Man muss nicht gleich neu lackieren.
Ich wünsche dir viel Glück und viel Erfolg. Viele Grüße.
EDIT: Man muss nicht unbedingt den Lack von einer Mercedes-Benz-Filiale kaufen.
Wichtig ist, immer nach der Original Lack-Nummer.
Und bitte nicht eine Farbdose holen und irgendwie angleichen. Denn dann hat man genau das, was jetzt bei dir ist. Immer nach der Lack-Nummer und am besten mischen lassen.
Viele Grüße.

Ich hab auch schon überlegt mir die Farbe anmischen zu lassen, allerdings ärgere ich mich bereits darüber, dass ich mir bereits welche für die Beplankungen (Saccobretter) anmischen lassen habe. Ich wollte die hintere Stoßstange lackieren, da diese eine andere Farbe hatte, das ende vom Lied ist dass ich jetz komplett alles lackieren darf da die Farbe nicht passt und sie passt wirklich nicht, unter der schwarzen Stoßstangenabdeckung kann sie ja schlecht ausbleichen und verwittert auch nicht... 
So habe ich fast 85 Euros gezahlt für 0,5 L Farbe! Einfach nur Wucher in meinen Augen! :mad: 

Danke für den Tipp, die Hausmittelchen werd ich mir mal ergoogeln und das mit dem Nass-Polieren hört sich auch interessant an :) 

Hallo mausebaerchen_1989.
85 € sind wirklich in der Tat ein Wucher-Preis. Und das Gerademal für 0.5 Liter Lack.
Der Örtliche Lackierer oder Auto-Teile-Händler hätte dir das für 20-30 € gemacht und du hättest sogar mehr dafür bekommen.
Wo hast du denn den Lack her??? Hast du dir Spray-Dosen geholt oder nur reinen Lack???
Reiner Lack muss ja auch verdünnt werden, bevor man es aufträgt.
Zu den Sacco-brettern wollte ich noch sagen, dass die in der Farbe auf den Leisten immer etwas leicht andres gelackt sind, als die Karosserie. Die Sacco-Bretter sind ja aus Kunststoff.
Zu den Hausmittel-Tipps gibt es sogar hier im Forum welche oder am besten bei Youtube die Videos von Det Müller von GRIP mal angucken.
Viel Glück und viel Erfolg und viele Grüße.

raymankhan, das war ein örtlicher Lackierer...
Der scheint sowieso die Preise so zu gestalten, wie sie ihm passen, ein bekannter hat nen paar Tage später sich dort auch Lack geholt, habe ich im nachhinein erfahren, der hat die doppelte Menge für die hälfte des Preises bekommen...

Wie gesagt, der Lack war vom örtlichen Lackierer... Es war reiner Lack in einer Dose, den man dann noch verdünnt und in eine Pistole umfüllt...

Ich spreche von den Saccobrettern und den Stoßstangen. Wir haben die Stoßstangen auseinander genommen, heißt die schwarzen Teile (Leisten), die an die gelackten großen "Abdeckungen" (ganzen Teile, die runter gehen wenn man die Stoßstangen abnimmt) geklipst sind abgemacht und darunter ist, logischer weise, auch lackiert, und da sieht man halt, dass der Lack einfach anders aussieht... Der "neue" Lack ist von der Farbe her "wärmer"...

Danke für den Tipp ;)
Ich schwinge in sachen Lack normal lieber die Chemiekeule, aber wenns mit Hausmitteln mindestens genauso gut wird, wieso nicht :D

Danke dir, ich hoffe das wird nochwas :)

Hallo nochmal.
Ach so. Jetzt habe ich verstanden.Ich dachte du wolltest die Sacco-Bretter auch Lackieren.
Die Sacco-Bretter bzw. Breiten Leisten lackiert man, meines Wissens nach, nicht nochmal oder extra. Es sei denn, wenn da der Lack irgendwie abgeblättert ist. Dann ja.
Wenn der Örtliche Lackierer dem Einen einen Preis macht und dem anderen einen anderen Preis, dann finde ich sowas nicht schön und nicht Korrekt.
Das mit deinem Auto wird schon wieder. Kopf Hoch. Du fährst einen Benz.
Viele Grüße.

Okay, also nochmal langsam, ich glaub das war alles ein wenig verwirrend :D
Ich habe die hintere Stoßstange neu lackieren müssen, weil sie nicht zu den Saccobretten gepasst hat.
Das Auto hat original eine hellgraue Beplankung/Stoßstangen, da der Vorbesitzer aber auf der Beifahrerseite die Leitplanke mitgenommen hat war die Beplankung hinüber.
Mein Vater hatte Saccobretter aufgetrieben, allerdings waren die dunkler, da sie von einem dunklen 190er stammen.
So sind dann die dunklen Beplankungen und Stoßstangen ran gekommen, allerdings hatte meiner ne Anhängerkupplung, die wir dann vorübergehend abgenommen haben, damit wir die dunkle Stoßstange nicht durchlöchern mussten, aber es nicht doof ausgesehen hat, weil die Stoßstange mit Anhängerkupplung ja hell ist.
Jetz bekommt er aber neu TÜV, deshalb muss die Anhängerkupplung wieder ran, deshalb sollte eigentlich nur die Heckstoßstange lackiert werden, aber die Saccobretter sind dann doch mitgemacht worden da diese ein wenig mitgenommen ausgesehen haben.
Da aber die Farbe jetz anders ist, wurde die Frontstoßstange jetz auch neu lackiert (war eigentlich nicht geplant, da die immer Steinschläge abbekommt).
So ist es dazu gekommen, dass er "untenrum" neue Farbe bekommen hat :D

Finde ich auch nicht richtig und deshalb wird der uns sicher auch nicht mehr sehen und auch nicht weiterempfohlen :mad:

Danke für deine aufmunternden Worte :)
Ich bin wirklich froh und stolz auf meine beiden die mir immer gute Dienste leisten und ich will ihnen das auch irgendwie zurück geben :)

Einen schönen Abend und liebe Grüße wünsche ich noch :)

So weit ich das bei meinem mal mitbekommen haben gibt es 1. mit der gleichen Farbnummer verschiedene Farbnuancen und 2. sind die Farben für die Sacco´s und das Blech auch unterschiedlich (lt. Daimler).
Dazu kommt noch, dass die alten Lacke Nitrolacke waren und heute Wasserlacke sind. Das macht teileweise den Lackern bei manchen Farben schon echtes Kopfzerbrechen.

Guten Morgen...

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


So weit ich das bei meinem mal mitbekommen haben gibt es 1. mit der gleichen Farbnummer verschiedene Farbnuancen

Das erklärt dann auch wieso die Farbe nicht passt :( Heißt dann wohl probieren bis ich die richtige Farbe treffe, oder wie? :(

Zitat:

und 2. sind die Farben für die Sacco´s und das Blech auch unterschiedlich (lt. Daimler).

Ja, das ist ja auch ganz offensichtlich und sieht man eigentlich auf den ersten Blick (gerade bei mir, wo das Auto weiß und die Saccobretter Muschelgrau sind, siehe altes Bild im Anhang) ;) :D

Zitat:

Dazu kommt noch, dass die alten Lacke Nitrolacke waren und heute Wasserlacke sind. Das macht teileweise den Lackern bei manchen Farben schon echtes Kopfzerbrechen.

Das wäre auch noch eine Erklärung, aber von dem Lacker, bei dem wir die Farbe geholt haben halte ich sowieso nichts mehr (siehe Story weiter oben)...

Ein älteres Bild von meinem 190er
Deine Antwort
Ähnliche Themen