Lackdefekt
Hi Junxx und Mädels,
letztes Jahr zu Pfingsten hatte ich meinen neuen Subi abgeholt. Nu habsch genau 20.000 km weg und dachte mir, verwöhn den Guten doch mal zum Jubililäum.
Das Auto mitm guten Sprit vollgetankt, in der Waschbox fein sauber gemacht, von Innen sauber gemacht und dann wollt ich noch den Lack versiegeln.
Da hol ich mein Auto aus der Garage, will anfangen mit der Arbeit und wat seh ich da?
Schadstelle
Schadstelle andrer Winkel
Wie ihr sehen könnt hat der linke Kotflügel fast am Windschutzscheiben Ansatz nen langen Riß im Lack. Sieht irgendwie so aus, wie wenn so ne alte Holzbank lannge dem Wetter ausgesetzt war und dann der Lack aufspringt.
Es is auch nirgends ne Stelle zu sehn, dass n Stein oder so dagegen geknallt wäre. Also keine Delle im Metall oder ähnliches. Ich hab auch nix drauf fallen lassen oder so, falls jemand denken sollte das ich mein Auto so mißhandeln würde.
Nu meine Frage, wie würdet ihr mit dem Problem umgehn? Sieht das für euch wien Fabrikationsfehler aus? Wäre das ein Garantiefall? Hat jemand von euch schonmal so ein Lackproblem gehabt? In welcher Form könnte der Defekt ausgebessert werden?
Ich werd am Mittwoch ma beim Händler vorbeifahren. Mal schaun was die meinen.
Trotz alledem, is immanoch n feines Auto und ich mag net wieder hergeben wolln.
LG Mulf
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dermulf
Ein Herr Kristensen oder so. Könnt mir vorstellen, dass der irgendwie zum Gebietsleiter gehört oder es selbst war.
Ach Sie an 😰, den kenne ich auch noch, der hatte mal hier oben bei uns in Norddeutschland sein Gebiet, bis er gewechselt hat und wir nen anderen gekriegt haben. Der ist ganz in Ordnung...🙂
Huhu,
hatte mein Auto nun 2 Tage in der Werkstatt. Der Kotflügel sieht wie neu aus. Nur bei GANZ genauem hinguggen sieht man nen kleinen Übergang. Fällt an der Stelle jedenfalls überhaupt nicht auf. Weil nochn bissi Farbe in der Pistole war, ham se mir am Stoßfänger vorne gleich nochn nen Kratzer vom aufsetzen auf nem Stein weggemacht. *freu*
Der Lackierer meinte, dass es wohl ein Lufteinschluß war, der durch die Vibrationen und Temperaturschwankungen im Winter gerissen ist...
Die restliche Farbe hab ich jetzt Zuhause und kann wenn ich will evtl. Steinschläge wegmachen ohne was kaufen zu müssen. Auch nicht übel...
In der Hinsicht bin ich sehr zufrieden, obwohl die Mühlen in Friedberg scheinbar etwas langsamer laufen...
LG, Mulf