Lackbeschädigung Stoßstange

Hallo zusammen,
Es geht um einen Golf 7 Variant mit Lackcode: LC9X (Deep Black Perleffekt)
Im Winter hat unser Golf Bekanntschaft mit einem Schneepfosten gemacht.
Dabei wurde leider der Lack an der Unterseite der Heckschürze leicht beschädigt, Bilder hab ich angehängt.

War bei einem Smart Repair Fachbetrieb, leider muss durch die Lage der Beschädigung der Stoßfänger bis zur nächsten Kante Lackiert werden. Kostenpunkt ca. 250€.
Er meinte auch ganz offen er würde es einfach lassen, mir war das aber auch zu Teuer.

Hatte die Idee mit dem Lackstift die Beschädigung aufzufüllen und etwas überlappend Klarlack aufzutragen um ihn anschließend anzugleichen (2000er Schleifpapier, 5000er Blüte, Schleifpaste, Aufpolieren).
Leider bin ich mir mit der Vorgehensweise nicht so ganz vertraut. Raue ich den lack rundherum an wo ich Klarlack auftrage? Stahlwolle? Wird die aufgeraute Oberfläche durch den Klarlack wieder glänzend? Oder besser gar nicht Anrauen und einfach Klarlack auftragen?

Gibt es außer einer Teillackierung noch eine Möglichkeit? Andere Ideen?

01
Img-7315-2
Img-7316-2
Beste Antwort im Thema

Hab mir heute ein paar Stunden Zeit genommen und die Stellen ausgebessert.

Hab den Tupflack etwas mit Universalverdünnung angemischt und mit einem feinen Pinsel aufgetragen.
Bein ersten Mal hab ich den Lack getupft, dabei hat mir allerdings die Oberfläche nicht gefallen und ich hab es mit Waschbenzin wieder entfernt. Dann hab ich es mit streichen versucht und fand das Ergebnis besser.
Danach folgten 3 Schichten Klarlack, ablüftzeit waren je 20-25 min. Lasse das jetzt mindestens bis Dienstag durchtrocknen und versuche dann den überstand mit einem 2000/3000er Papier anzugleichen.

Außentemperatur war ca. 20 grad, somit optimal. Die Verarbeitung des Tupflack's ging super, den Klarlack habe ich in ein in der Sonne geparktes Auto gestellt aber so das der Lack in Schatten steht und nur Primär warm wird.

Hab ein paar Bilder für euch gemacht.
1. Material
2. Anmischen
3. Ausgangszustand
4. Decklack
5. Klarlack (1.Schicht)
6. Klarlack (2.Schicht)
7. Klarlack (3.Schicht)
8. aus Entfernung

Image
Image
Image
+5
26 weitere Antworten
26 Antworten

So, bin heute dazu gekommen die Beschädigungen weiter zu bearbeiten.
Hab mit einem 1000er und 2000er nass geschliffen und anschließend mit Schleifpaste etwas aufpoliert.
Leider muss ich 2 Stellen nochmals bearbeiten da ich etwas zu tief geschliffen habe, aber seht selbst...

Bilder:
1. Material
2. nach Schleifen und Schleifpaste
3. erneute Korrektur der beiden Stellen

Werde weiter berichten!
Natürlich muss das ganze noch gescheit auf Hochglanz poliert werden, das hab ich mir gespart da ich eh nochmal ran muss.

Image
Image
Image

Fertig 🙂
Heute habe ich die beiden Stellen noch vollständig bearbeitet.
Was soll ich sagen: Finde es ist sehr gut geworden! Wenn man nicht weiß wo es ist (war) sieht man es nicht, ansonsten muss man sich hinten ran knien und in der Spiegelung des Lichtes suchen.
Also alles in allem für 0€ (hatte eh alles daheim) ist es absolut klasse geworden.

Bilder:
1. Nassschliff (2000er)
2. Schleifpaste
3. nach Schleifpaste
4. Politur
5. Ergebnis
6. Ergebnis
7. Ergebnis

Was sagt ihr?

Image
Image
Image
+4

sehr schön das sich dein Einsatz gelohnt hat und du nun zufrieden bist mit deiner Arbeit

Anbei je ein vorher/nachher Bild der Stoßstange. Arbeit waren etwa 3-3,5 Stunden.

Kurzes Review:
Ich hatte es mir ehrlich gesagt einfacher vorgestellt aber mit entsprechendem Feingefühl bekommt man es schon hin. Decklack unbedingt mit einem Feinen Pinsel auftragen (ich habe gestrichen, nicht getupft). Nervig sind Bläschen im Klarlack, diese muss man im Anschluss penibelst wieder Rausschleifen dabei aber den Original Lack so wenig wie möglich "beschädigen". Beim Schleifen unbedingt Nassschleifpapier im Nassschliff verwenden und in kurzen Abständen trockenwischen und kontrollieren damit man nicht zu tief kommt. Wenn man Wasser auf die Stelle gibt sieht man schon wie das Endergebnis in etwa aussieht. Im Anschluss mit einer Schleifpaste die Matten stellen aufbereiten und auf Hochglanz Polieren.

Glücklicherweise liegt die Stelle in einem Bereich den man sich Praktisch nie anschaut bzw. der sehr unauffällig ist.

Danke für eure Unterstützung, Hilfestellung und Tipps!

Image
Image
Ähnliche Themen

Wow das ist ja mega geworden!
Ich habe unterhalb der Stoßstange von unten auch einen Schaden, sieht man quasi noch weniger. Ich staune bloß das man mit 2000 Schleifpapier bearbeitet stellen wieder aufpoliert bekommt ??

Hat das Polieren viel Kraft gekostet.

Danke! Von einem 2000er Schliff bekommt man ihn sehr gut aufpoliert, mit der Schleifpaste raufarbeiten ist da kein Problem.
Lackierer benützen in der Regel für kleine Staubeinschlüsse auch 2000er Blüten auf einem Exzenter und polieren es danach wieder auf.

Und nein das Polieren hat nicht sonderlich viel Kraft gekostet, hab mir da eher Zeit genommen als mit übermäßigem Druck zu arbeiten. Schleifpaste hab ich in Kreuzstrich verarbeitet und die beiden Finish Politiren in Kreisenden Bewegungen einmassiert.

Ich schließe mich mal diesem Thread hier an, da der Schaden und dessen Beseitigung ähnlich sind.

Mein Sportsvan wurde auf dem Supermarkt-Parkplatz von einem anderen Auto "geküsst". Der Verursacher ist einfach abgehauen 😠

Die (von meiner Versicherung genannte) Werkstatt/Lackiererei sagt, dass die Stoßstange demontiert und komplett lackiert werden müsse.
Ääääh, leider nein, leider gar nicht!😛

Da der Schaden auf den ersten Blick kaum auffällt (auf den Fotos sieht das schlimm aus), würde ich mich bei Gelegenheit mit der hier beschriebenen Methode darum kümmern.

Oder ist der Schaden zu groß dafür?

Wäre das eventuell eine geeignete Stelle für SmartRepair?

So oder so... ich werde demnächst hier mal bebilderte (Zwischen-)Ergebnisse posten...

Hallo uesse,
Kannst du ein Übersichtsbild einstellen? Sieht so aus als wären es 2 verschiedene Stellen (unterhalb Stoßstange und oberhalb bei den Parksensoren).
Aber so wie es aussieht wird die Methode hier nicht den gewünschten Effekt zeigen, da die Stellen zu groß sind und an stellen liegen die eher mal auffallen.
Ist eher was für SmartRepair, wobei das jeder Lackierer kann. Sag das du es selbst bezahlst und frag geziehlt nach Möglichkeiten einer Teillackierung und du wirst über den Preis staunen 🙂

Hier mal in voller Pracht!

Glaube das wird nichts.
Lass dir ein paar Angebote für SmartRepair machen, danach sieht man davon nichts mehr.
PS: der Reflektor ist auch kaputt.

Puh, gerade mit der Werkstatt telefoniert, weil mir der Kostenvoranschlag so gering vorkam.
Ergebnis: Wegen der Abrechnung direkt über die Versicherung haben die niedrigere Stundensätze. So kostet die Komplettlackierung der Stoßstange weniger als 500,-😰

Abzüglich Steuern und Selbstbeteiligung bleibt da (bei fiktiver Abrechnung des Schadens) nicht viel übrig.

Von Smart Repair hat mir der Meister abgeraten, da der Schaden recht groß und vor allem nah an einem Parksensor ist. Das würde nie perfekt werden und außerdem recht aufwendig und teuer. Vielleicht hole ich aber mal ein Angebot dafür ein.

Bleibt noch selbst versuchen (und ca. 250,- Schmerzensgeld bekommen) oder es doch "richtig" machen zu lassen (und die 150,- SB bezahlen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen