Lackaufbereitung - kein erwünschtes Ergebnis
Hallo zusammen,
habe heute einen VW Bora (Bj. 2000) aufbereitet, Zustand des Lackes war sehr miserabel, da das Fahrzeug früher durch die Waschstrasse gejagt wurde. Für das Polieren habe ich folgendes benutzt:
Liquid Elements T3000 Poliermaschine
Lake Country CCS Cutting Pad (Gelb); Light Cutting (Orange) und Polishing (Weiß)
Menzerna PG1000; PF2500 und SF4000
Glanzgrad und Glätte des Lackes ist echt Klasse geworden, jedoch unter Licht sieht man noch ohne Ende Swirls und kleinere Kratzer, hatte das Gefühl das ich kaum was vom Lack abgetragen habe.
Sind die Produkte in dieser Zusammenstellung für einen stark beanspruchten Lack nicht geeignet?
Liebe Grüße
vw_speed
Beste Antwort im Thema
Cleanfreak hat das oben schon gesagt. Die Lackreiniger/Polituren sind nicht das Problem. Du kannst jetzt noch welche von Prima , Super, Peters Beste oder auch Peters Allerbeste nehmen... Es ändert nix!
16 Antworten
Wie hat es denn auf dem A3 geklappt, den du bearbeitet hast? Was ist eigentlich aus den Bildern geworden? Gibts da noch welche? Wie schaut der Rest des Bora´s aus? Kann es sein, dass die Heckklappenkratzer einfach nur zu tief sind/waren?
mfg
Das war mein A3 damals, dieser ist bald auch wieder fällig, die beiden Fahrzeuge sind aber in keiner Weise mit einander vergleichbar. Der Bora wurde wohl vom Vorbesitzer immer durch die Waschstrasse geschoben und nicht wirklich pfleglich behandelt. Mein A3 hat hingegen noch nie von innen eine Waschstrasse gesehen und genießt beste Pflege, hinzu kommt noch das der A3 halb soviel auf dem Tacho hat wie der Bora.
Bilder wurden leider keine gemacht! Im Tageslicht bin ich eigentlich sehr zu Frieden mit dem Ergebnis, zu Schlucken hatte ich nur, als ich mir den Wagen unter künstlichen Licht angesehen habe, wie zum Beispiel unter einer Tankstelle oder halt unter dem Baustrahler. Vorher und Nachher ist natürlich nicht mehr vergleichbar, aber es ist halt nicht das von mir gewünschte Ergebnis.