Lack polieren ohne Kraftaufwand
Hallo.
Sorry Freunde, aber bei über 2000 Treffer mit der SuFu wird einem ja ganz schwindelig. 😉 Vor allem bekäme ich beim durchlesen aller Beiträge Nacken. 😁 Habt bitte ein Nachsehen und ich mach`s auch kurz. Es gibt Heißwachs als Option im Waschstraßenprogramm oder sogar als Zusatz in diesen Handwasch-Boxen. Nigrin hat "Politur im Tuch" und möglicherweise gibt es noch andere leicht zu verarbeitende Produkte, die man aufträgt, kurz einwirken lässt und danach abwischt, bzw. mit wenig Aufwand auspoliert. Dass diese Form der Lackkonservierung nicht mit den Produkten vergleichbar ist, die hier oft vorgeschlagen werden, weiß ich. An eine Maschine traue ich mich nicht dran, weil man da als Laie viele Fehler machen kann. Habt ihr was für mich?
warsteiner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Warsteiner60 schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:56:15 Uhr:
Was will ich? Dass das Wasser über einen Zeitraum von einigen Monaten abperlt. Bedeutet das, dass es hier "lediglich" ums schützen geht? Der Wagen wird übrigens im nächsten Frühjahr 8 Jahre alt
Dann sammeln wir mal die Fakten:
8 Jahre alter Lack mit ein paar Spuren des Alters
keine besonderen Pflegeaufwände in der Vergangenheit
Wasser soll über einige Monate abperlen
Damit das Wasser schön abperlt, braucht der Lack irgend eine Versiegelung z.B. mit Wax oder alternativen Produkten.
Nur muss der Lack vor dem Aufbringen dieser Schutzschicht sauber sein, sonst versiegelt man den Dreck.
Nur durch eine Autowäsche, egal ob in der Waschstraße oder mit der vom Profi verteufelten Handwäsche, bekommt man den Lack nicht wirklich gründlich sauber.
Insekten, Teer, Flugrost usw. müssen zuerst runter, dazu gibts diverse Mittelchen.
Hat man den Lack gründlich gereinigt sollte man die Oberfläche noch polieren, nach dem polieren die Polierreste gründlich entfernen und dann erst kommt der Lackschutz drauf.
Zusammengefasst:
Ohne Fleiss & schweiss wird das nix
29 Antworten
Zitat:
@carkosmetik [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-ohne-kraftaufwand-t6727942.html?...]
Für Kratzer nimmt man "Wachs" was man noch übrig hat ?! 😮,sorry....du hast nichts verstanden !!.
Hab` ich auch nicht, und das meine ich durchaus nicht trotzig. Wenn ich hier im falschen Unterforum bin, tut`s mir leid. Fakt ist, ich habe weder die Lust, dazu noch Schulter um einen Lack mit Politur aufzubereiten. Aber den Wagen zu einem Aufbereiter zu bringen, ist natürlich auch eine Überlegung wert. Muss mal gucken, was wir hier in der spärlich besiedelten Gegend haben. Ansonsten hab` ich ja noch den Tipp von PeterBH UND:
https://www.youtube.com/watch?v=ZQ4fReJddd8
Der Junge empfiehlt zudem noch, den Lack vorher zu entfetten. Ich ahne schon wieder, was zu dem Link für Kommentare kommen werden. 🙄
Zitat:
@Tim_Tayl0r [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-ohne-kraftaufwand-t6727942.html?...]
Minimaler Aufwand(Kraft & Geld) und maximales Ergebnis passt halt nicht zusammen, doch das will der TE vermutlich gar nicht wissen 😕
Stimmt, fast zumindest. Das Sonax Zeugs plus der Entfetter von der selben Firma kosten auch nicht ohne. Ich werd`s ja erleben, wie schnell sich das Sonax Pflegemittel verflüchtigt.
Ich bedanke mich bei denen, die mir mit Sachverstand und Neutralität weitergeholfen haben und für die Mühe, die ihr euch mit den umfangreichen Antworten gemacht habt. Ist auch mal wichtig, sowas extra hervorzuheben. 😎
@Warsteiner60
... stimmt, nichts verstanden,zu nix Lust... zumindest nicht für eine etwas preisintensivere Autopflege...und warscheinlich auch nicht die nötige Kraft und Ausdauer (ein 5er Kombi benötigt schnell Mal " unvorstellbare" 2 Tage Arbeit)... für so eine "unnütze" Arbeit.
Laß es machen und Frage den Ausführenden , ob er mal eben schnell und ohne Kraftaufwand deinen Wagen für ein Trinkgeld herrichtet, das es monatelang abperlt.
Die hinter dem Rücken geballten Fäuste würde ich gerne sehen...
Ich bin raus hier...
Gruß
Biste auf Krawall aus oder was? Das Thema ist doch bereits durch. Ich habe meine Antworten erhalten und gut ist`s. 😠
Und ich hoffe, du bis jetzt wirklich aus meinem Thread raus, denn auf trotzige Reaktionen werden ich definitiv nicht mehr eingehen.
@TE dir fehlt es ganz einfach an Wissen, was kann ich mit wieviel Aufwand (Körperlich oder Finanziell) erreichen, ebenfalls hast du nur Bruchstücke an Wissen aufgenommen und versuchst damit einen ganzen Kuchen zu backen,Mehl und Wasser machen noch keinen Kuchen, wenn du verstehst was ich sagen will.
Beim Aufbereiter (wenn kein 150,-€ drauf schmierer) bezahlt man ganz locker mal 300-400,-€ nur für deinen Wunsch deinen Lack "abperlen" zu lassen,der mega Glanz von deinem Lack ist dann inkl.(Abfall Produkt 😉 ) und nur so funktioniert "auf Dauer" das Abperlen 😉.
Alle anderen Optionen funktionieren überspitzt ausgedrückt nur 2 Regen oder eine Wäsche hierfür wäre mir der Körperliche und finanzieller Aufwand zu groß,weil immer und ständig wiederholt werden muss !
Viel Erfolg wobei auch immer 😉
Ähnliche Themen
@carkosmetik
..er will mich "endgültig" aus seinem Thread raus haben, was er auch locker geschafft hat, ich hab ihm nur versucht, zu erklären, das es mit einem "finanzschwachen/billigen" Mittel nicht möglich ist, ein Auto so herzurichten, das es monatelang abperlt...
Naja, wie sagt ein Kumpel von mir...auf solche Kunden kann ich gerne verzichten, mit denen brauche ich mich nicht rumzuärgern.
In diesem Sinne...
Gruß
Zitat:
@carkosmetik
..er will mich "endgültig" aus seinem Thread raus haben, was er auch locker geschafft hat, ich hab ihm nur versucht, zu erklären, das es mit einem "finanzschwachen/billigen" Mittel nicht möglich ist, ein Auto so herzurichten, das es monatelang abperlt...
Naja, wie sagt ein Kumpel von mir...auf solche Kunden kann ich gerne verzichten, mit denen brauche ich mich nicht rumzuärgern.
In diesem Sinne...Gruß
Ich denke, ich weis, du bist kompetent genug um es ganz locker weg zu stecken 😉.
Wenn jemand einen Bäcker fragt,"ich brauche Wasser und Mehl um einen Kuchen zu backen,was glaubst du sagt der Bäcker ? 😉.
Vor Jahren rief ein Kunde bei mir an,"was kostet es bei ihnen mein Auto von innen reinigen,von außen waschen und Polieren" darauf ich K.A.! wieso kennen sie ihre Preise nicht?,ich kenne meine Preise, ich kenne ihr Auto nicht !
Darauf er,"sie SOLLEN, mit Eimer und Schwamm über das Armaturenbrett, Verkleidungen, mit einem feuchten Tuch über die Sitze !,aussagen, Scheiben reinigen,von außen Waschen und Polieren, das kann doch so schwer nicht sein,was kostet das bei ihnen?,wenn er auf meine "K.A" nicht eingehangen hätte,würde ich aufgelegt haben.
Wie dein Kumpel bereits sagte,solche braucht kein Mensch 😉,hier stehen wir locker drüber, ich SOLL !, das ich nicht lache 😁
@carkosmetik
...mit Schwamm und Eimer über das A-Brett...jo, musste ich auch schon ran, als allererster Ansatz, das man überhaupt wieder die Grundfarbe des Brettes erkennen konnte, allerdings dann nochmal mit der speziellen Reinigungsmilch drüber.
Bin ehrlich, bei manchen "versauten" Innenraum könnte einem schlecht werden und man weiß eigentlich schon im Vorfeld, das der erzeugte Glanz nicht lange anhält, weil im Wagen gequarzt wird, bis keiner mehr zu sehen ist und das A-Brett als Warenlager für allerlei "nicht fahrzeugspezifische" Dinge herhalten muss.
Aber solange die Kohle bei rum kommt,,ist mir das herzlich egal...er muss ja mit dem versifften Auto tagtäglich rumfahren
Schönen Rest-Sonntag noch...
Gruß
Zitat:
@carkosmetik
...mit Schwamm und Eimer über das A-Brett...jo, musste ich auch schon ran, als allererster Ansatz, das man überhaupt wieder die Grundfarbe des Brettes erkennen konnte, allerdings dann nochmal mit der speziellen Reinigungsmilch drüber.
Bin ehrlich, bei manchen "versauten" Innenraum könnte einem schlecht werden und man weiß eigentlich schon im Vorfeld, das der erzeugte Glanz nicht lange anhält, weil im Wagen gequarzt wird, bis keiner mehr zu sehen ist und das A-Brett als Warenlager für allerlei "nicht fahrzeugspezifische" Dinge herhalten muss.
Aber solange die Kohle bei rum kommt,,ist mir das herzlich egal...er muss ja mit dem versifften Auto tagtäglich rumfahrenSchönen Rest-Sonntag noch...
Gruß
Wenn ich den Zustand/Aufwand hätte abschätzen können, hätte ich ihm sicher auch einen passenden Preis nennen können.
Ich wusste am Telefon nicht mal um welches Fahrzeug es überhaupt geht! Aber ich SOLL !.
Was mich am meisten gestört hat, der wollte mir vorschreiben wie ich meinen Job zu machen hab 🙁,"Eimer und Schwamm" 😮!
Der Norm.Vorgang ist,der Kunde sagt was er an Leistung möchte,ich nehme das Fahrzeug in Augenschein,sage dem Kunden was es kostet und ich mache.......
Wenn man etwas nicht weis,ist weis Gott nicht schlimm, nur unwissend einem sagen zu wollen was man wie machen soll, geht gar nicht 😉.
Stell dir,ein Kunde sagt dir "den Kotflügel abschleifen und Farbe drauf machen,das kann doch so schwer nicht sein" was sagst du dann? 😁
Ebenfalls einen Rest Sonntag @all 😉
Noch einen Kommentar zu Sonax Protect and Shine, weil ich es gerade hinter mich gebracht habe:
also der Glanz ist ok und die Haltbarkeit auch, aber stresslos auftragen und abpolieren ist ganz was anderes:
zäh zur Verarbeiten und genauso abzupolieren und der Wagen ist danach auch nicht so flutschig glatt, weil es wachsfrei ist.
Zum streßlosen , leichten wachsen gepflegter Lacke , nehme ich Koch Hartwachs BMP SO 01.
Sehr leichtgängig, sehr flutschig, vermutlich viel Lösungsmittel, aber für mich als einfachen Kunden mit einem anspruchslosen Lack, super gut das Zeug und rel. günstig. Ist halt keine Politur, nur Wachs.
Mit dem Zeugs von Sonax ist sogar meine damals 19-jährige Tochter auf Anhieb klar gekommen. Abschnittsweise auftragen und wegwischen, nie zu lange mit dem wegwischen warten, dann geht es viel schwerer.
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 31. Oktober 2019 um 02:22:24 Uhr:
stresslos auftragen und abpolieren ist ganz was anderes
Weniger ist mehr.
Viel hilft halt nicht immer viel.
Nur wenig Produkt verwenden, dann ist das Auf und Abtragen viel einfacher
Zitat:
@PeterBH schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:40:20 Uhr:
Mit dem Zeugs von Sonax ist sogar meine damals 19-jährige Tochter auf Anhieb klar gekommen. Abschnittsweise auftragen und wegwischen, nie zu lange mit dem wegwischen warten, dann geht es viel schwerer.
na gut, ich wachse seit 1985 Autos und denke ich habe einen Vergleich zu anderen Produkten, wenn deine Tochter und du zufrieden seid, ist es ja in Ordnung.
Für das Ergebnis ohne Kraftaufwand war es okay.
Wobei ich den Touareg, EOS und Wohnmobil ohne Kraftaufwand poliert und konserviert habe, über einen professionellen Aufbereiter versiegeln lassen. Da reichte ein finanzieller Aufwand.
Wie viele hier schon geschrieben haben, wird eine richtige Politur ohne einen gewissen Kraftaufwand leider nicht möglich sein.
Polieren ist nichts anderes, als mit einer sehr, sehr feinen Schleifpaste eine ganz dünne Schicht vom Klarlack abzutragen bzw. diese wieder glatt zu machen (damit sie wieder glänzt und verdichtet ist).
Welche Art von "Schleifpaste" Du verwendest, liegt auch ganz am Zustand von Deinem Lack.
Und wenn Du konkret nach Produkten frägst, kann ich Dir folgende empfehlen, wenn es zu einem guten Kompromiss aus Aufwand und Ergebnis führen soll:
1.) Wenn es eine hohe Polierleistung sein soll (relativ verwitterter Lack):
Meguiars Ulitmate Compound <--- *click* Politur mit mittlerer/hoher Schleifkörnung und eine Nachbehandlung mit einem Wachs oder Versiegelung ist hier zu empfehlen.
2.) Wenn es nur eine Auffrischung bedarf (leichte Polierleistung und Glanzauffrischung):
Turtle Wax Hybrid Solutions Ceramic Polish & Wax <--- *click* eine Mischung aus Politur/Wachs-Versiegelung - also "All-In-One-Lösung".
Das sind auf Anhieb meine Empfehlungen, wenn es um relativ leichte Anwendung gehen soll - aber andere haben sicherlich noch ganz andere Ideen.