Lack blaettert an lackierte Stossstange ab.

Mercedes B-Klasse T245

Hallo an alle Forummitglieder,

Eine Frage zur Lackierung an der Stossstange an einem schwarzen B180 Baujahr 10/2010.

Ist es möglich das der orginale Lack beim B180 auf der lackierten Stossstange keine feste Verbindung eingeht?

Vor kurzem sind wir mit dem Wagen eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren.
Als wir zu Hause waren, bemerkte ich eine graue Stelle an der schwarzen Stossstange.
Diese war ca. 2-3 cm Durchmesser groß.

Erst dachte ich an Dreck von der Autobahn,aber dem war nicht so.
Der Lack ist abgeblaettert und reißt immer weiter auseinander.

So etwas hatte ich noch nie an meinen letzten vier Fahrzeugen gehabt.

( 2*Opel/2*Golf(2/3)

Ist das bei Mercedes B180 W245 normal???

Über Eure Meinungen wäre ich sehr dankbar.

Gruss an alle.

Beste Antwort im Thema

Ich kann ja verstehen, dass jemand sich ärgert, wenn der Lack abblättert, zeugt dies doch fast immer von einer billigen Verkaufs-Lackierung nach einem leichten Bums.
Das Gezeter hier wegen eines 12 Jahre alten Autos, das geht deutlich zu weit.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich kann ja verstehen, dass jemand sich ärgert, wenn der Lack abblättert, zeugt dies doch fast immer von einer billigen Verkaufs-Lackierung nach einem leichten Bums.
Das Gezeter hier wegen eines 12 Jahre alten Autos, das geht deutlich zu weit.

Na ja, jüngst habe ich gesehen, dass bei unserer B-Klasse, mittlerweile im 10ten Laufzeitjahr, auch der originale Lack blättert, und zwar an der Stoßstange hinten auf der linken Ecke, in der Furche zwischen der Stoßstange und diesem aufgesetzten, um's Eck geführten Teil. Da das aber in der Furche ist, der Lack silbern, der Untergrund grauweiß, sieht man es kaum, so dass es mich nicht aufregt.

Aber wer weiß - vielleicht schließe ich mich an, wenn in ferner Zukunft Sammelklagen zugelassen werden.

Ja, da ist "der Lack ab" oder einfach nur "vom Winde verweht".😁

In der Furche wie HHH1961 es beschreibt blättert auch der Lack bei meiner E-Klasse (S211). Ist vorne und könnte dort durchaus mal einen Steinschlag abbekommen haben.

Beim S203 blättert der Chrom vom Kühlergrill ab. Sieht auch nicht schön aus.

Da lobe ich mir den alten W123. Da gab es nur Lack auf Blech und nicht auf Kunststoffstoßfängern!
Die Stoßfänger waren noch richtige verchromte Massiv-Metall-Teile mit dicker Gummistoßleiste. Dahinter dicke Metall-U-Profile, die bei einem Anprall zusammendrückten. Neue U-Profile reingeschraubt und die Stoßstange saß wieder da wo sie hingehörte. Mit einem schweren Kunststoffhammer konnte man auch bei Bedarf Dellen wieder rausdängeln und das hat selbst dem Chrom nichts ausgemacht. Da erfüllte eine Stoßstange noch wirklich ihren Zweck und war nach einem kleineren Aufprall nicht gleich kaputt und es musste auch nichts lackiert werden weil der Fahrtwind den Lack wegpustet.

Liebe Leute

Dann zeigt mit ältere Autos aus Japan etc. wo so etwas passiert. Fotos her bitte. Mir fehlt nämlich der Beweis von anderen Marken. MB will ja die "MARKE" sein, sich abheben. Also soll sie dies tun mit TATEN und nicht im Katalog.

Eigentlich mir egal ob Sie sich wehren wollen, tun oder nicht. Ich habe meine Vorstellung von Qualität, Sie die ihrige.

Gruss

Hugo Doerig

Ähnliche Themen

Zitat:

@HugoFranz schrieb am 26. Juli 2016 um 13:09:00 Uhr:


...

Eigentlich mir egal ob Sie sich wehren wollen, tun oder nicht. Ich habe meine Vorstellung von Qualität, Sie die ihrige.

Gruss

Hugo Doerig

... und wenn sich eure "Vorstellungen" nicht in der Unendlichkeit treffen, dann ist das nunmal so.

Desweiteren bleibt es ja Dir überlassen, die Marke nach Deinen Vorstellungen zu wechseln.

Also ich finde das schon eine Frechheit das man Mercedes nicht auf Lebenszeit für die Qualität belangen kann. Einmal einen Benz kaufen und dann lästig sein bis ins Grab.
Ich bin für Oldtimerrestauration auf Herstellerkosten. Denn hätten sie ordentliche Autos gebaut dann wäre keine Restauration notwendig.

Das ist doch alles für den Hugo!

Da hat halt ein Arbeiter geschludert und die die jetzt am meisten schreien, haben noch nie einen Fehler bei der Arbeit gemacht.?? Bitte nachdenken und an seine eigenen Fehler erinnern und an daran denken daß derjenige genau so reagiert wie du jetzt. Denn wer ohne Fehler arbeitet der hat noch nie gearbeitet und wird deswegen auch noch befördert. Im Büro einen Fehler zu machen landet im Papierkorb und wer mit den Händen arbeitet der wird erwischt bei seinen Fehler.
Ein altes Sprichwort lautet: Wer arbeitet macht Fehler und wer keine Fehler macht der ist ein fauler Hund und wird noch obendrein befördert.

Was für ein "Arbeiter" soll denn da geschludert haben? 🙂 Der Lackierroboter bei der Herstellung?

Sofort entlassen, den Mann! 🙂

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 27. Juli 2016 um 11:14:30 Uhr:


Was für ein "Arbeiter" soll denn da geschludert haben? 🙂 Der Lackierroboter bei der Herstellung?

Sofort entlassen, den Mann! 🙂

War auch mein erster Gedanke als ich den Post las, daher DANKE für dein Statement 😁

Auch für die lustige Interpretierung mit "Sofort entlassen den Mann".

Bestens ... 😉 🙂😉

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 27. Juli 2016 um 11:14:30 Uhr:


Was für ein "Arbeiter" soll denn da geschludert haben? 🙂 Der Lackierroboter bei der Herstellung?

Sofort entlassen, den Mann! 🙂

Wer macht die Vorarbeiten sicherlich der HL. Geist. Der Roboter sicherlich nicht. Wenn die Vorarbeiten richtig gemacht worden wäre, würde es diesen Fehler vielleicht gar nicht geben. Laßt doch euch einmal aufklären was alles vorher gemacht werden muß.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 27. Juli 2016 um 11:14:30 Uhr:


Was für ein "Arbeiter" soll denn da geschludert haben? 🙂 Der Lackierroboter bei der Herstellung?

Sofort entlassen, den Mann! 🙂

Geh halt einmal in eine Lackerei und schau mal zu was für alles an Vorarbeit alles gemacht werden muß, damit der Lack auch hält.

Du willst jetzt nicht wirklich, dass ich jetzt auch noch von "Vorarbeitsrobotern" rede, oder was meinst du?

Ich denke, das ist ein MB-Problem, so wie ich das hier lese. Unter meiner Heckstoßstange ist das jetzt sichtbare Material glatt und hell. Ob diese Stoßstange schon mal getauscht wurde, weiß ich nicht.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 27. Juli 2016 um 12:55:37 Uhr:


Du willst jetzt nicht wirklich, dass ich jetzt auch noch von "Vorarbeitsrobotern" rede, oder was meinst du?

Ich denke, das ist ein MB-Problem, so wie ich das hier lese. Unter meiner Heckstoßstange ist das jetzt sichtbare Material glatt und hell. Ob diese Stoßstange schon mal getauscht wurde, weiß ich nicht.

Du regst dich über alles auf, ist doch nur eine kleinigkeit. Wer macht die Vorarbeit, wenn die Stoßstange gebacken worden ist," du denkst erst wieder an einen Bäcker" denn logisch denken ist bei dir schon zuviel. Bist auch halt einer der noch nie einen Fehler bei der Arbeit gemacht hat. merke dir bitte eins " keiner ist fehlerfrei auch ich bin nicht frei von Fehlern. Aus Fehler lernt man hoffentlich vergißt man dann nicht wieder, sonst kommt die gleiche Sch.... wieder hervor. Ende der Diskussion.

Hey, vrano, alles gut bei dir? 🙂

Ich sprach von Serien-Stoßstangen, da ist nichts mit menschlicher Unzulänglichkeit oder "Fehler machen". Entweder ich habe das als Hersteller drauf mit meiner Produktion und meiner Qualitätssicherung oder eben nicht.

Du redest aber von Nachbesserungen in irgendwelchen Werkstätten. Das meine aber ICH nicht.

Servus,

bei meiner B Klasse habe ich das selbe Problem mit dem Lack. an der hinteren Stoßstange blättert der Lack in der Fuge am. bin einfach mit dem Lackstift rein und gut ist. Aber normal ist das bestimmt nicht. Hatte auch kein Rämmpler oder so was in der art, ist enfach abgefallen der Lack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen