Lack auf dem Dach bricht /platzt - wer kennt das?
Hallo Leute,
ich hab da mal wieder eine Frage:
Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass sich "Brüche" im Lack meines Insignias auf dem Dach gebildet haben, sieht aus wie kleine brüchige, geplatzte Flecken, stellenweise ist der Metalliclack sogar schon weg und man sieht hellen Untergrund.
kanns nich genauer erklären - Daher habe ich versucht es zu fotografieren.
Meine Frage - Kennt das jemand? Schon mal jemand sowas gesehen, bzw. weiß jemand woher das kommt?
Meine Vermutung: Es rostet von unten und drückt nach oben.
Das Auto ist aber keine 2 jahre alt!
Will morgen mal zu Opel fahren und nachfragen, aber würde da gerne mit ein paar Infos im Gepäck aufschlagen.
Also genauer gesagt, ich hab ja noch Garantie und möchte wissen ob Opel dafür haftet.
Es ist nichts raufgefallen, oder raufgelaufen.....
Danke für eure Unterstützung!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcchristian15
Vogelkot und KEIN Rost!
Wie meinste du das?
Opel war der 1. Autohersteller in Deutschland der Autolacke auf Wasserbasis verwendet hat. Soweit ich weiß wurden die schon 1978 eingeführt. Bisher habe ich jedenfalls an keinem meiner Opel jemals eine derartige Ablösung der Klarlack Schicht gesehen! Und bei mir kommt es öfter mal vor, dass ein Vogelschiss auch mal 3 Monate und länger kleben bleibt... Und trotzdem hinterließ bisher nie einer nennenswerte Flecken!
Den Bildern nach würde ich aber behaupten, das ist eine fehlerhaft aufgetragene oder zu dünne Klarlack Schicht. Eventuell ist da auch etwas Fett oder Öl auf den Basislack gekommen. Da würde ich eher mal einen Lackierer fragen, was der davon hält. Eventuell auch mal ein Gutachten machen lassen wenn sich der FOH blöd stellt. Das bezahlt in der Regel die Rechtsschutz Versicherung.
Ich kanns nur so sagen wie es mir erzählt wurde.
Fakt ist das ich auch zwei stellen habe die schäden aufweisen. Naja nun lasse ich sie machen und hoffe das wars mit derartigen lackschäden.
Es sieht genauso aus wie bei mir, es handelte sich um Vogelkot,
da ich den Wagen gerade gekauft hatte ( Jahreswagen ), musste ich "nur" 150,- Euro für die Beseitigung dazubezahlen, betroffene Stelle war die Motorhaube, den Rest hatte der Verkäufer übernommen.
Hier der Link zu meinem Fall, inklusive Fotos:
Vogelkotschaden auf Motorhaube
Gruß Milescool
Ähnliche Themen
Hi,
es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um Vogelkot.
Nicht jeder "Schiss" ist gleich . Hängt davon ab was der Vogel gefressen hat. Ganz problematisch ist eine Müllkippe in der Nähe. Hier nehmen die Vögel Plastikpartikel auf, die den Kot exrem ätzend machen.
Zum Problem wird es im Regelfall, wenn auf den Kot Feuchtigkeit kommt, dann wird die Sache ätzend und wenn dann noch Sonne dazu kommt sieht es so aus wie auf den Fotos.
Also immer den frischen Kot wenn irgend möglich mit viel Wasser abspülen.
Eine kleine Plastikflasche im Kofferraum hilf dabei immer!
Ein Gutachter sollte eine spezielle Lupe mit Halogenlicht haben, dadurch kann man einfach sehen wie die Ränder beschaffen sind. Der Untergrund zeigt sich dann auch ohne Rost, also keine Wirkung von innen nach aussen.
Auffallend ist, diese Schäden treten beinahe zu 100% auf den liegenden Flächen auf.
Lackfehler gibt es aber nicht nur auf liegenden Flächen.
Ein mit Wachs gesättigter Lack ist übrigens auch unempfindlicher.
lG Werner
Schlecht reparierter Hagelschaden vielleicht? Bei dem nicht der Dachhimmel demontiert wurde und gedrückt, sondern von außen geklebt und gezogen wurde? Dabei vielleicht so eine Beschädigungs/-art?! 😕
Grüße euch,
So, ich hol mal den Fred nochmal vor. Ich hab mein Auto seit ca 4 Wochen. Gestern habe ich auch an einer Stelle abgeplatzten Lack auf dem Dach festgestellt. Es ist ca. so groß wie ein 2-Euro Stück und befindet sich direkt an der Dachreling. Ich glaube nicht, dass es schon war als ich das Auto abgeholt habe (War ne Tageszulassung mit 170 km runter). Vogelsch**ße war auch noch nie auf dem Auto. Ich pass da dolle drauf auf und guck immer bevor ich einsteige und so... Naja, is halt neu :-)
Gestern war ich bei Opel und hab das dort vorgebracht. Nächste Woche wirds nachlackiert. Ich muss nur den Leihwagen bezahlen. Ich glaube es ist einfach nen Fehler im Lack. Wo soll das sonst auf einmal herkommen?
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Milescool
Es sieht genauso aus wie bei mir, es handelte sich um Vogelkot,
da ich den Wagen gerade gekauft hatte ( Jahreswagen ), musste ich "nur" 150,- Euro für die Beseitigung dazubezahlen, betroffene Stelle war die Motorhaube, den Rest hatte der Verkäufer übernommen.Hier der Link zu meinem Fall, inklusive Fotos:
Vogelkotschaden auf Motorhaube
Gruß Milescool
Sieht tatsächlich fast genau so aus wie bei mir....
Zitat:
Original geschrieben von fo1111
Grüße euch,So, ich hol mal den Fred nochmal vor. Ich hab mein Auto seit ca 4 Wochen. Gestern habe ich auch an einer Stelle abgeplatzten Lack auf dem Dach festgestellt. Es ist ca. so groß wie ein 2-Euro Stück und befindet sich direkt an der Dachreling. Ich glaube nicht, dass es schon war als ich das Auto abgeholt habe (War ne Tageszulassung mit 170 km runter). Vogelsch**ße war auch noch nie auf dem Auto. Ich pass da dolle drauf auf und guck immer bevor ich einsteige und so... Naja, is halt neu :-)
Gestern war ich bei Opel und hab das dort vorgebracht. Nächste Woche wirds nachlackiert. Ich muss nur den Leihwagen bezahlen. Ich glaube es ist einfach nen Fehler im Lack. Wo soll das sonst auf einmal herkommen?Gruß aus Berlin
so sehe ich das eigentlich auch. bei mir war das ganze auch recht plötzlich da. es würde mich mal interessieren, wie der schaden aussieht. Konnte man dir bei Opel erklären wie der Schaden entstanden ist? vielleicht kann ich damit noch argumentieren.
Ich würde dich bitten, wenns geht mal ein Foto von deinem Schaden hochzuladen, um zu sehen, ob das ähnlich aussieht.
Danke!
Das ist Vogelsch... !!!!!
Deswegen lernt man quasi schon in der Fahrschule, dass man die so schnell wie möglich entfernen soll. Die agressiven Säuren darin können teils innerhalb von Stunden den Lack zerstören.... Dagegen kann man Lack auch nicht resistent machen, bestenfalls durch regelmäßges Aufbringen von richtigem Hartwachs etwas schützen....
wenn man mal Lackschäden + Vogelkot bei google eingibt bekommt man ganz viele Bilder dazu...
yep. aus eigener erfahrung: schon viel vogelschiss auf den autos gehabt, nie was passiert. bis eines tages ein spezialschiss eingeschlagen ist. ziemlich große kleckse, fast durchsichtig. habs nicht gleich entfernt. ergebniss war das klar- und decklack bis auf die grundierung regelrecht abgeblättert sind.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Das ist Vogelsch... !!!!!Deswegen lernt man quasi schon in der Fahrschule, dass man die so schnell wie möglich entfernen soll. Die agressiven Säuren darin können teils innerhalb von Stunden den Lack zerstören.... Dagegen kann man Lack auch nicht resistent machen, bestenfalls durch regelmäßges Aufbringen von richtigem Hartwachs etwas schützen....
wenn man mal Lackschäden + Vogelkot bei google eingibt bekommt man ganz viele Bilder dazu...
Ok, bei meinem Astra (2005) war der Sch... teilweise wochenlang drauf, ohne Spuren.
Den Insignia hab ich ca. ein halbes Jahr, in der zeit war da definitiv kein Sch....
meine Frage wäre: kann es tatsächlich sein (wenn der Schiss VOR dem Kauf drauf war), dass die Folgen, also der Schaden erst 6 Monate später entsteht/sichtbar wird? oder würde man das sofort sehen?
Hallo hatte das Problem bei meinen Vectra-C auf der Motorhaube mein Spenglermeister beim Opel meinte das es Kot von Fischreihern oder Möwen ist der ist angeblich sehr aggressiv.
Opelwerkstätte machte es auf Garantie musste ein bisschen raunzen.
Hallo,
hier wie gewünscht mal ein Bild von der Stelle bei mir auf dem Dach direkt neben der Dachreling.
So schlimm sah es bei mir nicht aus keinen Lackbruch nur ein heller fleck.