lack ab :(
hey leute,
gestern ist mir eine ins 5 wochen alte auto gefahren :'( ich könnte heulen..
hinten links am kotflügel sind jetzt ein paar spuren, die man eventuell wegpoliern kann und an einer stelle ist der lack runter, die stelle ist vielleicht 2 cm lang, aber es ärgert mich einfach so doll werde heute zu vw fahren und mir n kostenvoranschlag geben lasse...
ich hoffe es wird nicht so teuer.. an ihrem auto ist auch etwas, ich hoffe sie übernimmt den schaden, ansonsten sehe ich alt aus
kann vielleicht jemand ungefähr sagen, mit wieviel ich rechnen muss ?
liebe grüße, Polo 6R_Motte
Beste Antwort im Thema
Um nochmal auf das Thema "Mann/Frau sollte immer die Polizei rufen" zurück zu kommen...
In Hamburg und anderen BL ist geplant eine Gebühr von 40 € zu erheben wenn man die Polizei wegen eines kleinen Blechschadens zur Hilfe ruft. Diese Kosten werden nicht von der Versicherung übernommen denn diese wickeln die Schäden auch ohne die Polizei ab, weshalb sie die zusätzlichen Kosten nicht übernhemen wollen. Bei Personen schäden ist Grundsätzlich die Polizei hinzu zuziehen, wenn es sich jedoch um kleiner Parkrempler oder ähnliches handelt soll der Anrufende zur Kasse gebeten werden.
Sollte es jedoch der Fall sein, das der Unfallgegner Fahrerflucht begeht oder seine Personalien nicht angeben will kann ebenfalls kostenfrei die Polizei hinzugerufen werden...
Und ein selbst erlebter Fall in letzten Jahr (außerhalb von Hamburg):
Auch dort handelte es sich um einen relativ unspektakulären Auffahrunfall auf einem Parkplatz. Die beiden "Sheriffs" haben nur geguckt und sagten singemäß: "Und dafür sollten wir jetzt kommen während woanders eventuell dringender Hilfe benötigt wird?" Und weg waren sie wieder...
Also die Aussage "bei jedem Rempler oder ähnlichem die Polizei zu rufen" halte ich auch für mehr als übertrieben da man heute selbst schon Beweißsicherung mit Handy-Cam oder ähnliches machen kann. Und was anderes macht die Polizei auch nicht, okay bei denen hat es ein anderes "Gewicht"
Ähnliche Themen
19 Antworten
Huhu
Bist du eventuell ADAC Mitglied?
Wenn ja einfach mal die Rechtsabteilung kontaktieren. Die können dir natürlich auch nicht zu 100 % über das Telefon helfen, aber dir eventuelle Tipps und Hilfe für das weitere vorgehen geben. Erstberatung ist IMMER kostenfrei für Mitglieder...
Hat bei uns bei 2 Fällen super gefunzt...
Zitat:
Original geschrieben von Polo6R_Motte
Am Montag spreche ich mit ihr,wegen den versicherungsdaten.
wie gesagt:
Schadensmeldung geht inzwischen notfalls auch ohne & telefonisch.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6R_Motte
Mal sehen was wird.die bei der Vw sagten es sei der Schuld,der rückwärts fährt.wir sind beide rückwärts gefahren![]()
An ihrem Auto ist auch was
dann ist die Sache vllt nicht so klar...
Meine Vermutung, wie es weitergeht:
Beide melden den Fall jew. ihrer Versicherung (günstigstenfalls mit übereinstimmenden Schilderungen und wahrheitsgemäß) und dann entscheiden im Grunde diese Aussagen, welche Versicherung was zahlt.
Entgegen dem weit verbreiteten Glauben läuft das doch wohl meistens so, denn auch die Polizei, wenn sie zu einem Unfall gerufen wird, hat den Hergang nicht beobachtet und kann diesen nicht bezeugen. Bei kleineren Blechschäden erfolgt ja (wie gesagt) keine "Beweisaufnahme" / kein "Spuren lesen" am Unfallort (abgesehen davon, daß man zum Beispiel in deinem Fall wohl eh nicht mehr hätte feststellen können: wer stand? wer fuhr? wer ist wem drauf gefahren?).
Ein Zeuge wäre nicht schlecht, der bestätigen kann, daß du standst und sie dir drauf gefahren ist (oder sie gibt das zu).
Edit:
oder kann man das aus der Stelle des Schadens ableiten?
Ich mein... seitwärts fahren kann man ja nicht. Also müsste ja diejenige den Treffer gelandet haben, deren Beule direkt im Heckbereich wäre? Oder ist es dann doch nicht so einfach? (Vorsicht... ein Forum ersetzt keine Rechtsberatung)
Zitat:
Original geschrieben von Polo6R_Motte
wir sind beide rückwärts gefahren
joar...dann habt ihr beide warscheinlich eine teilschuld...
d.h. du zahlst einen teil ihres schadens und sie zahlt einen kleinen teil deines schadens...hochgestuft werdet ihr beide und die versicherung lacht sich ins fäust'chen...
hast du eine rechtschutzversicherung? wenn ja, dann ab zum anwalt! hier kann der kleinste fehler in der schadenshergangs-formulierung quasi über alles oder nichts entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Original geschrieben von Polo6R_Motte
wir sind beide rückwärts gefahren![]()
joar...dann habt ihr beide warscheinlich eine teilschuld...
d.h. du zahlst einen teil ihres schadens und sie zahlt einen kleinen teil deines schadens...hochgestuft werdet ihr beide und die versicherung lacht sich ins fäust'chen...
hast du eine rechtschutzversicherung? wenn ja, dann ab zum anwalt! hier kann der kleinste fehler in der schadenshergangs-formulierung quasi über alles oder nichts entscheiden!
Wenn eine RS-Versicherung vorhanden ist dann bitte diese erst über die Schadenshotline kontaktieren. 99% aller Versicherungen müßen erst Informiert werden, dann wird vorab die Sachlage geklärt, danach erhälst du eventuell einen Bestätigung darüber das die Versicherung den Fall übernimmt (jenachdem ob es Sinn macht oder nicht) und mit der gehst du zum Fachanwalt oder läßt die von deiner Versicherung gleich einen Vermitteln.
Ohne diesen Weg und ohne Zusage der Veresicherung läufts du gefahr das sie die Kosten nicht übernimmt.
Eventuelle Selbstbeteiligung nicht vergessen, denn die wirst du, wenn vorhanden, immer zahlen müßen...
Ja,denke ,dass das auch so kommen wird.ich lasse mich einfach mal überraschen.
Jetzt ist erstmal Wochenende,da muss ich mal an etwas anderes denken..
Mein kopf raucht schon vor lauter nachdenken
Naja Leute,trotzdem danke für eure antworten auch wenn ich jetzt noch jedem einzelnen antworte
Ich glaube ich hab eine rechtschutzversicherung,das macht alles mein papa.muss ich ihn nochmal fragen.
Liebe grüße