L300 Getriebe

Mitsubishi

Moinsen,

Ich habe einen L300, 1993 mit 90PS Benziner, Lenkradschaltung, 5-Gang. Seit einer Weile macht mein Getriebe so komische Geräusche (irgendwo zwischen Pfeifen, surren und knarzen). Schätze mal ich sollte mich nach einem neuen umschauen...?

Hat jemand eine grobe Übersicht welche Getriebe es gibt/gab und wie man am besten eines auftreibt?

Habt ihr vielleicht sonst irgendwelche Tipps, die es da unbedingt zu beachten gilt?

Vielen Dank, Greetz

13 Antworten

hallo trubadick
getriebe gebraucht wird schwierig die meisten gehen nach afrika oder die sind so hin das die die auch nicht wollen .
schau mal in die e bucht dort habe ich die tage eins gesehen

gruß dougi

Wahrscheinlich ein Lager der Getriebehauptwelle defekt! Man kann das Getriebe auch zerlegen und neu lagern - wenn Du es selbst ausbauen kannst (was für einen guten Schrauber mit entsprechenden Mitteln eine Sache von höchstens einer Stunde ist) spart Dir das Geld! Eine gute Mitsu-Werkstatt sollte es dann überholen können.
Bei uns ist das Getriebe in einer Stunde aus-, und wieder eingebaut mit Überholung dauert es ca. einen Tag!
Wenn Du also kein anderes findest und Dein L300 weiterfahren willst, ist das eine Überlegung wert!

Moinsen und vielen Dank für die Tipps.

Was glaubt ihr würde eine derartige Aktion - Ausbau, Getriebeüberholung, Einbau - so kosten? Wenn da ein Mechaniker sagen wir mal 10 Stunden dran bastelt wären das so um die 700,-€, oder?

Ich habe das hier gefunden, aber das hat ja offensichtlich auch schon 140'000 runter (meines hatte nur 5000 mehr)
http://www.teilehaber.de/...13v%29-%2811-1986-%29-66-kw-id5347706.html

So gesehen wäre ja eine Überholung tatsächlich günstiger. Kann man "von außen" einschätzen, ob es tatsächlich das Lager der Getriebehauptwelle ist?

Greetz

Ich würde die Lager erneuern lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trubadick


Moinsen und vielen Dank für die Tipps.

Was glaubt ihr würde eine derartige Aktion - Ausbau, Getriebeüberholung, Einbau - so kosten? Wenn da ein Mechaniker sagen wir mal 10 Stunden dran bastelt wären das so um die 700,-€, oder?

Ich habe das hier gefunden, aber das hat ja offensichtlich auch schon 140'000 runter (meines hatte nur 5000 mehr)
http://www.teilehaber.de/...13v%29-%2811-1986-%29-66-kw-id5347706.html

So gesehen wäre ja eine Überholung tatsächlich günstiger. Kann man "von außen" einschätzen, ob es tatsächlich das Lager der Getriebehauptwelle ist?

Greetz

Morgen geb ich Dir einen Preis, was die letzte Getriebeüberholung bei uns gekostet hat!

Dann hast Du eine grobe Hausnummer womit Du rechnen musst.

Wenn, würde ich ohnehin alle Lager erneuern lassen, denn wenn man an das besagte Lager der Hauptwelle wechseln will, muss das Getriebe komplett gestrippt werden!

Hab beim Santamo 900€ bezahlt. Inklusive Ein und Ausbau. Dürfte das gleiche sein?!
Hört sichs an wie ne Schippe Sand im Getriebe? Also beim Beschleunigen oder Losfahren? Zunehmend in allen Gängen? Ohne großartig Last hält sichs in Grenzen? Dann isses das Hauptlager. So wars zumindest bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Hab beim Santamo 900€ bezahlt. Inklusive Ein und Ausbau. Dürfte das gleiche sein?!

Ein und Ausbau ist bei nem Santamo deutlich mehr Action, das L300 Getriebe reiss ich dir Nachts um 3 mit 2 Promill noch in na halben Stunde raus 😁

Hat wohl Heckantrieb? Dürfte trotzdem ungefair hinkommen. Gab auch genug die nur fürs überholen ohne Ein und Ausbau, 900 aufgerufen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Kracerk74



Zitat:

Original geschrieben von trubadick


Moinsen und vielen Dank für die Tipps.

Was glaubt ihr würde eine derartige Aktion - Ausbau, Getriebeüberholung, Einbau - so kosten? Wenn da ein Mechaniker sagen wir mal 10 Stunden dran bastelt wären das so um die 700,-€, oder?

Ich habe das hier gefunden, aber das hat ja offensichtlich auch schon 140'000 runter (meines hatte nur 5000 mehr)
http://www.teilehaber.de/...13v%29-%2811-1986-%29-66-kw-id5347706.html

So gesehen wäre ja eine Überholung tatsächlich günstiger. Kann man "von außen" einschätzen, ob es tatsächlich das Lager der Getriebehauptwelle ist?

Greetz

Morgen geb ich Dir einen Preis, was die letzte Getriebeüberholung bei uns gekostet hat!
Dann hast Du eine grobe Hausnummer womit Du rechnen musst.
Wenn, würde ich ohnehin alle Lager erneuern lassen, denn wenn man an das besagte Lager der Hauptwelle wechseln will, muss das Getriebe komplett gestrippt werden!

Also die Überholung des letzten Getriebes (L300) hat 670€ incl. aller Teile und Aus-, Einbau gekostet!

Bei uns ist das Getriebe in einer halben Stunde ausgebaut - wirklich ein Kinderspiel bei diesem Auto!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Hat wohl Heckantrieb? Dürfte trotzdem ungefair hinkommen. Gab auch genug die nur fürs überholen ohne Ein und Ausbau, 900 aufgerufen haben.

Korrekt,das Ding hat Heckantrieb (wenns nicht gerade ein 4WD ist) und einen längs eingebauten Motor,das Getriebe ist etwa doppelt so groß wie ein Schuhkarton 😁

Moin,

also ich hab jetzt nochmal ganz ganz ganz genau hingehört: Es hört sich tatsächlich ein wenig an wie Sand im Getriebe: Ein Pfeifen, das von der Drehzahl abhängt. Es ist aber auch bei ausgekuppeltem Motor noch schwach da. Im vierten Gang ist es etwa besser.

Werde also wohl demnächst mal bei der Mitsu-WS meines Vertrauens fragen was die so aufrufen. Dank Euer Hilfe kann ich ja jetzt ungefähr einschätzen wo man da endet.

Ich habe am WoE auf einer längeren Fahrt mal Benzinverbrauch gemessen: Früher waren es mal 9,7l/100km, mit kaputtem Getriebe (naja, und noch mit Winterreifen) sind es jetzt 11,3...! Spannend, spannend... ;-)

Dank Euch für die Tipps,
wenn ihr mir ernstgemeinte Angebote für die Reparatur machen wollt: ich wohne in 38106. Kontaktiert mich einfahc über die Nachrichten-Funktion ;-)

Moin, ich wollte nun noch das Thema zum Abschluss bringen:

Vier von fünf Werkstätten haben mein Gesuch das Getriebe zu reparieren (Ausbau, neue Lager, neue Dichtungen, Einbau) entweder gleich abgelehnt, oder von Preisen jenseits der 1,5k€ gesprochen. WOW.

Eine Mitsubishi-Vertragswerkstatt hat mir schlussendlich (nach ewigen Telefonaten und "Ich-wollte-nur-nochmal-kurz-fragen"s **grummel**) einen Kostenvoranschlag über 840,-€ geliefert, wobei die Reparatur am Ende tatsächlich 940,-€ gekostet hat. Die ganze Aktion hat mein ohnehin nicht vorhandenes Vertrauen in kommerzielle Werkstätten weiter tief in den Keller fallen lassen, letztlich wäre ich vermutlich besser und preiswerter gekommen wenn ich zu Kracerk74 gefahren wäre und mir dort drei Tage Hotel und eine Selbsthilfe-Werkstatt gemietet hätte, aber nachher ist man immer schlauer.

Das Pfeifen ist weitgehend weg und die Kiste läuft insgesamt etwas runder. Der Spritverbrauch ist nach heutiger, langer Autobahnfahrt mit 120km/h wieder auf 10,3L gefallen. Also würde ich sagen die Aktion hat sich gelohnt und das Problem behoben.

Es ist weiterhin ein rein geschwindigkeitsabhängiges Pfeifen vorhanden, welches insbesondere Zwischen 70 und 100km/h deutliche Brubbel-Dröhn-Anteile bekommt. Ich werde das mal beobachten und vielleicht demnächst einen neuen Thread dahingehend eröfnen ;-) Allen hier erstmal dank für den Ratgeber (und nichts für ungut all denen, die in kommerziellen Werkstätten arbeiten ;-)).

Greetz,
Trubadick

hab nen getriebe vom 86´ L300 überholt. kein problem, alles der gleiche scheiß. mußt nur zerlegen, um zu schauen was defekt is. dann kommen die kosten. das sieht keine sau. wenns nur die lager sind kein problem!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen