L300 Bereifung

Mitsubishi

Hallo,
ich fahre den L300 mit den Dachfenstern. In den Papieren steht eine Reifengröße von 185R14 90R (für was das 2te R steht weiß ich nicht).
Kann ich auf den Bus o h n e Umbauten auch 195 oder 205 aufziehen? Reicht dazu eine normale Tüveintragung?

Gruß
Stephan

26 Antworten

Naja, was der TÜV-Mensch sagt ist halt Gesetz... er meinte er hätte keine ABE in der Datenbank und deshalb meinte er ich könne es zwar noch woanders versuchen, er würds mir mit Gutachten abnehmen, Kostenpunkt 60 Euro. Da dachte ich mir, besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.

In meinen Fahrzeugpapieren war bisher nur die 185er-Größe drin, nichtmal die Leichtmetallfelgen (Original MMC) standen drin. Irgendwer hat hier beim Autokauf ein bisschen geschludert. Naja egal. Von den 215ern weiß ich nichts, auf dem Wisch von MMC steht nur 195 und 205...

Fotos mache ich heute oder morgen. Vorne siehts echt "fett" aus 🙂 hinten aufgrund der schmaleren Achse zwar auch besser, aber Spurverbreiterung kommt wohl doch noch irgendwann drunter ...

Hier wie versprochen ein paar Bilder ... sorry nur meine Handycam 😉

Hinten ist wie gesagt noch etwas Luft, mal sehen ob ich da vllt noch 2-3cm Spurverbreiterung draufschnalle.

Wer Radkastenrost sieht, darf ihn gern behalten 😉

http://www.cheatersheaven.de/test/L300/4.jpg

http://www.cheatersheaven.de/test/L300/6.jpg

http://www.cheatersheaven.de/test/L300/7.jpg

Wenn ich noch ein paar machen soll, bitte melden.

na, dat sieht doch schon mal ne Ecke besser aus, als die 185er Trennscheiben.......

Aufgrund der größeren Auflage, müsste nun auch das durchrutschen der Antriebsräder bei Regen minimiert sein.

30er Spurverbreiterung müsste o.k. sein. (Wird bestimmt bei Alus auch noch so ein Kampf).

Vor allem unter dem Gesichtspunkt der Fahrsicherheit ist der Umbau schon sein Geld wert.

PS: Der Rost ist ziemlich genau der selbe wie bei mir, da lässt sich sogar mit viel Pflege nichts aufhalten.

cooler "Bullenfänger"........

Wieso sollte die Spurverbreiterung bei Alus Probleme geben? Meinst der TÜV findet das nicht ganz so cool wie ich? 😉

Also Fahrsicherheit muß ich sagen Daumen hoch ... ich habs gestern mal provoziert und die Karre in die Kurve geschmissen, der reagiert viel gelassener und schaukelt nicht so auf.

Auch beim Getunter-Punto-Versäge-Test wie auch in der Kategorie 3er-Golf-GT-Versäge-Test an der Ampel haben se sich gut geschlagen, aber liegt natürlich auch am brandneuen Reifenprofil das doch mehr Grip bietet als die Hartplastikräder vorher.

Zum Thema Rost:
Ein dreivierteil Jahr muß er noch durchhalten, dann bin ich mit dem Studium fertig und kann den Geldhahn (hoffentlich!) ein bisschen aufdrehen. Einerseits Entrostung und andererseits seine zwei Beulen (Fahrertür+Heckklappe) Rausdrücken oder wenigstens Spachteln lassen, die beide durch Fahrerflucht entstanden sind. 🙁 Trifft sich auch ganz gut, da Mai 08 eh der TÜV-Termin ist.

Ähnliche Themen

Joooo

das sieht doch wesentlich besser aus.
der rost der ist doch schon dabei *gg*
egal ob luxus oder die normalo ausführung

Ich hab mal ein Foto aus derselben Perspektive wie dougi's gemacht, damit man mal den direkten Vergleich von 215+3cm Spur mit 205er und normaler Spur sieht. Dougi's sieht immer noch ne Kategorie besser aus, aber warts ab ... irgendwann hab ich auch mal meine 3cm mehr ... nein nicht da, sondern an den Felgen! 😉

Ausserdem hab ich das Auto heute blitzblank geputzt 🙂 Stell ich auch gleich mal zur Schau, wo wir schon dabei sind ...

http://www.cheatersheaven.de/test/L300/10.jpg

http://www.cheatersheaven.de/test/L300/11.jpg

http://www.cheatersheaven.de/test/L300/12.jpg

http://www.cheatersheaven.de/test/L300/13.jpg

Zum Thema Rost:
Der Bullenfänger (manche nennen ihn auch Kleinkindkiller) ist demnächst auf jeden Fall dran, ist ja kein Problem. Mit dem Daddy meiner Liebsten hab ich heute mal geredet, der hat früher Omnibusse repariert, gespachtelt, lackiert, usw. träfe sich also gut, aber da muß ich ihn noch bisschen überreden dazu 😉 Da er heute Hausmeister einer großen Firma samt Fuhrpark ist, hätte er auch noch das nötige Equipment, aber alles zu seiner Zeit.

Das größere Problem ist eher im Innern des Autos ... wie z.B. das Kühlwasserleck, dazu werde ich später einen separaten Beitrag schreiben, da bin ich auf eure Hilfe angewiesen ...

Hallo L300 Gemeinde!

Ich weiß gar nich, wat ihr da habt.......
Sieht doch konkret fett aus!

Hier nun im Vergleich meine Eierschneider Bereifung. 🙁

Wenn die Teile noch ne Spur dünner wären, könnt ich mit dem "AL" in den Straßenbahnschienen fahren! 🙂

Ich werd erst ma ne 30er Spurverbreiterung hinten auflegen, damit es vorne und hinten gleich aussieht.

so jungs

nun ma ne paar aktuelle bilderchen.

Jaaaaaaaa er ist dreckig das putzen kommt noch.

Gruss dougi

noch eins

und nun noch eins

bis dann dougi

Wat?! Der ist schmutzig??😰😕.......

Wie soll der erst aussehen, wenn der gewaschen und poliert ist??......
Brauche ich dann eine Sonnenbrille?🙂.....

Spaß beiseite (Herbert kommt.....), die Rad/Felgenkombination gefällt mir persönlich sehr gut, war ja wohl auch nicht einfach zu machen, demnach was ich hier schon gelesen hatte.

Und immer noch nicht weiß ich, ob breitere Reifen (vorne) sich auch ungleichmäßig abfahren (an den Außenrändern)...........
(L300 Krankheit, zu mindestens bei 185er Bereifung auf der rechten Seite, sogar bei nahezu neutraler Einstellung).

Dieses Phänomen der seitlich abgelaufenen Vorderräder hab ich auch festgestellt bei meinen 185ern ... bei den 205ern kann ich dir wohl frühestens kommendes Jahr Bescheid geben...

Spritverbrauch ist jedenfalls deutlich besser ... im Mix 50% Land, 30% Autobahn, 20% Stadt hat er 9,6 geschluckt. Mit den alten Reifen warens rund 10,5 Liter. Beides bei moderater und recht vorrausschauender Fahrweise.

Eigentlich nicht logisch ich weiß, aber vielleicht waren die alten Reifen schlichtweg Käse 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen