Kymco Super 9 springt nicht an
Servus Leute ich hab ein problem mit meiner kymco yup50 2 takt roller, wollte den für die Saison fertig machen und anmelden aber siehe da roller läuft nicht zündkerze ist immer Ölig beim versuchen ihn zu starten.
Es wurde benzinhahn ausgewechselt Sprit abgelassen und erneuert vergaser gereinigt und Schwimmer auf gängigkeit und Dichtheit überprüft
Zündfunke ist auch vorhanden sowie benzin
Wenn ich die zündkerze trockne springt der ganz kurz an und geht sofort wieder aus
Verstehe echt woran es noch liegen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco yup 50 2takt springt nicht an' überführt.]
65 Antworten
Erstmal Dankeschön an alle die mir geholfen haben, aber kann mir jemand sagen warum er, nicht weiter läuft, trotz das er Benzin bekommt
Hallo erstmal einen Dank an alle die mir geholfen haben, kann mir jemand sagen warum er nicht weiter läuft, trotz das Benzin ankommt
Möchte mir das nicht alles durchlesen, aber was ist mit dem Benzin?
Was ist im Tank gekommen und wie alt und wurde mal getestet ob Wasser drin ist. (Wie man dieses testen kann gibt hier genug auf MT)
Erstmal danke an alle die mir geholfen haben, kann mir jemand sagen warum er nicht weiter läuft, trotz das Benzin ankommt
Ähnliche Themen
Erstmal danke an alle die mir geholfen haben, kann mir jemand sagen wie so er nicht weiter läuft obwohl Benzin ankommt
Erstmal danke an alle die mir geholfen haben, kann mir jemand sagen warum er nicht weiter läuft trotz das Benzin ankommt
Benzin ist neu reingekommen, da ich den Hahn getauscht habe
Das Schwimmergehäuse muss einen ausreichenden Spritpegel haben. Alle Düsen > Hauptdüse > Nebendüse und Kaltstartdüse müssen im Sprit liegen. Wenn das Schwimmernadelventil zu früh schließt, kommt nicht ausreichend Sprit ins Schwimmergehäuse. Es ist nicht so einfach, das alles so zu erklären.
Mich wundert nur, dass trotz neuem Vergaser nichts funktioniert obwohl Du sagst, dass Sprit in den Vergaser ankommt. Oder hast Du am neuen Vergaser schon wieder alles verschraubt und die Grundeinstellung ist vollkommen daneben ???????
Beste Grüße aus Bielefeld
Zitat:
@Yamaha2022 schrieb am 30. März 2022 um 20:56:29 Uhr:
Es ist nicht so einfach, das alles so zu erklären.
Aber bei ebay kleinanzeigen sowas anbieten...
"Onlineberatung 15 € komplett rundum mit Zündung, Kaltstartsystem und Unterdrucksystem !"
Habe mich falsch ausgedrückt, es ist ein gebrauchter, habe alle düsen gereinigt und alle gänge, die Schlitz habe ich ganz rein gedreht und 1 1/4 wider raus, die Kreuz 2 um drehungen raus
Zitat:
@rf.2863 schrieb am 30. März 2022 um 21:03:51 Uhr:
, die Schlitz habe ich ganz rein gedreht und 1 1/4 wider raus, die Kreuz 2 um drehungen raus
Kreuz- Schlitz- Stern-Schraube 😕
Am Vergaser gibt es zum Einstellen nur Standgasschraube und Gemischschraube
(Allgem. Sprachgebrauch) !
Mit der Gemischschraube wird die Luftmenge reguliert, die die Menge an Kraftstoff
benötigt, um bei Leerlaufdrehzahl optimal zu verbrennen. Diese Schraube sitzt i.d.R.
etwas Richtung Ansaugstutzen, versetzt zum Gasschieber bzw. zur Drosselklappe.
Die Grundeinstellung dieser Gemischschraube beträgt (richtig erkannt) ca. 2 bis 2 1/2
Umdrehungen (heraus) 😉
Die Standgasschraube, bei Schiebervergasern direkt unterhalb des Schiebers, wird
aus dem herausgedrehten Zustand nur so weit hinein gedreht, bis der Gasschieber /
die Drosselklappe beginnt, sich zu öffnen !!
Kann man ohne Luftfilter mit dem Finger spüren 😉
So wie Du das mit der vermutlichen Standgasschraube machst, bleibt m.E. der Luft-
trichter des Vergasers zum Starten viel zu weit geöffnet 😠
Ja und? Wo ist denn nun DEIN Fehler ? Ein viertel hier drehen, ein halbes da drehen und fertig ist Vergaser.
Ja klar, deswegen läuft er ja auch nicht.
Du drehst zuviel am Vergaser rum in verschiedene Richtungen, aber das ist DEIN Problem !!!!!!
Die Onlineberatung bezieht sich auf Leute, die nicht wissen wie ein Vergaser funktioniert.
Gilt nicht für Hobbyschrauber , die an allen Schrauben drehen bis nix mehr geht.
So jetzt überlege Dir genau, warum dein Vergaser nicht läuft !!!!!!!
Mein lieber Yamaha2022,
Lass doch den TS nach meiner Antwort erst einmal zur Besinnung kommen !
Keine 10 Minuten sind vergangen und Du hast nur Vorwürfe zu bieten 🙁
Als ich vor ca. 10 Jahren hier Neu war, habe ich mich in den ersten Monaten erst
einmal an die Sitten und Gebräuche dieses Forum gewöhnt und mich nicht gleich
wie ein "Elefant im Porzellanladen" benommen !
Es gibt hier unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen, und wer das letzte Wort
hat, das bestimmt kein Einzelner !
Nichts für ungut und
Ich hab immer das letzte Wort, sagen meine Kinder...
Ich denke, der Vorschlag zu gucken, dass der Schieber nicht total zu ist, war schon mal sehr gut.
Moin
Also für den TE:
Die Schlitz ist die Gemischschraube. Ca 2.5 Umdrehungen raus.
Die Kreuz ist die Standgasschraube. Die sollte gerade soviel rein dass der Schieber ein paar mm nach oben geht.
Feineinstellung findest x Videos im Netz.