Kymco People 300i oder Honda SH 300i?

Ich beabsichtige, mir nächstes Jahr ein "Zweitfahrzeug" zuzulegen. Einsatzort: Fahrten zur Arbeit, Mitnahme auf Hänger in Urlaub...dann vor Ort Fahrten mit 2 Personen. Es soll ein Grossradler sein. Beide o.g. kommen für mich in die engere Wahl, da ich von der Qualität italienischer Marken wie Piaggio nicht überzeugt bin. Wer hat Erfahrung mit o.g. Grossradlern?

Danke im Voraus
redburger

19 Antworten

Wenn man das ABS weder am Mopped noch in den Fingern hat, kann einem das auch mit einem Marken-Motorrad passieren.

Ja, das stimmt.

Ich bin einer alten Honda Lead 50 auch schon quer über ne Kreuzung "geflogen", weil ich mich nei Nässe beim Abbiegen etwas verbremst hatte.

Ist schon irgendwie ein blödes Gefühl, zumal es eigentlich fast vor meiner Haustüre war *schäm*

Aber das war mit den Roller auch das einzige Mal, dass es mich hingelegt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Harem


Hallo Brummer40, Du hast in allen Belangen voll Recht, nur die Billigkäufer merken es spätestens bei den ersten Problemen, wie
teuer dann ein "Billigteil" geworden ist. ......

........nach einem Abflug mit meiner Piaggio Fly bei blockiertem Vorderrad auf der Autobahn möchte ich das Honda ABS nicht mehr missen. Wer billig kauft, kauft immer zweimal. 🙂

Boooaaah !!!

bei einem MARKENROLLER Vorderrad auf der Autobahn blockiert ??? 😰

War der Piaggio Fly denn auch so ein "Billigteil" ??? 🙄

LG

Nein, der letzte seiner Art aus Italien. Inzwischen ist der auch aus China. Der SH300i wird übrigens auch in Italien hergestellt. Ansonsten war der Piaggio Fly bis auf ein paar italienische Momente wie eine streikende Wegfahrsperre und Zicken nach dem Winter schon top, nur ABS möchte ich nicht mehr missen. Der SH300i springt übrigens immer noch ohne Zicken an, schnurrt wie ein Uhrwerk und macht einen heiden Spaß. Was ist nicht so toll? Rost am Auspuff und an den hinteren Federn.

Zitat:

Original geschrieben von Brummer40


..........Der SH300i springt übrigens immer noch ohne Zicken an, schnurrt wie ein Uhrwerk und macht einen heiden Spaß. Was ist nicht so toll? Rost am Auspuff und an den hinteren Federn.

Siehste, genau das gleiche habe ich bei meinem Wallstreet, aber für weniger als das halbe Geld !!! 😁

....und den Auspuff habe ich schon etwas lackiert, (Sprühdose) und die hinteren Federn werde ich demnächst ausbauen und "entrosten" !!! 😉
jetzt kommt erst mal die 8 000 km Inspektion 🙄

Nur habe ich keinen 300er sondern nur ne 125er 🙁
(halt ein klein bisschen weniger Heidenspass) !!! 😉

wölfchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Brummer40


..........Der SH300i springt übrigens immer noch ohne Zicken an, schnurrt wie ein Uhrwerk und macht einen heiden Spaß. Was ist nicht so toll? Rost am Auspuff und an den hinteren Federn.
Siehste, genau das gleiche habe ich bei meinem Wallstreet, aber für weniger als das halbe Geld !!! 😁

....und den Auspuff habe ich schon etwas lackiert, (Sprühdose) und die hinteren Federn werde ich demnächst ausbauen und "entrosten" !!! 😉
jetzt kommt erst mal die 8 000 km Inspektion 🙄

Nur habe ich keinen 300er sondern nur ne 125er 🙁
(halt ein klein bisschen weniger Heidenspass) !!! 😉

wölfchen

Immerhin ne 125er von ATU aus China. Ich hab mit ner 50er von TGB aus Taiwan vom Baumarkt angefangen, mit damals noch über 50 V-max. Die 45km/h-Drosselung find ich ne Frechheit und echt gefährlich. Weiter viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen