Kymco granddink 50 2t springt nicht an
Hallo. Versuche einen granddink 50 2t wieder aufzubauen. Es ist bj. 2013 mit 8600km. Es ist für einen guten Zweck. Der Vater ist verstorben, wo er sich die letzten Jahre um den Roller nicht mehr gekümmert hat. Versuche den wieder zum Leben zu erwcken und möchte den Kindern eine Freude machen. Nun zu dem eigentlichen. Neue Batterie und Zündkerze gekauft. Alles eingebaut, Handbremse angezogen, e starter betätigt, kein mucks. Kickstarter betätigt, auch mehrmals, keine Anzeichen dafür, dass er laufen will. Zündkerze an den Stecker, kickstarter betätigt, kein Funke. Unter dem Sitz, sind beide Sicherungen i.o. Hat dieses Ding irgendwo weitere Sicherungen? Wer kennt sich mit Diesen rollertypen aus? Bin für jeglichen konstruktiven Beitrag dankbar. Lohnt es sich für mich überhaupt weiter zu machen. Bin bereit aus meiner eigenen Tasche bis zu 100€ zu investieren.
78 Antworten
Zitat:
@schorfler schrieb am 24. Juni 2022 um 22:08:32 Uhr:
Zitat:
@beyerdetlef schrieb am 24. Juni 2022 um 16:34:41 Uhr:
ich habe den GD so gekauft. Sobald ich die Ersatzteile habe, werde ich die Vario mal messen.
Die Zubehörteile haben einen Durchmesser von 87 mm.
Weiß jemand wie groß die Original Vario ist? Im I-Net finde ich nichts dazuVario und Riemenscheibe mit Edding „anstreichen wieder zusammenbauen und fahren somit siehst du dann an den Stellen wo der Edding weg ist, wie hoch der Riemen steigt. Sicher hat der Vorgänger einen Ring zu viel entfernt…. Mit speziellen Scheiben könntest dann die optimale Höhe einstellen, somit auch die höchste zu erzielende Geschwindigkeit. Ich würde 2-3 mm von der Oberkante weg bleiben Control Scheiben Variomatik Naraku Speed-up-Kit für Minarelli 2-Takt https://amzn.eu/d/7Z7GI3I
Innen- und Aussenmass der Variohülse messen, bevor du welche kaufst, evtl gibts ja auch den original Ring online. Mit den Scheiben könntest nach optimieren 😉Viel Spaß
Vielen Dank, damit kann ich schon sehr viel anfangen.
Im Gedanken hatte ich auch schon die Controlscheiben im Kopf.
Variohülse und Riemen sollten ja eine Flucht ergeben, richtig? Habe ich zumindest im I-Net so gelesen.
Wenn ich schon alles auseinanderbaue, wollte ich mir auch gleich die Kupplungsbelege anschauen.
Kann ich die Glocke runternehmen ohne das mir was entgegen fällt?
Vielen Dank für due Hilfe.
Moin Moin,
kurzes Update zu meinem Problem mit dem geschredderten Riemen und dem vibrieren.
Habe heute die Vario auseinander gebaut, Kupplung runter, Belege angeschliffen da sie etwas glasig waren.
Alles mit Bremsenreiniger gereinigt, alles was gefettet werden muss gefettet und zusammen gebaut.
Jetzt läuft er wieder rund ohne Vibrationen, das einzige was noch ist, ich habe das Gefühl als würde die Kupplung nicht bis zum letzten Gang hochschalten. Kann auch an der Geschwindigkeit liegen, da die Beschleunigung ab 60 immer noch weiter geht. Er könnte noch mehr, habe ihn aber noch nicht voll ausgefahren.
Eventuell ist die Drossel mit 4 mm noch nicht ausreichend, mache morgen die 7mm, wie ab Werk drauf.
Achso, habe 8g Gewichte drinnen, sollte ich ggf. die 7,5er nehmen?
Vielen Dank für die super Hilfe, hat mich echt weiter gebracht.
Was genau hast du gefettet bitte?
Was meinst du mit "als würde die Kupplung nicht bis zum letzten Gang hochschalten"? Ohne Variodecke kannst du ja Gas geben und wirst sehen, wie der Riemen arbeitet. Ein Drosselring wirkt sich auf beide Seiten der Vario aus.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 28. Juni 2022 um 17:56:10 Uhr:
Was genau hast du gefettet bitte?Was meinst du mit "als würde die Kupplung nicht bis zum letzten Gang hochschalten"? Ohne Variodecke kannst du ja Gas geben und wirst sehen, wie der Riemen arbeitet. Ein Drosselring wirkt sich auf beide Seiten der Vario aus.
Gefettet wurden von mir ganz dünn:
Aufnahmen vom Starterritzel
Kurbelwelle und hintere Aufnahme
Kickstarter die Feder (war vorher auch so, ist nur alles abgegangen durch das Reinigen mit Bremsenreiniger)
Ohne Variodeckel geht es glaube ich nicht zu starten, da das Ritzel ja nicht mehr richtig gehalten wird beim Grand Dink.
Naja, wenn ich beschleunige und bei 55 dann das Gas halte, läuft der Motor noch ziemlich Hochtourig, weil er wohl seine Vmax noch nicht erreicht hat. Zumindest will der GD immer weiter beschleunigen, 60 sind super schnell erreicht und da geht noch mehr. Vielleicht schaltet der GD erst in den letzten Gang wenn er kurz vor der Vmax ist?
Will aber die Vmax runterbekommen auf 60-65, die er beim kauf auch schon lief. Hat nur durch den neuen Leo Vince Touring wesentlich mehr dampf.
Ähnliche Themen
Der Ersatzauspuff macht den Motor stärker und drossel die Drehzahl nicht, daher biste auch schneller, solange keine Drehzahldrossel verbaut ist. Der originale Auspuff hat ein Blindrohr, welches die maximale Drehzahl senkt, das haste beim Leo Vince Touring nicht.
Wenn du nun einen breiteren Distanzring einbaust, geht der Roller früher in die Drehzahl. Mit der größeren Hauptdüse wird die Sache nicht besser.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 29. Juni 2022 um 09:15:16 Uhr:
Der Ersatzauspuff macht den Motor stärker und drossel die Drehzahl nicht, daher biste auch schneller, solange keine Drehzahldrossel verbaut ist. Der originale Auspuff hat ein Blindrohr, welches die maximale Drehzahl senkt, das haste beim Leo Vince Touring nicht.Wenn du nun einen breiteren Distanzring einbaust, geht der Roller früher in die Drehzahl. Mit der größeren Hauptdüse wird die Sache nicht besser.
Also, ich habe heute einen 5mm Drosselring und 8,5 Gramm Gewichte eingebaut.
Trotzdem dreht der Motor ziemlich hoch bei 50 kmh und zieht auch noch entsprechend. Bei 60
immer noch das Gefühl er schaltet nicht in den letzten Gang. Außerdem ist jetzt noch ein komisches Klingeln beim beschleunigen. Gas weg, klingeln weg... könnte es sein das meine Kupplung hin ist?
Ich weiß nicht wozu du mehrmals von deiner Kupplung sprichst.
Die Kupplung stellt bei entsprechender Drehzahl den Kraftschluss zur Kupplungsglocke und dem Antrieb her. Der Kraftschluss bleibt konstant bestehen bis bei Gaswegnahme die Drehzahl so weit absinkt bis der Kraftschluss aufgelöst wird und kein Vortrieb mehr vom Hinterrad aus geht.
Dein Problem liegt in der Vario und hat nichts mit der Kupplung zu tun.
Zitat:
@garssen schrieb am 29. Juni 2022 um 14:48:07 Uhr:
Ich weiß nicht wozu du mehrmals von deiner Kupplung sprichst.Die Kupplung stellt bei entsprechender Drehzahl den Kraftschluss zur Kupplungsglocke und dem Antrieb her. Der Kraftschluss bleibt konstant bestehen bis bei Gaswegnahme die Drehzahl so weit absinkt bis der Kraftschluss aufgelöst wird und kein Vortrieb mehr vom Hinterrad aus geht.
Dein Problem liegt in der Vario und hat nichts mit der Kupplung zu tun.
Was soll denn mit meiner Vario sein? Die läuft rund, ist fachgerecht eingebaut.
Das die Kupplung bei entsprechender Drehzahl den Kraftschluss herstellt, war mir schon klar, aber genau das läuft ja eben nicht wirklich. Es kann ja nicht sein das der Motor dermaßen hochdreht und es passiert einfach nichts mehr. Es lief ja gut bis zum Riemenwechsel und man merkte das die Kupplung geschaltet hat, da die Drehzahl runterging (nicht so heftig das Leistungslücken entstanden sind). Halt wie beim Auto wenn man Vollgas gibt bis zum Anschlag und dann die Automatik geschaltet hat.
Ich bin da jetzt raus, du hast das Zusammenspiel von Vario und Kupplung leider immer noch nicht verstanden oder willst es nicht verstehen.
Update...
ich hatte ja ein 5mm Drosselring auf der Variohülse. Die habe ich vorhin entfernt und das klingeln ist weg, die Kupplung schaltet wieder bzw. der Motor dreht jetzt wieder normal hoch.
Mei GD läuft wieder super rund, werde mir aber einen gut gebrauchten Originalauspuff suchen und den Leo Vince Touring dann verkaufen, da der GD jetzt locker an die 80 geht, was ich nicht will.
Trotzdem ganz lieben Dank an die, die mir geholfen haben.
Hattest denn auch mal geprüft, wie der Motor mit der Drosselhülse des Levo Vince läuft?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 30. Juni 2022 um 19:13:54 Uhr:
Hattest denn auch mal geprüft, wie der Motor mit der Drosselhülse des Levo Vince läuft?
Moin, ja habe ich und es war furchtbar. Der GD kam überhaupt nicht aus den Quark
*Leo Vince
Ja, das ist das Problem mit den Ersatzpötten. Gedrosselt taugen sie nichts und entdrosselt ist es wieder zu viel des Guten. Am besten wirklich einen Originalpott besorgen, wenn du legal bleiben möchtest, was ich herauslese.
Die originale Dicke des Distanzrings sollte dir auch der nächstgelegende Kymco-Händler verraten können, ansonten mal anrufen oder eine nette Mail schreiben.
Warst du nicht sogar dabei, das Moped einzutauschen?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 1. Juli 2022 um 09:18:55 Uhr:
*Leo VinceJa, das ist das Problem mit den Ersatzpötten. Gedrosselt taugen sie nichts und entdrosselt ist es wieder zu viel des Guten. Am besten wirklich einen Originalpott besorgen, wenn du legal bleiben möchtest, was ich herauslese.
Die originale Dicke des Distanzrings sollte dir auch der nächstgelegende Kymco-Händler verraten können, ansonten mal anrufen oder eine nette Mail schreiben.
Warst du nicht sogar dabei, das Moped einzutauschen?
Moin,
Ja ich will legal bleiben. Als ich den Dicken gekauft hatte, lief der knapp (echte) 60 ohne etwas gemacht zu haben. Es gibt ja 2 Hülsen direkt von Kymco. Einmal die gedrosselte mit 7mm Drossel (Original) und eine ungedrosselte Variante (auch Original), die auf dem GD drauf war.
Hatte auch schon eine Kontrolle durch und die Polizei hat nichts gesagt das mein GD 60 fährt, weil ja alles Original war. Deren Aussage war, wenn das so ist vom Werk, dann ist das so.
Habe bereits ein gebrauchten Ori-Auspuff gekauft. War gar nicht so einfach einen zu bekommen.
Jetzt habe ich den Leo Vince über, der zum Verkauf steht. Die Drossel habe ich auch noch, ist sogar alles heile geblieben. Sauber rausgenommen.... wer Interesse hat, einfach melden. Werden uns bestimmt einig.
Moin MoinGemeinde,
ich brauche nochmal eure Hilfe.
Wo bitte ist die Ablassschraube und die Einfüllschraube für das Getriebe?
Stehe ein wenig auf dem Schlauch. Vielleicht könnte jemand der sich mit Grand Dink 50 auskennt, mir entsprechende
Markierungen auf dem Bild malen. Ich bedanke mich im voraus.