Kymco granddink 50 2t springt nicht an

Kymco Grand Dink 50

Hallo. Versuche einen granddink 50 2t wieder aufzubauen. Es ist bj. 2013 mit 8600km. Es ist für einen guten Zweck. Der Vater ist verstorben, wo er sich die letzten Jahre um den Roller nicht mehr gekümmert hat. Versuche den wieder zum Leben zu erwcken und möchte den Kindern eine Freude machen. Nun zu dem eigentlichen. Neue Batterie und Zündkerze gekauft. Alles eingebaut, Handbremse angezogen, e starter betätigt, kein mucks. Kickstarter betätigt, auch mehrmals, keine Anzeichen dafür, dass er laufen will. Zündkerze an den Stecker, kickstarter betätigt, kein Funke. Unter dem Sitz, sind beide Sicherungen i.o. Hat dieses Ding irgendwo weitere Sicherungen? Wer kennt sich mit Diesen rollertypen aus? Bin für jeglichen konstruktiven Beitrag dankbar. Lohnt es sich für mich überhaupt weiter zu machen. Bin bereit aus meiner eigenen Tasche bis zu 100€ zu investieren.

78 Antworten

Mit der Gemisch-Regulierschraube stellst Du aber nur das Gemisch
im Leerlauf-Bereich (Standgas) ein !
Für Teillast ist hauptsächlich die Stellung der Düsennadel zuständig und
für Volllast die Grösse der Hauptdüse 😰

Das Kerzenbild deutet m.E. immer noch auf ein zu mageres Teil-/Volllast-
Gemisch hin.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 22. Juni 2022 um 21:46:57 Uhr:


Mit der Gemisch-Regulierschraube stellst Du aber nur das Gemisch
im Leerlauf-Bereich (Standgas) ein !
Für Teillast ist hauptsächlich die Stellung der Düsennadel zuständig und
für Volllast die Grösse der Hauptdüse 😰

Das Kerzenbild deutet m.E. immer noch auf ein zu mageres Teil-/Volllast-
Gemisch hin.

Moin,
vielen Dank für deine Antwort. HD wurde schon auf eine 88er vergrößert.
Nebendüse wurde nichts gemacht. Sollte ich eine größere HD wählen?
Bin kurz davor alles wieder auf den Ur-Zustand zu bringen. Müsste zwar 380 Euro für den Ori-Auspuff zahlen, aber wer billig kauft, kauft zweimal.

Eine Frage habe ich noch... wie ist die richtige Größe des Antriebsriemens beim GD 50?
Gibt ja verschiedene längen von 736 mm bis hin zu 742 mm bei einer Breite von 18 mm

Habe nämlich einen neuen von Naraku mit 736 mm einbauen lassen, der sich nach 800km in seine Einzelteile zerlegt. Materialfehler oder zu kurz?

Ich danke euch auf jeden Fall für all eure Hilfe

Ein gebrauchter Originalauspuff sollte es doch auch tun.

Wurde die Membran geprüft?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 23. Juni 2022 um 10:11:19 Uhr:


Ein gebrauchter Originalauspuff sollte es doch auch tun.

Wurde die Membran geprüft?

Ja, ein gebrauchter würde es auch tun, aber davon gibt es nicht so viele. Die zur Zeit im Angebot sind, haben locker 30.000 km auf dem Buckel, und wer sagt mir das ich dann nicht das gleiche Problem habe mit dem Auspuff. Meiner ist nämlich fast dicht.

Die Membran wurde nicht geprüft. Sollte wohl mal gemacht werden.
Wenn ich meinen dicken nicht so lieben würde, wäre der schon bei Kiesow

Ähnliche Themen

Die genauen Maße kennt der Händler, da würde ich mal fragen. So viel teurer wird der Riemen dort auch nicht sein.

Die Kymco-Zweitakter haben eigentlich einen guten Ruf. Orignalzustand ist natürlich in jeglicher Hinsicht entspannter, ich weiß jetzt aber nicht, wie genau die gedrosselt sind.

Was war mit dem Orignalauspuff, dass du einen anderen brauchst?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 23. Juni 2022 um 13:09:29 Uhr:


Was war mit dem Orignalauspuff, dass du einen anderen brauchst?

Gestern schrieb beyerdetlev:

Zitat:

Der Ori-Auspuff war zu und wurde durch den Leo Vince Touring ersetzt ohne Drossel.

Heute schrieb beyerdetlev:

Zitat:

und wer sagt mir das ich dann nicht das gleiche Problem habe mit dem Auspuff. Meiner ist nämlich fast dicht.

Früher, wo Nachhaltigkeit noch selbstverständlich war, wurden die 2-Takt-Schalldämpfer

ausgebrannt und funktionierten wieder ein paar Jahre.

Trotzdem werde ich aus diesen Aussagen nicht schlau:

Zitat:

@beyerdetlef schrieb am 21. Juni 2022 um 16:41:13 Uhr:


Moin Moin,

ich brauche dringend Hilfe.

Wie gesagt habe ich einen GD 50 Bj. 2006
Gestern habe ich den Auspuff Leo Vince Touring ohne Reduzierhülse angebaut und 7,5 Gramm Variorollen mit offener Hülse. Eine größere HD hat er auch bekommen.

Heute eine richtige Probefahrt gemacht, was schon enttäuschend war. Bei 60 war schluss mit lustig.
Nach einer weile keine Leistung mehr, habe Gas weggenommen und dann für er wieder, aber Gas hat er nicht angenommen. Nach ca. 10 Min. fuhr mein GD wieder normal. Mit dem Ori-Auspuff lief mein GD auch fast 60

Da soll jemand durchblicken 🙄

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Juni 2022 um 22:42:28 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 23. Juni 2022 um 13:09:29 Uhr:


Was war mit dem Orignalauspuff, dass du einen anderen brauchst?

Gestern schrieb beyerdetlev:

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Juni 2022 um 22:42:28 Uhr:



Zitat:

Der Ori-Auspuff war zu und wurde durch den Leo Vince Touring ersetzt ohne Drossel.


Heute schrieb beyerdetlev:

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Juni 2022 um 22:42:28 Uhr:



Zitat:

und wer sagt mir das ich dann nicht das gleiche Problem habe mit dem Auspuff. Meiner ist nämlich fast dicht.


Früher, wo Nachhaltigkeit noch selbstverständlich war, wurden die 2-Takt-Schalldämpfer
ausgebrannt und funktionierten wieder ein paar Jahre.

Trotzdem werde ich aus diesen Aussagen nicht schlau:

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 23. Juni 2022 um 22:42:28 Uhr:



Zitat:

@beyerdetlef schrieb am 21. Juni 2022 um 16:41:13 Uhr:


Moin Moin,

ich brauche dringend Hilfe.

Wie gesagt habe ich einen GD 50 Bj. 2006
Gestern habe ich den Auspuff Leo Vince Touring ohne Reduzierhülse angebaut und 7,5 Gramm Variorollen mit offener Hülse. Eine größere HD hat er auch bekommen.

Heute eine richtige Probefahrt gemacht, was schon enttäuschend war. Bei 60 war schluss mit lustig.
Nach einer weile keine Leistung mehr, habe Gas weggenommen und dann für er wieder, aber Gas hat er nicht angenommen. Nach ca. 10 Min. fuhr mein GD wieder normal. Mit dem Ori-Auspuff lief mein GD auch fast 60


Da soll jemand durchblicken 🙄

Moin,
musst Du ja auch nicht - ich steige bei manchen Themen auch nicht durch.
Das mit dem Auspuff und der Geschwindigkeit ist mittlerweile auch ein alter Hut.

Habe jetzt ganz andere Probleme mit meinem GD - siehe Foto
Woher das kommt, weiß der Geier - vielleicht Materialfehler (Riemen war neu)
oder der Riemen kam zu hoch und scheuerte am Gehäuse (ist das möglich)
Habe beim beschleunigen auch immer ein starkes vibrieren gehabt - kommt das durch den defekten Riemen?

Ansonsten läuft er ganz gut - Membrane werden nochmal geprüft und ggf. Düsen getauscht (weil zu mager) und Nadel eingestellt. Aber das kommt erst wenn der GD wieder läuft ohne vibrieren.

Was genau meinst du mit "Nadel wurde eingestellt"?

Dein Fehlerbild lässt nicht auf falsche Riemenmaße schließen, behaupte ich, da liegt ein anderes Problem vor.

Irgendwie scheint dein Roller eine große Baustelle zu sein - lohnt sich der ganze Stress?

Zitat:

@beyerdetlef schrieb am 24. Juni 2022 um 08:15:38 Uhr:



Moin,
musst Du ja auch nicht - ich steige bei manchen Themen auch nicht durch.
Das mit dem Auspuff und der Geschwindigkeit ist mittlerweile auch ein alter Hut.
.
.
.

@beyerdetlef

Was ist das für eine Art, einem Helfer zu antworten. 😠

Du kaperst einen fremden Thread für deine wahrscheinlich selbstverschuldeten Probleme, weil dein eigener Tuning-Thread nicht lief.
Mach' einen eigenen Thread mit sinnvollem, passendem Threadtitel auf und schreibe dort all deine Probleme detailliert rein.

Den originären TE dieses Threads habe ich mit einem fachlichen Beitrag gleich zu Beginn dieses Theads unterstützt und dieser hat sich auch dafür bedankt.

Denk' mal über meine Worte nach!

Gruß Wolfi

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 24. Juni 2022 um 09:28:03 Uhr:


Was genau meinst du mit "Nadel wurde eingestellt"?

Dein Fehlerbild lässt nicht auf falsche Riemenmaße schließen, behaupte ich, da liegt ein anderes Problem vor.

Irgendwie scheint dein Roller eine große Baustelle zu sein - lohnt sich der ganze Stress?

Nadel im Vergaser meinte ich, die eventuell eingestellt werden muss.

Riemenmaße sind schon richtig gewesen laut Kymco. Da die Vario aber entdrosselt ist, besteht der Verdacht der Werkstatt, das der Riemen bei Vollgas über die Riemenscheibe hinaus geht und am Gehäuse der Vario scheuert. Der Schaden am Riemen ist auch nur auf der innenseite im eingebauten Zustand.

Hinten an der Riemenscheibe sieht man der der Riemen diese nicht bis zum Ende erreicht, also bis ganz nach oben geht. Vorne an der Riemenscheibe (quasi das Zahnrad) geht der Riemen auch nicht ganz nach oben.
Nur direkt an der Vario (ihr wisst was ich meine) die ist bis ganz oben, selbst der kleine Bogen ist total blank.
2 Fotos zur Erklärung was ich meine.

Ich vermute das es daran liegt, weil eine entdrosselte Hülse verbaut war. In den nächsten Tagen
kommt ein Drosselring von 4 mm drauf, vielleicht ist dann das Problem gelöst.

Der Riemen wird vielleicht richtig sein, aber die Vario bestimmt falsch. Eine 2T Vario ist meist höher als eine von der 4T, das würde ich mal prüfen.

Also ist die Variomatik nicht original? Eine einfache Entdrosselung sollte ja den Riemen nicht zerfetzen können.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Juni 2022 um 11:32:59 Uhr:


... aber die Vario bestimmt falsch. Eine 2T Vario ist meist höher als eine von der 4T, das würde ich mal prüfen.

ich habe den GD so gekauft. Sobald ich die Ersatzteile habe, werde ich die Vario mal messen.
Die Zubehörteile haben einen Durchmesser von 87 mm.
Weiß jemand wie groß die Original Vario ist? Im I-Net finde ich nichts dazu

Wenn das Teil so derart verfummelt ist.. lohnt sich der ganze Stress?

Zitat:

@beyerdetlef schrieb am 24. Juni 2022 um 16:34:41 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Juni 2022 um 11:32:59 Uhr:


... aber die Vario bestimmt falsch. Eine 2T Vario ist meist höher als eine von der 4T, das würde ich mal prüfen.

ich habe den GD so gekauft. Sobald ich die Ersatzteile habe, werde ich die Vario mal messen.
Die Zubehörteile haben einen Durchmesser von 87 mm.
Weiß jemand wie groß die Original Vario ist? Im I-Net finde ich nichts dazu

Vario und Riemenscheibe mit Edding „anstreichen wieder zusammenbauen und fahren somit siehst du dann an den Stellen wo der Edding weg ist, wie hoch der Riemen steigt. Sicher hat der Vorgänger einen Ring zu viel entfernt…. Mit speziellen Scheiben könntest dann die optimale Höhe einstellen, somit auch die höchste zu erzielende Geschwindigkeit. Ich würde 2-3 mm von der Oberkante weg bleiben Control Scheiben Variomatik Naraku Speed-up-Kit für Minarelli 2-Takt https://amzn.eu/d/7Z7GI3I
Innen- und Aussenmass der Variohülse messen, bevor du welche kaufst, evtl gibts ja auch den original Ring online. Mit den Scheiben könntest nach optimieren 😉

Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen