Kymco agility one =)

Hallo,
Ich habe mir ja den Agility one bestellt gehabt und fahre ihn jetzt seit 3 tagen und bis jetzt bin ich ganz zufrieden^^ jedoch bin ich den roller noch am einfahren und wollte mal nachfragen was man dabei alles bei einem agility one beachten sollte und was genau das einfahren für folgen hat(außer das die komponenten sich im motor anpassen) insbesondere auf geschwindigkeit, Fahrverhalten und beschleunigung(falls es welche gibt 😁)?

Ich wollt mich auch nochmal bei allen bedanken die mich vor ein paar tagen beraten haben und ich bin bis jetzt noch voll zufrieden mit dem roller und bereue es nicht den rex doch nicht gekauft zu haben den ich zuerst im auge hatte....(schande über mich ich weiss 😉 )

Grüße, Leo

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von August21


Habe seit Samstag den Agility one 50. Bin etwas enttäuscht.
...
Die Werkstatt sagt: "Der Motor muss eingefahren werden, dann gibt sich das Problem".

Quatsch. Das ist Vergasereinstellung und da wird nichts eingefahren.

Natürlich kann die gründliche Vergasereinstellung einige Zeit kosten, die der Meister lieber in den Verkauf investieren würde.

Doch nerv Du ruhig die Werkstatt, der muß von Anfang an einwandfrei laufen, egal ob bei -15°C oder +40°C.

Sehe ich genauso wie "tomS". Ist Quatsch mit dem Einfahren. Der Roller muß nur richtig eingestellt werden.

Scheint so ein Händler zu sein, der hauptsächlich verkauft, was danach kommt, ist nicht sein Problem.

Zitat:

1. Im Kaltzustand springt der Motor nur mit Gas an, hält kein Standgas, d.h. man muss immer den Gashebel halten.

2. Nimmt im Kaltzustand nur sehr schlecht das Gas an. So wie man Gass gibt, geht die Drehzahl runter. Nach ungefähr einer Minute wird es besser.

3. Nach ungefhähr 1,5 bis 2 km fahrt, hält der Motor immer noch kein Standgas; erst ab 4 km, wenn er wahrscheinlich ziemlich warm ist.

4. Auch im Warmzustand hat er seine Mucken. Nimmt man das Gas weg und gibt wieder Gas, zeigt er wieder das Loch und nimmt das Gas nur verzögert an.

Ich hab den auch.

1. Bei mir springt der kalt ohne Gas geben an und Standgas hält er auch ganz normal.

2. Das ist bei mir auch so, aber nach 10- 15 Sekunden ist Gas geben möglich, man muss nur mehr Gas geben als normal (absaufen tut er dann nicht).

3. Wie gesagt, ich habe keine Probleme mit dem Standgas.

4. Ist mir nicht aufgefallen.

Einige deiner Probleme sind also keineswegs bei jedem Roller dieses Modells vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von August21


Habe seit Samstag den Agility one 50. Bin etwas enttäuscht.
1. Im Kaltzustand springt der Motor nur mit Gas an, hält kein Standgas, d.h. man muss immer den Gashebel halten.
2. Nimmt im Kaltzustand nur sehr schlecht das Gas an. So wie man Gass gibt, geht die Drehzahl runter. Nach ungefähr einer Minute wird es besser.
3. Nach ungefhähr 1,5 bis 2 km fahrt, hält der Motor immer noch kein Standgas; erst ab 4 km, wenn er wahrscheinlich ziemlich warm ist.
4. Auch im Warmzustand hat er seine Mucken. Nimmt man das Gas weg und gibt wieder Gas, zeigt er wieder das Loch und nimmt das Gas nur verzögert an.

Habe ein solches Motor-Verhalten bei anderen Roller-Marken noch nicht erlebt.

Die Werkstatt sagt: "Der Motor muss eingefahren werden, dann gibt sich das Problem".

- Hat der Roller in der Anfangsphase wirklich ein solches Problem?
- Was kann getan werden, um das Problem zu beseitigen.

Gruß August😠

Hallöchen,bin der neue 😉

Also, ich habe mir im Januar 2009 den Agility one zugelegt und habe dieselben Probleme gehabt. Mein Händler hat aber nix von einfahren erzählt....sondern das es ein bekanntes Vergaserproblem ist! Die haben bei der ersten Inspektion irgendwas an der Düse eingestellt oder sogar getauscht (weiß jetzt net so genau) und danach lief er rund. Also lass Dir nix erzählen von wegen einfahren. Gruß Markus

Ähnliche Themen

K.A ob das mit dem Einfahren stimmt. Ich hab jetzt 1500 Km auf der Uhr und ich kann nun direkt nach dem Anlassen ohne Probleme losfahren. Kann sein dass es an der Kälte lag.

Hallo August21,..

Meine Kympco hat anfangs das selbe Problem mit den Startschwierigkeiten.Es handelt sich aber nur um die 2 Minuten. Danach fährt sie einsame spitze.Mein Tacho hat derzeit 700km vozuweisen. Ich nehme an das der Motor noch eingefahren wird. Meine Drosseln werde ich bald auch entfernen lassen zudem kommt eine Inspektion dazu. Dort werde ich mich auch nochmal darüber informieren ob dieses Verhalten seine richtigkeit hat.

Ich werde dann hier weitere Angaben machen.

es gruselt der Kabona

Es gibt verschiedene Versionen von dem Agility. Wenn man den MMC hat, dann hat man einen Chinaroller, alle Symptome sind korrekt und lassen sich nicht beheben. Vielleicht durch umdüsen, aber das ist wirkrich ein bekanntes Problem. Die alten Agilitys, die noch billigere Vitalitys waren, haben die Probleme nicht. Z.B. ist die Zündkerze oben immer weiss, da kann man nichts machen. Die sind ab Werk mager eingestellt, damit sie so bei um die 2L bleiben.

Also ein 2 Radmechaniker hat die Zündkerze gesehen und meinte sofort umdüsen 2 Nummern größer. Dann könnte es weg sein, aber die laufen ja auch nicht rund sondern eirig, und gehen eigentlich immer im Stand dann nach ein paar Minuten aus. Und auf keinen Fall stundenlang damit fahren, wegen der billigen Kurbelwelle und der Lager und weil die so mager sind. Was ich über diesen Schrott schon so lesen mußte. Also entdrosselt hat man den Kolbenfresser mit 15tKm gepachtet. Über 17tKm kann man sich kaum trauen. Der fühlt sich auch komplett billig an. Das Gas geht zu leicht, die Vario ist komisch, er zieht kaum und bei Minusgraden schafft er gerade mal 40Km/h bis er warm ist. Man muss sofort dier Rollen tauschen, damit er am Berg nicht kaputt geht (außer man wiegt 75Kg). Es müssen bei schweren Personen 6,0g rein, ansonsten 6,2 und nichts drüber. Und er läßt sich nicht vernünftig auf andere Riemen abstimmen, hat man ewig Probleme und immer Gaslöcher - die bekommt man nicht weg. Also Originalriemen und 6,0 Gewichte und es geht so bis knappe 40 und dann zieht er kaum noch. Ist eben ein Agility vom Kymco. Dafür kann man 30er Zone mit 2,1 Litern hinkommen. Ansonsten so 2,3.

Einfach ein verbesserter Chinaroller. Der Motor ist nun mal ein GY6 in der KYMCO Version aber praktisch Original Chinaroller. Wer den jetzt zuerst entwickelt hat sei mal dahingestellt. Das ist jetzt die Billigversion so ab 2006/2007.

Und dann die Kaltstartautomatik, du meine Güte, regelt hin und her als wäre sie besoffen. Man muss nur kicken wenns kalt ist, weil die nicht sofort reagiert.

Was für ne Märchenstunde!
Klar ist die Agi keine Premiumofferte,
aber für den Preis eines bessren Fahrrads
kann man keine Wunder erwarten.
Aber der Roller hält in der Realität länger,
als das dem Experten über mir lieb ist.
Wär übrigens toll, wenn hier weniger Altbeiträge
ausgehoben und so missbraucht würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen