KW Gewinde fürn 16V
Moin. Ich fahre in meinem 16V zur Zeit nen FK (bitte steinigt mich nicht) und das ist zum einen viel zu hart, hat keine gute Straßenlage und liegt nicht gut an (was bei jedem Hubbel gut rappelt). Die Feder vorne links ist auch bei eingefedertem Zustand leicht krumm. Soviel dazu. Wenn ich die Kohle beisammen habe kaufe ich mir ein KW Variante 3 mit Zugstufenverstellung -> Das war zumindest mein Plan. Jetzt hat sich heraus gestellt, dass bei Corsa B und Astra F anscheinend nur die VA Zugstufenverstellbar ist. HA nicht. Das kostet dann nochmal 800 Tacken extra (Zu den knapp 1400). Das kanns ja wohl nicht sein. Jetzt hab ich mir überlegt eben nur Variante 2 zu kaufen aber dann kann man die Piste ja vergessen. Für gediegen übers Land reichts zwar aber ich will ja natürlich mehr.
Hat jemand ne Idee worauf ich ausweichen kann? Oder vll jemand Erfahrung bezüglich KW V2 im 16V Corsa?
Gruß P 1.4
29 Antworten
na komm, es gibt fahrwerke die kosten NEU 150 euro da sollten 650 ja schon nen guter kompromiss sein ODER?
Dabei musst du aber auch gucken, dass du ein Fahrwerk zu deinen Ansprüchen kaufst. Im allgemeinen können Dämpfer mit Verstelleinrichtung garnicht so minderwertig sein. Von daher sollte das schon OK sein.
Trotzdem würde mir kein Vogtland mehr ins "haus" kommen. Ich hatte übrigends ein junior-Kit für 300Euro, dass war riesen großer Fernostmist. Wieso willst du unbedingt Vogtland??Gefällt dir von bilstein nichts?? Ich habe das werk in ennepetal schon selbst besucht und mich dort umgeschaut. Dort wird aktiv entwickelt und auch getestet. Die sind bemüht Ihre Dämpfer zu verbessen um sich von den anderen abzuheben. Die gleiche Meinung habe ich von KW.
Warum nicht einfach das: http://cgi.ebay.de/.../390293295230?...
Ich hab ihm auch ein b14 rausgesucht. Das kostet auch so ungefähr aber er möchte gerne Verstellmöglichkeiten an den Dämpfern haben. Womit man jetzt bei dem preis besser beraten ist wird sich nie klären. da müsste man schon alle drei kaufen.
Ähnliche Themen
Hi,
Also zum ersten, ja es ist ein C20XE. Darum auch ein Fahrwerk mit Zugstufenverstellung.
@Reiner Husten:
Ja ich bin von einem Freund im Vectra B mitgefahren. Der hat Variante 3 und da muss ich echt sagen da sind Welten zwischen meinem und seinem Fahrwerk. Mein Wintercorsa hat Vogtland Junior Kit 35/35 und auch das ist nicht wirklich der Renner.
Zu meiner eigentlichen Frage. Ich will meinen Corsa auch mal z.b. über die Nordschleife prügeln. Darum wurd mir ans Herz gelegt auch ein richtiges Fahrwerk zu verbauen. Gut also stand es fest, dass ich mir das KW Variante 3 hole. Ich stöber im Internet herum und sehe, dass es fürn Corsa nur ein V3 mit VA Zugstufenverstellung gibt. Deshalb hier meine Frage nach guten Alternativen.
Hallo,
das ist so nicht ganz richtig. V3 am corsa b beeinhaltet Varainte2 für die Hinterachse. Bedeutet ringsrum Zugstufenverstellung.
Ok sagen wirs mal anders. Du fährst das V3 am Corsa ohne dieses Zusatzangebot nehme ich mal an und warst bis jetzt anscheindend sehr zufrieden. Ich kenne wie schon gesagt einige die das V3 fahren und sagen sie wollen nichts anderes mehr. Nur ist halt eben keiner mit einem Corsa dabei.
Wie sind denn jetzt deine Erfahrungen mit dem Fahrwerk mal vom Alltag abgesehen. Ich meine zum Beispiel eine Serpentinen - Strecke oder eine Rennstrecke ist ja egal. Wie verhält sich das Fahrwerk da?
Ich bin sehr zufrieden.
Erfahrungen auf der Rennstrecke konnte ich noch keine sammeln. Ich will auch nichts anderes haben, auch wenn ich gerne mal das B16 probieren würde. Sonst gibts ja kaum Alternativen zur V3.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Höhenverstellung an der HA. Ich fahre schon die höchste Stufe und trotzdem ist es noch ziemlich tief. Stand letztes Jahr schonmal zur Diskussion aber als ich das Fahrwerk neu hatte konnte ich im Kreisverkehr die Öllampe testen. 😁
Hmm gut dann habe ich mir mal wieder viel zu viele Gedanken gemacht. Wenn man es so betrachtet fahren meine Bekannten auch alle größere Autos. Astra Coupé, Vectra B und Omega Evo. Der Radstand von deren Autos ist auch ein wenig länger als beim Corsa^^
Eines wäre da allerdings noch. Das V3 kostet 1360€. Bei anderen Auto ist es dann vorne und hinten komplett verstellbar aber beim Corsa hinten nur V2. Bleibt der Preis jetzt gleich?
Oh Mann jetzt kann ich mit denen rumtelefonieren. Aber ich zahle mit Sicherheit nicht den gleichen Preis für ein nicht vollständiges V3. Mal sehen wie die mit sich babbeln lassen.
Danke für die Antworten 😉
P 1.4
also wenns nen fahrwerk fürn ring sein soll dann würde ich ein H&R mit Nürburgringabstimmung holen und gut. dann ist es auf die strecke eingestellt und du hast ruhe.
wer dran glaubt kann das machen!
Zitat:
Nürburgringabstimmung holen und gut. dann ist es auf die strecke eingestellt
Ich würde einfach mal im Touristenfahrer Forum fragen, Meinungen von Leuten holen, die solche Fahrwerke auch SELBST fahren und nicht nur irgendwas gelesen haben oder glauben irgendwas zu wissen. Hier im Thread hat glaub ich genau einer wirklich erFAHRungen mit den entsprechenden Fahrwerken.
Und dann wohlbemerkt auch nur Erfahrungen im Corsa beachten, das gleiche Fahrwerk kann in nem anderen Fahrzeug mit anderer Achskonstruktion völlig anders wirken.