KV für Intervall Service 1T3 1,2 TSI BMT
Hi, verstehe nicht ganz warum mein gutes Stück bei 83 tkm zum Service will, weil im Frühjahr bei 62 tkm schon ein Service gemacht wurde. Dachte ich schaffe bei meiner ruhigen Fahrweise die 90 Tausend km.
Aber gut was soll. Termin beim Freundlichen steht und nachdem ich in diesem Jahr schon sieben Tage in der Werkstatt war , kommt es darauf auch nicht mehr an. Kostenvoranschlag sind 280 Euro. Ist das nun normal? Habe mit weniger gerechnet. Soll ich das Öl selber mitnehmen, habe gelesen, daß es einige machen.
Danke erstmal, vgl
12 Antworten
Solange du nicht sagst, was im KV steht, kann dir auch keiner helfen. Was nach 3 Jahren durchzuführen ist, kannst du deinem Serviceplan entnehmen. Intervallservice, Zusatzarbeiten, etc..
Und daß das Öl einer der größten Kostenposten ist, soll sich auch herumgesprochen haben. Und noch eines, der Intervallservice ist flexibel.
KV habe ich nur mündlich bekommen, ob brutto odrr netto weiß ich auch nicht. Ist der Intervallservice mit Ölfilter und Pollenfiltertausch. wo kauft oder bestellt man denn das Longlifeöl und welcher Hersteller ist empfehlenswert. Sollte man das der Werkstatt vorher mitteilen. Kann man in der Werkstatt nur ein Wischerblatt tauschen, hab ich kaputtgemacht.
Danke erstmal
Filter hier:
http://kfz-premiumteile24.de/.../
Öl hier:
http://www.levoil.de/.../?...
http://www.ebay.de/itm/180569392935?...
und die Wischergumis bekommst du beim Freundlichen. Kann man tauschen, ohne das ganze Wischerblatt zu ersetzen.
Wurde aber schon alles im Forum reichlich diskutiert. Intervallservice sollte ca 150,-€ plus Zusatzarbeiten und Material kosten.
Ähnliche Themen
merci Golfer, genau was ich wissen wollte.:-)
Hab noch ein bisschen Zeit zum bestellen.
Denke vier Liter müssten laut Sufu reichen für den TSI.
Ein supi Motor, hat Power und ist sparsam. Nur das Steuerkettchen halt...
Gutes neues Jahr und gute Fahrt!
Für's Merci gibt es auch den "Danke"-Button.😁 Und die Wischergummis kannst du hier bestellen:
Hier fragwürdiger Erfahrungsbericht vom Intervall service:
Nachdem ich pünktlich abgehetzt um halb neun dort bin, lässt man mich vor der Annahme 20min. warten, obwohl sonst kein Kunde da ist. Servicetechniker erklärt mir, daß der Kundendienst ca. 330 Euro kostet, weil ja die Zündkerzen auch bei 90 tkm fällig sind. Öl habe ich ja dabei. Daraufhin lehne ich die Zündkerzen für hundertzehn Euro ab, auch wenn ich nach 7tkm dafür wieder in die Werkstatt muß und es dann laut Servicetechniker noch teurer als 110 Euro wird.
Trotz eigenem Öl ,das ich Gott sei Dank für 35 Euro im Netz bestellt hatte, beläuft sich der KV noch auf 220,- Euro.
Wenigstens fährt man mich danach zum Bahnhof mit meinem Auto, meinen Zug erreiche ich wegen des Wartens nicht mehr.
Ab vier ist wegen Personalmangels zwischen den Jahren keine Abholung vom Bf mehr möglich. Da ich es erst um fünf zurück schaffe, muß ich zu Fuß drei Kilometer zum Autohaus laufen, was bei winterlichem Wetter ja auch mal ganz schön sein kann.
Abholung erfolgt erstmal ohne weitere Vorkommnisse, außer das der Mechaniker im Serviceheft sich vertan hat und den Inspektionservice angekreuzt hat, den Fehler aber mit Tipex bei zwei Kreuzchen ausgebessert hat.
Unser Mechaniker hat sich da halt vertan, so die Aussage...na ja geschenkt.
Zuhause angekommen stelle ich fest, daß nur die Stempel drin sind, aber keine Unterschrift, wie ich es kenne.
Nach zwei Tagen also nochmal hingefahren, will ich mir die Unterschrift holen. Das machen wir sonst auch nie! ist die Aussage der aufgeregten Dame an der Kasse. Genervt nimmt sie dann doch mein Serviceheft und unterschreibt es wiederwillig, als ich darauf bestehe. Herrjeh, ich verlange doch wirklich nichts unmögliches gute Frau? Ich will kein Kind von Dir, nein ganz bestimmt nicht.
Genervt fahre auch ich jetzt nach hause, Kundendienst habe ich mir entspannter vorgestellt, da gehe ich lieber zum Zahnarzt als zum Service beim Freundlichen...
Das der H & B-Service zwischen den Jahren oder am Wochenende nicht 100% zur Verfügung steht, ist wegen des Personalmangels durchaus verständlich. Und die fehlende Unterschrift wäre auch kein Weltuntergang, da eigentlich nur der durchgeführte, abgestempelte und in der Historie abgelegte Service zählt.
Der Kerzenwechsel als Zusatzarbeit sollte bei 90.000km nicht teurer werden, da der Arbeitsaufwand der Gleiche bleibt. Vielleicht solltest du dir aber auch eine andere Werke suchen. Wieviel hast du denn letztendlich bezahlt? Für den Kerzenwechsel kannst du auch hier die Kerzen bestellen und dann beim Freundlichen einbauen lassen:
https://shop.ahw-shop.de/zuendkerze-original-vw-audi-1.2?c=2863
Allerdings vorher bei deinem Teiledienst die benütigte Teilenummer abklären lassen.
bezahlt habe ich knapp über 220,- Euro.
mit Öl und Zündkerzen wären es ca 450 ,- Euro gewesen, was mir einfach zuviel ist.
Zündkerzen bestell ich mir im Netz, danke.
Verstehe nicht, warum ich mir die mit passendem Drehmomentschlüssel nicht selbst tauschen kann,
ohne daß die Garantie verfällt - so schwer ist das nun wirklich nicht.
vg jo
Zitat:
@jopfele schrieb am 13. Januar 2015 um 22:43:05 Uhr:
Auch beim Touran 1,2 TSI BM?
Dann wurde es ja schon vom Vorbesitzer gemacht. Schau ich nach.
vg
Sollte eigentlich im Serviceplan stehen, beim 60.000er Service angekreuzt. Durchzuführen als Zusatzarbeit bei 60.000km oder nach 4 Jahren, was zuerst eintritt.