Kurzzeitig unrunder Motorlauf nach Kaltstart - Werkstattleuchte geht an

Opel Corsa D

An unserem Corsa 1,3 CDTI, 75 PS, 2013, ca. 115000 km, tritt seit einigen Tagen folgendes Kaltstartproblem (9 Grad Außentemp.) auf. Beim Kaltstart des Fahrzeug läuft der Motor für ca. 15 Sekunden unrund. Man hat den Eindruck als würde ein Zylinder nicht mitlaufen. Anschließend stabilisiert sich der Motorlauf. Leistung, Ansprechverhalten und Geräusche sind normal. Wenn man dann den Motor abstellt und neu startet geht nach kurzer Zeit die Werkstattleuchte an, obwohl alles normal erscheint. Habe mit einem einfachen OBD-Tool den Fehlerspeicher ausgelesen, es war jedoch keiner abgespeichert. Habe ihn trotzdem gelöscht und die Leuchte ging aus. Beim nächsten Kaltstart besteht das gleiche Problem. Das AGR-Ventil wurde 2019 getauscht, eine Glühkerze (Zyl. 4) und LMM vor 2 Jahren. Könnte sich eine weitere schadhafte Glühkerze andeuten oder ein anderer Defekt? Habe kein gutes Gefühl so weiter zu fahren, hat jemand eine Idee?

29 Antworten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. November 2020 um 17:41:55 Uhr:


Mache bitte mal ein Bild vom Motor, sieht er so aus, dann ist es schon aufwändiger die Kerzen zu tauschen

Ich finde meiner sieht auch so aus. 😉

IMG_2020-11-23_19-18-08.jpeg

Zitat:

@Kiseku schrieb am 23. November 2020 um 16:33:53 Uhr:


Die 89€ finde ich persönlich jetzt nicht übertrieben.
Die 480€ dann doch etwas... was steckt denn in dem Preis alles mit drin ?

FC auslesen kostet in der Freien Werkstatt ca. 20€
Wenn man weiß, das was dran ist machen es manche auch kostenfrei, was aber ehr selten ist.
Kenne die Kerzen Preise nicht aber wenn man mal von 60€ ausgeht, dass man besser rechnen kann würdest du 400€ für den Wechsel bezahlen ? Also die paar Schrauben gelöst usw. hast du in 5min bei gemütlicher Arbeit. (EDIT: Schrauben! Nicht die Kerzen in der Zeit!)

Entweder ist da noch was anderes im Preis mit inbegriffen oder extrem überteuert... weiß aber wie bereits gesagt nicht was am Diesel alles mit gemacht werden muss bei deinem o.g. Fehler...

Würde dir demnach vorschlagen erstmal die Kerzen zu tauschen und nicht alles zusammen wild tauschen.
DPF würde ich dennoch mal kontrollieren auch wenn der Fehler danach bereits behoben sein sollte. 😁

Wegen dem Preis würde ich mich an deiner Stelle mal mit einer freien Werkstatt in Verbindung setzen und ein weiteres Angebot einholen.

Berechnet wurden (ohne Mehrwertsteuer):
Fehlerspeicher auslesen 32,75 Euro - Glühkerzen u. Steuergerät ern. 2,5 Std a 80,00 Euro - Steuergerät 89,00 Euro - 4 Glühkerzen a 23,00 Euro

Findest du 526,35€ (bei 16% MwSt.) nicht etwas (zu-)viel ?

Alleine die Kerzen... du bekommst BOSCH Kerzen x4 für knapp 40€ oder NGK x4 für knapp 75€... was sind das für Kerzen für 92€ (ohne MwSt.) ? Die 40€/75€ sind im Vergleich schon mit MwSt.

Bei einer freien Werkstatt wärst du min. 100€ günstiger davon gekommen aber jetzt ist es wenigstens Fachmännisch getauscht und er fährt 😁 musst wenn du die Rechnung bekommst die Sachen mal vergleichen, normal finde ich die Preise persönlich nicht.

Ich rechne 479.95€..😉
Und wenn der Turbo raus muss ist der Preis normal, das die Kerzen teurer sind , ist eben Bosch Händler und nicht Internet., das Steuergerät passt.
Ob das Steuergerät wirklich defekt ist weiss auch keiner....
Die Händler verdienen immer noch verdammt viel an den Ersatzteilen, wollte ein Teil , kein Autoteil kaufen, Firma wollte 1650 € plus Montage, Internet 1050€, Lieferung frei Haus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. November 2020 um 22:50:12 Uhr:


Ich rechne 479.95€..😉
Und wenn der Turbo raus muss ist der Preis normal, das die Kerzen teurer sind , ist eben Bosch Händler und nicht Internet., das Steuergerät passt.
Ob das Steuergerät wirklich defekt ist weiss auch keiner....
Die Händler verdienen immer noch verdammt viel an den Ersatzteilen, wollte ein Teil , kein Autoteil kaufen, Firma wollte 1650 € plus Montage, Internet 1050€, Lieferung frei Haus.

Korrigier mich bitte 😁

auslesen = 32,75€
Glühkerzen u. Steuergerät ern. 2,5 Std a 80,00 = 240,00€
Steuergerät 89,00€
Glühkerzen a 23,00 = 92,00€
= 453,75€
16% MwSt. = ( 453,75€ / 100 x 16 = MwSt. ) = 526,35€
19% MwSt. = ( 453,75€ / 100 x 19 = MwSt. ) = 539,96€

Solange das Auto problemlos fährt ist doch alles gut 🙂

Finde den Fehler

auslesen = 32,75€
Glühkerzen u. Steuergerät ern. 2,5 Std a 80,00 = 240,00€
Steuergerät 89,00€
Glühkerzen a 23,00 = 92,00€
= 453,75€
16% MwSt. = ( 453,75€ / 100 x 16 = MwSt. ) = 526,35€
19% MwSt. = ( 453,75€ / 100 x 19 = MwSt. ) = 539,96€

Mathe, setzen, 6..😁😁

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. November 2020 um 22:50:12 Uhr:


Ich rechne 479.95€..😉

Stimmt auf den Cent genau 😉

Zitat:

@Kiseku schrieb am 24. November 2020 um 00:13:42 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. November 2020 um 22:50:12 Uhr:


Ich rechne 479.95€..😉
Und wenn der Turbo raus muss ist der Preis normal, das die Kerzen teurer sind , ist eben Bosch Händler und nicht Internet., das Steuergerät passt.
Ob das Steuergerät wirklich defekt ist weiss auch keiner....
Die Händler verdienen immer noch verdammt viel an den Ersatzteilen, wollte ein Teil , kein Autoteil kaufen, Firma wollte 1650 € plus Montage, Internet 1050€, Lieferung frei Haus.

Korrigier mich bitte 😁

auslesen = 32,75€
Glühkerzen u. Steuergerät ern. 2,5 Std a 80,00 = 240,00€ 200,00 €
Steuergerät 89,00€
Glühkerzen a 23,00 = 92,00€

Solange das Auto problemlos fährt ist doch alles gut 🙂

Beim FOH hätte der Spaß 740,00 Euro gekostet, nächster freier Termin in zwei Wochen...
Schnelle Hilfe ist auch was wert. Gestern um 8.00 Uhr kontaktiert, 8.30 Uhr Fahrzeug abgegeben, 17.00 Uhr fertig. Das ohne Termin und mit kurzfristiger Materialbeschaffung am gleichen Tag.

Nur zum Verständnis: (möchte nicht dumm Sterben)
2,5 Std. á 80,00€ sind Mathematisch gesehen 200,00€
Aber es heißt oder hieß doch zumindest, dass jede angefangene STUNDE berechnet wird... ist das von Betrieb zu Betrieb anders ?

Demnach wäre die Rechnung ja dann 3 Std. x 80,00€ = 240,00€
Wo dann mein Ergebnis passen würde 😁 😁

Mathe 1 🙂
Log-Verständnis, Setzen, 6 <.<

Aber ja, mit 40€ weniger und 16% MwSt. komme ich auch auf das Ergebnis von 479,95€ 🙂

Das stimmt, bei uns sagt man sogar in der freien Werkstatt, dass man bis Anfang Dezember warten soll um überhaupt einen Termin zu vereinbaren... was ist denn momentan mit den ganzen Autos los ? Beim FOH würde ich erst in der zweiten JANUAR Woche einen Termin bekommen...

Zitat:

@Kiseku schrieb am 24. November 2020 um 08:37:43 Uhr:


Nur zum Verständnis: (möchte nicht dumm Sterben)
2,5 Std. á 80,00€ sind Mathematisch gesehen 200,00€
Aber es heißt oder hieß doch zumindest, dass jede angefangene STUNDE berechnet wird... ist das von Betrieb zu Betrieb anders ?

Das habe ich so noch nie gehört. Die "ungenaueste" Taktung die mir in Rechnung gestellt wurde, waren 0,25 Std = 15 Minuten. Ansonsten arbeiten viele Betriebe mit 10 (6 Min.) oder 12 (5 Min.) Arbeitseinheiten pro Stunde.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. November 2020 um 22:50:12 Uhr:


Die Händler verdienen immer noch verdammt viel an den Ersatzteilen, wollte ein Teil , kein Autoteil kaufen, Firma wollte 1650 € plus Montage, Internet 1050€, Lieferung frei Haus.

Dafür bekomme ich meine Schallzahnbürsten im hiesigen Drogermarkt günstiger wie in jedem Onlineshop 😁

... ich glaub ich brauch jetzt popcorn. .... 500€± sind 500€± 😁 ... vielleicht mache ich bei der Preisrechnung aber mit 😉

Zitat:

@Kiseku schrieb am 24. November 2020 um 08:37:43 Uhr:


Nur zum Verständnis: (möchte nicht dumm Sterben)
2,5 Std. á 80,00€ sind Mathematisch gesehen 200,00€
Aber es heißt oder hieß doch zumindest, dass jede angefangene STUNDE berechnet wird... ist das von Betrieb zu Betrieb anders ?

Das ist nur im Raum Aachen so. Ab 01.01.2021 berechnet man dort sogar jeden angefangen Tag 😁

Darf ich nachlegen?

Ich kenne Werkstätten da wird das auslesen nur bezahlt wenn kein Folgeauftrag ergeht.
Weil viele kommen, lassen billig auslesen und reparieren dann selber.

Ein Ford Händler bei uns verlangt mittlerweile 50€ plus Steuer für das auslesen...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. November 2020 um 09:03:44 Uhr:



Dafür bekomme ich meine Schallzahnbürsten im hiesigen Drogermarkt günstiger wie in jedem Onlineshop 😁

das sind aber nur wenige Euronen, das hier sieht schon anders aus.

Im Netz kostet die Bosch Glühkerze circa 10€
Bei Bosch selber kostet sie 23€
Bei Opel 34€ für ein und das gleiche Produkt

Und wenn ich genau das gleiche Produkt, kein KFZ Teil, 600€ günstiger bekomme ist das schon eine Hausnummer.

... das böse sind immer div. Zwischenhandelsmmarge, gilt auch - ja gerade - für Intercompany.

Deine Antwort
Ähnliche Themen