Kurzvorstellung meines E250 BlueTec T-Modells

Mercedes E-Klasse S212

Nach einigen Monaten Mitlesen hier im Forum darf ich meinen S212 vorstellten, bestellt im Januar und Ende Mai geliefert.

An Ausstattung ist folgendes an Bord:
P09 Sonnenschutz-Paket
P49 Spiegel-Paket
R38 LMR 18“
12P Business-Paket
218 Rückfahrkamera
23P Fahrassistenz-Paket PLUS
282 Skisack
309 Bottleholder
409 Multikontursitz-Paket
421 9G-Tronic
513 Verkehrszeichen-assistant
628 Adaptiver Fernlicht Assistent Plus
810 Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem
839 Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie
954 Avantgarde
158 Artico kristallgrau/schwarz

Die 1000km-Marke ist passiert, hier ein paar erste Eindrücke:

Gefällt:
- 9-Gang ist ein Hit, klasse Schaltkomfort, 200km/h bei 2300 U/Min und es ist leise
- Fahrkomfort auch mit 18 Zoll klasse
- Multikontursitze – eine Wohltat für meinen Rücken
- die 500Nm kommen an, sehr souveränes Fahren
- Multimedia/Connectivity – es funktioniert alles auf Anhieb, incl. Mediastreaming und klasse Telefonie- Qualität
- Raumgefühl
- Die Assistenten (Distronic, Totwinkelwarner, Lenkassistent, Verkehrszeichen-Assistent) sind in Summe eine sehr gute Sache

Nicht gefällt:
- Das HK-Soundsystem spielt mir nicht präzise genug (Referenzmaterial: FLAC), aber dazu gibt es hier ja schon einen hinlänglich langen Thread mit Abhilfe-Maßnahmen
- Im Stand ist der Motor doch recht brummelig, aber der 6-Ender war einfach nicht drin (CO2-Policy)

Warum habe ich den W212 und nicht BMW 5er, Audi A6, C-Klasse, VW Passat, Skoda Superb gewählt ?

Die Frage und die Auswahl ist nicht ganz willkürlich, auch wenn man die Diskussionen hier und in der
Fachpresse verfolgt.
Hier MEINE Erfahrungen mit MEINEM Profil, natürlich alles höchst subjektiv und nicht mit den Testberichten gleichzusetzen.

Background: 2m groß mit Frau und Kindern im Bereich 1,73-1,85m, Geschäfts- und Urlaubsfahrten, letztere gerne mit viel Gepäck.

Bis auf den neuen Superb (den alten kenne ich gut) bin ich alle Fahrzeuge genau wie die E-Klasse als Mietwagen oder Vorführer schon über eine längere Strecken gefahren, und das ist dann auch gleich mein Hauptkriterium: Langstrecke fahren geht in keinem der genannten Fahrzeuge so gut wie in meiner E-Klasse, nirgendwo steige ich so entspannt wieder aus.

Zweites Kriterium ist Platzangebot: Urlaubsfahrten mit dem Auto finden bei uns immer unter Ausnutzung aller Kofferraum-Reserven statt. Beim A6 und 5er, die wir im Vergleich zur E-Klasse gleichzeitig auf dem Hof hatten, mußte ein Koffer draußen bleiben, das ging für die Familie gar nicht… Im 5er stört mich insbesondere die knieverletzend breite Mittelkonsole, zudem fährt er sich nicht so spurstabil wie der Benz. Außerdem wie beim A6 zu wenig Platz für das Gepäck.

Der A6 hatte für mich den Reiz des 6-Zylinders, der noch nicht unsere CO²-Policy sprengt. Der neue Motor ist dann auch eine Wucht, der Wagen verliert aber jenseits 200 deutlich an Schwung, zumindest in dem von mir gefahrenen Quattro, aber Frontantrieb geht mit dem Motor m.E. gar nicht. Die Federung war mir trotz Optionsfahrwerk mit den 19" Rädern zu hart.

Die C-Klasse war für die Family in allen Belangen zu knapp. Dass es auf der Rückbank sehr eng zugeht, fällt auf, wenn man die Sitztiefe hinten mal ausmisst, deutlich wenig als in der E-Klasse, meine Tochter sagte nur ‚Nogo‘, wir fliegen dann in den Urlaub…

Den ‚alten‘ Passat B7 (großer Diesel, viel Ausstattung) bin ich über 130tkm gefahren, ein treuer Lastesel mit viel Raum, aber kein Komfortwunder und nicht vergleichbar mit dem W212 (Campingstühle statt Sitze, Geräuschkomfort, Federung, Fahrleistungen).

Der neue B8 macht alles besser und schlägt ja auch alles, was ihm vorgesetzt wird (wurde er eigentlich schon mit der S-Klasse und dem 7er verglichen ?). Ich fand den Unterschied aller Eigenschaften im Vergleich zu meinem B8 als nicht wirklich groß, außer auf der Rückbank, da gibt’s ca. 5cm mehr Platz für die Beine als in der E-Klasse. Das 6-Gang-DSG passt immer noch nicht, fahren im Stadtverkehr ist dann in D entweder extrem untertourig kurz vor der Abwürgegrenze oder auf S dann immer viel zu hoch drehend, da fehlt mindestens ein Gang.

Der neue Superb als ‚C’ombi hätte mich wegen des extremen Raumgefühls hinten gereizt, aber auch da wieder nur das 6-Gang-DSG, ein echter Makel. Leider war der auch als Limousine zum Zeitpunkt noch nicht erfahrbar.

Hier jetzt noch ein paar Bilder meines Fahrzeugs.

Dsc-0030
Dsc-0021-001
Dsc-0022
Beste Antwort im Thema

Nach einigen Monaten Mitlesen hier im Forum darf ich meinen S212 vorstellten, bestellt im Januar und Ende Mai geliefert.

An Ausstattung ist folgendes an Bord:
P09 Sonnenschutz-Paket
P49 Spiegel-Paket
R38 LMR 18“
12P Business-Paket
218 Rückfahrkamera
23P Fahrassistenz-Paket PLUS
282 Skisack
309 Bottleholder
409 Multikontursitz-Paket
421 9G-Tronic
513 Verkehrszeichen-assistant
628 Adaptiver Fernlicht Assistent Plus
810 Harman Kardon Logic7 Surround-Soundsystem
839 Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie
954 Avantgarde
158 Artico kristallgrau/schwarz

Die 1000km-Marke ist passiert, hier ein paar erste Eindrücke:

Gefällt:
- 9-Gang ist ein Hit, klasse Schaltkomfort, 200km/h bei 2300 U/Min und es ist leise
- Fahrkomfort auch mit 18 Zoll klasse
- Multikontursitze – eine Wohltat für meinen Rücken
- die 500Nm kommen an, sehr souveränes Fahren
- Multimedia/Connectivity – es funktioniert alles auf Anhieb, incl. Mediastreaming und klasse Telefonie- Qualität
- Raumgefühl
- Die Assistenten (Distronic, Totwinkelwarner, Lenkassistent, Verkehrszeichen-Assistent) sind in Summe eine sehr gute Sache

Nicht gefällt:
- Das HK-Soundsystem spielt mir nicht präzise genug (Referenzmaterial: FLAC), aber dazu gibt es hier ja schon einen hinlänglich langen Thread mit Abhilfe-Maßnahmen
- Im Stand ist der Motor doch recht brummelig, aber der 6-Ender war einfach nicht drin (CO2-Policy)

Warum habe ich den W212 und nicht BMW 5er, Audi A6, C-Klasse, VW Passat, Skoda Superb gewählt ?

Die Frage und die Auswahl ist nicht ganz willkürlich, auch wenn man die Diskussionen hier und in der
Fachpresse verfolgt.
Hier MEINE Erfahrungen mit MEINEM Profil, natürlich alles höchst subjektiv und nicht mit den Testberichten gleichzusetzen.

Background: 2m groß mit Frau und Kindern im Bereich 1,73-1,85m, Geschäfts- und Urlaubsfahrten, letztere gerne mit viel Gepäck.

Bis auf den neuen Superb (den alten kenne ich gut) bin ich alle Fahrzeuge genau wie die E-Klasse als Mietwagen oder Vorführer schon über eine längere Strecken gefahren, und das ist dann auch gleich mein Hauptkriterium: Langstrecke fahren geht in keinem der genannten Fahrzeuge so gut wie in meiner E-Klasse, nirgendwo steige ich so entspannt wieder aus.

Zweites Kriterium ist Platzangebot: Urlaubsfahrten mit dem Auto finden bei uns immer unter Ausnutzung aller Kofferraum-Reserven statt. Beim A6 und 5er, die wir im Vergleich zur E-Klasse gleichzeitig auf dem Hof hatten, mußte ein Koffer draußen bleiben, das ging für die Familie gar nicht… Im 5er stört mich insbesondere die knieverletzend breite Mittelkonsole, zudem fährt er sich nicht so spurstabil wie der Benz. Außerdem wie beim A6 zu wenig Platz für das Gepäck.

Der A6 hatte für mich den Reiz des 6-Zylinders, der noch nicht unsere CO²-Policy sprengt. Der neue Motor ist dann auch eine Wucht, der Wagen verliert aber jenseits 200 deutlich an Schwung, zumindest in dem von mir gefahrenen Quattro, aber Frontantrieb geht mit dem Motor m.E. gar nicht. Die Federung war mir trotz Optionsfahrwerk mit den 19" Rädern zu hart.

Die C-Klasse war für die Family in allen Belangen zu knapp. Dass es auf der Rückbank sehr eng zugeht, fällt auf, wenn man die Sitztiefe hinten mal ausmisst, deutlich wenig als in der E-Klasse, meine Tochter sagte nur ‚Nogo‘, wir fliegen dann in den Urlaub…

Den ‚alten‘ Passat B7 (großer Diesel, viel Ausstattung) bin ich über 130tkm gefahren, ein treuer Lastesel mit viel Raum, aber kein Komfortwunder und nicht vergleichbar mit dem W212 (Campingstühle statt Sitze, Geräuschkomfort, Federung, Fahrleistungen).

Der neue B8 macht alles besser und schlägt ja auch alles, was ihm vorgesetzt wird (wurde er eigentlich schon mit der S-Klasse und dem 7er verglichen ?). Ich fand den Unterschied aller Eigenschaften im Vergleich zu meinem B8 als nicht wirklich groß, außer auf der Rückbank, da gibt’s ca. 5cm mehr Platz für die Beine als in der E-Klasse. Das 6-Gang-DSG passt immer noch nicht, fahren im Stadtverkehr ist dann in D entweder extrem untertourig kurz vor der Abwürgegrenze oder auf S dann immer viel zu hoch drehend, da fehlt mindestens ein Gang.

Der neue Superb als ‚C’ombi hätte mich wegen des extremen Raumgefühls hinten gereizt, aber auch da wieder nur das 6-Gang-DSG, ein echter Makel. Leider war der auch als Limousine zum Zeitpunkt noch nicht erfahrbar.

Hier jetzt noch ein paar Bilder meines Fahrzeugs.

Dsc-0030
Dsc-0021-001
Dsc-0022
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 4. Juni 2015 um 09:45:28 Uhr:


Eine Frage zum Leder: Was muß man genau bestellen, damit man so wie in Deinem Auto die Hellen Sitze und den Rest des Innenraumes in "Dunkel" erhält? Ich habe das helle Leder / Artico bisher nur mit hellen Teppichen / Türtaschen usw gesehen, was mir dann doch zu schmutzgefährlich wäre.

MFG Sven

Du brauchst die Option '158 Artico kristallgrau/schwarz', dann gibts graues Kunstleder in den Seiten, kombiniert mit schwarzen Kunststoffen. Die schwarzen Fussmatten kommen von AMG, eBay sei Dank für 100 Euronen, alternativ kann man natürlich auch Fussmatten ab Werk bestellen, aber die kämen dann vermutlich in grau.

Zitat:

@merc09 schrieb am 4. Juni 2015 um 13:50:37 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 4. Juni 2015 um 09:45:28 Uhr:


Eine Frage zum Leder: Was muß man genau bestellen, damit man so wie in Deinem Auto die Hellen Sitze und den Rest des Innenraumes in "Dunkel" erhält? Ich habe das helle Leder / Artico bisher nur mit hellen Teppichen / Türtaschen usw gesehen, was mir dann doch zu schmutzgefährlich wäre.

MFG Sven

Du brauchst die Option '158 Artico kristallgrau/schwarz', dann gibts graues Kunstleder in den Seiten, kombiniert mit schwarzen Kunststoffen. Die schwarzen Fussmatten kommen von AMG, eBay sei Dank für 100 Euronen, alternativ kann man natürlich auch Fussmatten ab Werk bestellen, aber die kämen dann vermutlich in grau.

Vielen Dank! Ich dachte bisher immer, der Teppich wäre bei grauem Artico auch grau. Somit weiß ich jetzt, daß es meine Wunschkombination eigentlich wieder Erwarten doch gibt. Das hilft mir weiter!

MFG Sven

Tolles Auto-Glückwunsch-mir persönlich fehlt nur ein wichtiges Detail-der Stern auf der Haube-ich habe ihn und genieße ihn! Täglich! Mercedes ohne Haubenstern ist wie backen ohne Mehl!:-)LG!

Zitat:

@merc09 schrieb am 3. Juni 2015 um 20:03:01 Uhr:



Zitat:

@garp
Hast Du vielleicht noch ein Foto des Sonnenschutzes an den Türen hinten, deckt dieser die ganze Fensterfläche ab?
garp

Es bleibt eine kleine Lücke im Dreiecksbereich, Foto anbei.
BTW: der Wagen hat keinen Metallic-Lack, das ist schwarz in der Kassenausführung. Den Unterschied sieht man nur, wenn zwei Schwarzlackierte mit/ohne nebeneinander stehen.

Vielen Dank fürs Foto, schade das es nicht ganz zu geht.

Ich hätte mir meinen auch lieber in normalen Schwarz ohne Metallic bestellt, ich finde dieses noch ein wenig satter, aber egal die Leasinggesellschaft bestand darauf. Muss jetzt noch 6-7 Wochen warten (Mitte April bestellt Auslieferung soll Mitte Juli sein).

Garp

Ähnliche Themen

Schwarz Inder Kassenausführung sieht wirklich sehr "satt" aus, besonders nach einer Autowäsche! Mir gefällt es! Deswegen habe ich es zum zweiten Mal geordert und mein Verkäufer meinte, dass sei eine gute Wahl!Ist ebenso ein NANO-Lack!!!Total elegant !

Mercedes1

Glückwunsch zum neuen Benz. Wirkt mit der hellen Innenausstattung sehr edel und elegant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen