Kurzstreckenauto bis 1500 € gesucht

Hallo Leute!

Vorneweg, ich habe leider keinen plan was Autos angeht 😉

Da ich von Natur aus faul bin und vor gut nem Jahr nen Opel Astra Baujahr 1996 von nem Kumpel für Schlappe 200 € bekommen habe und nun der TÜV abläuft würde ich mir gerne einen neuen Wagen zulegen. Ich habe mich daran gewöhnt kurze Strecken, 10 min zur Arbeit zB, damit zu fahren und möchte nicht wieder auf Bus umsteigen.

Da beim Astra der Auspuff gebrochen ist und ein Bekannter noch das ein oder andere gefunden hat welches der TÜV wohl bemängeln würde möchte ich kein weiteres Geld in ihn stecken.

Habe nun mal bei diversen Auto Plattformen im Netz geschaut aber in der Preisklasse bis 1500 € gibt es ja doch eine recht große Auswahl.

Aber gibt es das ein oder andere Modell welches man "empfehlen" kann? Da ich, wie gesagt, selber nicht dran rumschrauben kann brauche ich ein zuverlässiges Auto was zwei Jahre TÜV bekommt und anschließend auch notfalls wieder weg kann.

Vielen dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarioE200


ich empfehle, mal hier vorbeizuschauen!

BLOG von Italeri

Dort wird alles gesagt und dir geholfen.

Gruß
Mario

Völlig uneigennützig möchte ich meine Kaufberatung noch ein weiteres Mal empfehlen, gebe aber auch hier schon eine konkrete Modellempfehlung.

Zuallererst: In diesem Preissegment kriegt man von einem manierlichen Opel Vectra B mit zwei oder drei Vorbesitzern, akzeptabler Laufleistung, Teilscheckheft und einigen Gebrauchsspuren über einen etwas älteren, aber sehr gut gepflegten Golf II bis zur ramponierten, leicht angerosteten und leidlich brauchbaren E-Klasse vom Typ W210 oder einem 20 Jahre alten 7er-BMW eigentlich alles - da kommt es auf die Einsatzbedingungen an, die der Interessent hat. Ich würde somit nie irgendwelche Boliden wie einen 730i E32 mit 188 PS oder einen E230 Classic für einen reinen Kurzstreckenfahrer empfehlen, weil das unsinnig wäre.

Wenn du in der Stadt wohnst, wäre ein Benziner mit grüner Plakette wohl zuerst einmal nötig - wie wäre es denn damit, einfach wieder einen Astra F zu kaufen? Für 1.500 Euro hat man die freie Auswahl am Markt und kriegt hierfür auch sehr gut erhaltene Exemplare mit frischem TÜV, vollem Scheckheft, neuwertigen Innenräumen und niedrigen Laufleistungen. Denen kann man dann unter Umständen auch noch vier bis sechs Jahre Restlebensdauer bei Pflege locker zutrauen!

Der Astra F ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Selbstläufer - den kann man immer wieder verkaufen, und ich vermute stark, dass du deinen trotz diesen Mängeln auch noch für 200 Euro, also für deinen Einkaufspreis vor einem Jahr, wieder verkaufen kannst. Probiere es mal bei Exporteuren und dem Fähnchenhändler, der über seinem Container dick mit "Bar-Ankauf - alle Autos" wirbt.

Der Astra F ist ein recht solider Wagen - zuverlässig, ab 1994 auch sehr gut verarbeitet und im Unterhalt wie auch in Kundendienst und Reparatur sehr preiswert. ABS und Airbags sind auch ein Thema, und am ehesten empfehle ich das Baujahr 1996.

An alle, die jetzt irgendwelche Mercedes 190er/W124 empfehlen, sei gesagt, dass man sich damit Autos kauft, die zwar robust sind, aber für 1.500 Euro überholt sowie sicher auch nicht das Richtige für den Fragenden. Für seine Kurzstrecken braucht er kein solches Auto und kann auf modernere Alternativen zurückgreifen, die man für das Geld mit wenigen Kilometern bekommt und ohne Reparaturstau. Ein Astra F für diesen Betrag ist in der Regel einer der "Besseren" seiner Baureihe und locker zu empfehlen!

Wenn man ein 20 Jahre altes Auto mit 250.000 Kilometern kauft, ist man meist ein echter Fan oder weiß es einfach nicht besser - und jemand, der wie der hier Fragende offenbar weder Schrauber noch Autonarr ist, der ist mit einem soliden Kompaktwagen jüngeren Datums einfach besser bedient. Für den Preis eines verbrauchten Mercedes-Youngtimers ohne viel Ausstattung, aber einigen Vorhaltern bekommt man auch einen sehr schönen, gepflegten Opel Astra F, an dem voraussichtlich deutlich weniger kaputt gehen kann; viel Teures kann an diesem Wagen nicht sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ein Corsa B ist genau das Auto, das ich als Alptraum-Gebrauchtwagen ansehe: Schlecht verarbeitet, meist ungepflegt und dann noch teuer, selten scheckheftgewartet und technisch völlig in Ordnung, karg ausgestattet und als Dreizylinder unzumutbar sowieso.
Jeden Fiesta oder sogar 80er-Jahre-Polo würde ich dem vorziehen. Egal wie billig ein Corsa B sein mag: Finger weg! Ich bin großer Opel-Fan und fahre selbst einen Omega - ein vorzügliches Auto - aber zum Corsa B kann ich nur sagen, dass das ein Auto ist, das man zu meiden hat.

Risse in den B-Säulen, Verarbeitungsprobleme - nein, das war genau die schlechte Opel-Qualität, die in der Presse und bei den Leuten für den schlechten Ruf der Rüsselsheimer gesorgt hat.
Allenfalls als Fünftürer mit Automatik aus einem späten Baujahr mit stärkerem Motor kann man so was empfehlen - denn das sind die Altdamen-Autos, aber die sind selten und über deinem Budget.

Corsa B? Nein, danke!

... Mein Corsa B ist ein tolles Auto. Gut ausgestattet mit Klima, ZV, eFH, eSpiegel(beheizbar!) ... Sowas bietet nicht mal mancher Neuwagen. Außerdem zuverlässig. Außer Ölwechsel nix zu machen. 😁

Gut, bisschen Rost hier und da - nix wildes. Das Auto ist 16 Jahre alt ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ein Corsa B ist genau das Auto, das ich als Alptraum-Gebrauchtwagen ansehe: Schlecht verarbeitet, meist ungepflegt und dann noch teuer, selten scheckheftgewartet und technisch völlig in Ordnung, karg ausgestattet und als Dreizylinder unzumutbar sowieso.
Jeden Fiesta oder sogar 80er-Jahre-Polo würde ich dem vorziehen. Egal wie billig ein Corsa B sein mag: Finger weg! Ich bin großer Opel-Fan und fahre selbst einen Omega - ein vorzügliches Auto - aber zum Corsa B kann ich nur sagen, dass das ein Auto ist, das man zu meiden hat.

Corsa B? Nein, danke!

Dazu kann ich nur sagen: Stimmt so pauschal nicht, was Du hier schreibst. Ich selbst bin seit kurzem Besitzer eines Corsa B aus dem Jahre 2000 mit dem 3 Zylinder Benzinmotor und kann da schon etwas mitreden.

Allerdings ist mein Corsa:

- aus 1. Hand!
- hat original nur 53.000 Km gelaufen!
- ist ein Garagenfahrzeug gewesen (jetzt nicht mehr) und sieht entprechend aus, als würde der noch im Verkaufsraum des Neuwagenhändlers stehen,
- da ich ihn von einem Opel-Händler habe, habe ich da vollständige Garantie drauf, fahre also 1 Jahr lang sorgenfrei.
- dafür musste ich auch die stolze Summe von 2.700,--€ hinblättern (einschließlich einem Satz Winterräder plus 2 neuen Reifen auf den Original-Alufelgen).

Eine Investition, die sich gelohnt hat, denn der Händler musste bereits die zwei Bowdenzüge zur Vordersitzentriegelung erneuern (hatten sich gelängt und öffneten nur noch in gerader Stellung der Lehnen), sowei das Autoradio erneuern (nahm den Code nicht mehr an) und auch das Abgasrückführungsventil wurde erneuert sowie der Leerlauf neu eingestellt (das geht heutzutage sowieso nur in der Werkstatt am Computer).

Das Blöde ist nur, genau solch ein Fahrzeug zu finden: Möglichst 1. Hand, möglichst wenig gefahren, möglichst Garagenfahrzeug und scheckheftgepflegt, diese Autos werden meistens unter der Hand "vererbt" von der Oma/Opa auf den Enkel oder zwischen guten Bekannten, selten findet man die auf dem "freien Markt".

Und Du glaubst selbst daran, dass Dein Omega ein tolles Auto ist? Gelächter ........... wenn der sooo toll wäre, warum wurde der dann eingestellt? Wegend es großen Erfolges?

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Ein Corsa B ist genau das Auto, das ich als Alptraum-Gebrauchtwagen ansehe: Schlecht verarbeitet, meist ungepflegt und dann noch teuer, selten scheckheftgewartet und technisch völlig in Ordnung, karg ausgestattet und als Dreizylinder unzumutbar sowieso.
Jeden Fiesta oder sogar 80er-Jahre-Polo würde ich dem vorziehen. Egal wie billig ein Corsa B sein mag: Finger weg! Ich bin großer Opel-Fan und fahre selbst einen Omega - ein vorzügliches Auto - aber zum Corsa B kann ich nur sagen, dass das ein Auto ist, das man zu meiden hat.

Risse in den B-Säulen, Verarbeitungsprobleme - nein, das war genau die schlechte Opel-Qualität, die in der Presse und bei den Leuten für den schlechten Ruf der Rüsselsheimer gesorgt hat.
Allenfalls als Fünftürer mit Automatik aus einem späten Baujahr mit stärkerem Motor kann man so was empfehlen - denn das sind die Altdamen-Autos, aber die sind selten und über deinem Budget.

Corsa B? Nein, danke!

Na das ist doch mal ne Aussage! Danke!

Mittlerweile überleg ich doch, ob ich nicht meinen Astra mal durchchecken lasse und den evtl. doch versuche über den TÜV zu bekommen....

Zitat:

Original geschrieben von Faber49


Mittlerweile überleg ich doch, ob ich nicht meinen Astra mal durchchecken lasse und den evtl. doch versuche über den TÜV zu bekommen....

Dafür würdest von mir 100 Daumen bekommen, wenn es ginge 😁

Ähnliche Themen

Fahr nicht zum normalen Tüv, fahr zu Dekra oder so, oder erstmal zum schrauber deiner Vertrauens.... Der sollte es einschätzen können, bevor du Geld verballerst. Sag ihm vorher du bist de fakto Pleite 😁. Sicherheits Relevantes Mus eben gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Corsa B? Nein, danke!

Gibt solche und solche!

Frauchen hat ihren alten B Corsa noch als Ersatzwagen stehen 96er mit 180Tkm, war ich ende Dez. beim TÜV-> NULL Problem, sie hat den Wagen schon Jahre, außer Ölwechsel und Reifen gab´s nur ne neue Kupplung, eine Benzinpumpe,Endschalldämpfer, neue Stoßdämpfer und Traggelenke, also außer Benzinpumpe nur Verschleißteile (laut der Reperaturliste des Erstbesitzer auch nur Verschleißteile), auf den Wagen ist immer verlass!

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Und Du glaubst selbst daran, dass Dein Omega ein tolles Auto ist? Gelächter ........... wenn der sooo toll wäre, warum wurde der dann eingestellt? Wegend es großen Erfolges?

Grüße
Udo

Oh mann, sind dir wirtschaftliche Grundkenntnisse bekannt?

Dir ist bewusst, das zu der Omega B Zeit das Image von Opel im Keller war? Und deshalb ein Auto der oberen Mittelklasse schwerer verkäuflich, da es ein Image Markt ist! Was in der Zeit aber auch für Opel wichtig war, Kosten sparen. Was wohl ein wichtiger Grund dafür war den Omega einzustampfen. Denn der Vectra C, sollte als Signum quasi den Nachfolger des Omega B darstellen. Wurde aber nicht als Nachfolger des Omega vom Markt angenommen, aufgrund der zu großen Ähnlichkeit zum Vectra C.

Unter diesen Umständen ging der Omega B sehr gut weg. Schau Ihn dir mal an, bevor du Ihn so massiv verurteilst. Klar hat der Wagen seine Schwächen wie jedes Konkurrenzprodukt auch. Aber schlecht ist er wahrlich nicht. Mal ganz nebenbei, nur weil ein Auto nicht gekauft wird ist es nicht gleich schlecht. Viele qualitativ gute Autos wurden aus diversen Gründen nicht vom Markt angenommen, sei es das Design, Motorauswahl, aber vor allem am Image haperts oft.

Und zum Schluss eine Frage an dich selbst, bist du denn selbst der Masse hörig? 😕 Und kaufst nur das, was von der Masse nachgefragt wird? Denn dann müsstest du eigentlich einen VW Golf fahren 😁 Ob dieser so gut ist, nur weil Ihn viele kaufen sei mal dahingstellt.

Sorry aber so einen Schmarn, kann man einfach nicht stehen lassen.

Und zum TE, ich verbleibe dabei, lass den Wagen bei der Dekra/GTÜ checken. Und reparier dann das TüV relevante. Ein billigeres Auto von den Teilekosten als den Astra f, wirst du nur schwerlich finde. Für den Wagen kriegt man die Teile doch fast hinterhergeworfen. Ausserdem ist dieser zuverlässig und wartungsfreundlich. Man fährt in der Regel günstiger mit dieser Strategie, ausser die Kiste ist extrem runtergerockt.

Zitat:

aus 1. Hand!
- hat original nur 53.000 Km gelaufen!
- ist ein Garagenfahrzeug gewesen (jetzt nicht mehr) und sieht entprechend aus, als würde der noch im Verkaufsraum des Neuwagenhändlers stehen,
- da ich ihn von einem Opel-Händler habe, habe ich da vollständige Garantie drauf, fahre also 1 Jahr lang sorgenfrei.
- dafür musste ich auch die stolze Summe von 2.700,--€ hinblättern (einschließlich einem Satz Winterräder plus 2 neuen Reifen auf den Original-Alufelgen).

Glückwunsch zum guten Auto an erster Stelle - solche Exemplare mag es häufig geben, aber die liegen eben deutlich über den hier als Ultimatum gesetzten 1.500 Euro! Und meine Einschätzung lag auf jenen Corsa B, die für 1.500 Euro zu haben sind; da gibt es meist nur Schrott, der einen deutlichen Wartungsstau aufweist, vielleicht noch TÜV hat, den aber gerade so geschafft hat und sicher keine 1.500 Euro wert ist. Exemplare wie deines gibt es, das hatte ich ja auch geschrieben

Zitat:

("Allenfalls als Fünftürer mit Automatik aus einem späten Baujahr mit stärkerem Motor kann man so was empfehlen - denn das sind die Altdamen-Autos, aber die sind selten und über deinem Budget"😉

, aber die sind nicht nur deutlich besser, sondern eben auch deutlich teurer.

Zitat:

Und Du glaubst selbst daran, dass Dein Omega ein tolles Auto ist? Gelächter ........... wenn der sooo toll wäre, warum wurde der dann eingestellt? Wegend es großen Erfolges?

Was für eine dümmliche Frage - erstens fahre ich einen Omega A, der noch einen Nachfolger bekam und auch sehr erfolgreich war, und zweitens war die Zeit 2004, als der B-Omega eingestellt wurde, soweit fortgeschritten, dass die klassischen Omega-Kunden entweder sich erst neue Omegas gekauft hatte und wohl diese als letztes Auto fahren sollten, aufgrund des Alters kein Auto mehr fahren konnten oder verstorben waren - außerdem wollte 2004 jeder nur noch "Premium" fahren, was die Omega-Klasse betrifft.

Unterm Strich muss man aber sagen, dass die bessere und deutlich besser vor Rost geschützte E-Klasse ab 1999 von Opel gekommen ist und Omega B hieß - aber das wollten die Kunden dieser Klasse ja nicht hören. Lieber ein teurer Mercedes, über den man sich ständig aufregt, als der "billige Opel", der im Zweifelsfall deutlich günstiger und zufriedenstellender fährt - aber eben kein Mercedes ist.

Erfolgreich waren beide Omega-Baureihen in ihrer Zeit. Ford hat mit dem Scorpio auch kein schlechtes Auto auf den Markt gebracht (so einen habe ich übrigens auch, nur nebenbei, und ich verehre diesen Wagen so wie den Omega), nur starten die zweiten Generationen von Scorpio und Omega in die unglücklichen Jahre, in denen "Premium" immer wichtiger wurde, was ich nicht nachvollziehen kann, da Scorpio und Omega treue Dauerläufer sind, die lang halten und auch andererseits die typische Kundschaft solcher Autos immer älter wurde und irgendwann kein Bedarf mehr an einem neuen Auto hatte. Da kamen lediglich unglückliche Zufälle zusammen.

Zitat:

Unter diesen Umständen ging der Omega B sehr gut weg. Schau Ihn dir mal an, bevor du Ihn so massiv verurteilst. Klar hat der Wagen seine Schwächen wie jedes Konkurrenzprodukt auch. Aber schlecht ist er wahrlich nicht. Mal ganz nebenbei, nur weil ein Auto nicht gekauft wird ist es nicht gleich schlecht. Viele qualitativ gute Autos wurden aus diversen Gründen nicht vom Markt angenommen, sei es das Design, Motorauswahl, aber vor allem am Image haperts oft.

Hier wurden die Umstände schön beschrieben. Beim Omega dürfte es übrigens für 1.500 Euro leichter werden, einen guten und seriösen Wagen zu finden als beim Corsa B. Er hat einige Schwächen, doch von der manchmal wirklich liederlichen Qualität eines Corsa B ist er meilenweit entfernt:

Wobei der Omega auch meist in sehr gute Hände kam (Rentner), die durchaus Geld in Pflege und Wartung nach Scheckheft investiert haben und auch bei einem 10-15 Jahre alten Fahrzeug noch vierstellige Rechnungen vom Opel-Händler "um die Ecke", dem man ja vertraut, anstandslos bezahlten, weil "der Händler schon weiß, was er macht". Ich weiß, das ist auch nah am Klischee, aber schaut euch um - dem typischen Opel-Omega-Neuwagenkäufer einer Limousine kommt das schon sehr nah!

Beim Corsa sind solche Kunden zwei von hundert, dementsprechend sehen die Fahrzeuge heute auch meist aus - doch das ist kein Corsa-Problem, sondern eine Kleinwagen-Thematik generell!

Zitat:

Frauchen hat ihren alten B Corsa noch als Ersatzwagen stehen 96er mit 180Tkm, war ich ende Dez. beim TÜV-> NULL Problem, sie hat den Wagen schon Jahre, außer Ölwechsel und Reifen gab´s nur ne neue Kupplung, eine Benzinpumpe,Endschalldämpfer, neue Stoßdämpfer und Traggelenke, also außer Benzinpumpe nur Verschleißteile (laut der Reperaturliste des Erstbesitzer auch nur Verschleißteile), auf den Wagen ist immer verlass!

Der wurde ja auch schon durchrepariert - viele Corsa-B- und Alt-Kleinwagen-Fahrer aber lassen noch nicht einmal so etwas ersetzen, sondern zögern Reparaturen hinaus, bis es nicht mehr geht und wollen dann noch für einen Haufen Altmetall stattliche Preise sehen, weil man ja immerhin den Wagen immer "gut gepflegt hat", also betankt, einmal im Jahr gewaschen und alle paar Jahre mal nach dem Öl schauen hat lassen.

Es gibt gute alte Kleinwagen und auch Corsa B, aber diese sind die Ausnahmen. Generell würde ich sagen, dass beim Ford Fiesta der Anteil an relativ brauchbaren alten Exemplaren höher liegt, weil Ford bei Senioren eine beliebte Marke immer schon ist und ein Fiesta auch nicht so sehr von jungen, unerfahrenen Leuten oder Tunern frequentiert wird

(sieht nicht so "schick" aus, ist ein Ford, also noch nicht einmal wirklich "cool", wie viele sagen)

wie Corsa und Polo.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Und meine Einschätzung lag auf jenen Corsa B, die für 1.500 Euro zu haben sind; da gibt es meist nur Schrott, der einen deutlichen Wartungsstau aufweist, vielleicht noch TÜV hat, den aber gerade so geschafft hat und sicher keine 1.500 Euro wert ist.

Meiner hat deutlich weniger als 1500 Euro gekostet. Suchen, finden, freuen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen