Kurzschluss Rücklicht rechts
Ich wollte an meinem w163/320 die Rücklichtbirne rechts wechseln und musste feststellen das ich einen Kurzschluss habe. Hat jemand einen Rat wie ich die Leitung vom Sicherungskasten bis hin zum Rücklicht überprüfen kann und vieleicht wo der strang langgezogen ist und Kabelfarbe.
Kann es auch an der Anhängersteckdose liegen?
Im Vorraus schon mal vielen Dank für den Rat.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Hast du den Kurzschluss beim Glühlampenwechsel fabriziert oder fliegt die Sicherung ohne Glühlampe?
Ich habe die Lampe komplett demontiert war kein Verbraucher dran.
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
Ich habe die Lampe komplett demontiert war kein Verbraucher dran.Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Hast du den Kurzschluss beim Glühlampenwechsel fabriziert oder fliegt die Sicherung ohne Glühlampe?
Und trotzdem durchgebrannt
Na ich tipp mal auf die Anhängersteckdose.
Da kann das Rücklichtkabel abgegammelt sein und den Kurzschluss verursachen.
Am Besten beide Glühlampenträger aus den Rückleuchten am Stecker vom Kabelstrang trennen und dort auch die Anhängersteckdose abklemmen.
Wenn jetzt immer noch Kurzschluss vorliegt ist im Kabelbaum.
VG Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi und offroad
Na ich tipp mal auf die Anhängersteckdose.
Da kann das Rücklichtkabel abgegammelt sein und den Kurzschluss verursachen.
Am Besten beide Glühlampenträger aus den Rückleuchten am Stecker vom Kabelstrang trennen und dort auch die Anhängersteckdose abklemmen.
Wenn jetzt immer noch Kurzschluss vorliegt ist im Kabelbaum.
VG Michael
Also! Nach erstmaliger betrachtung musste ich feststellen das es nicht so einfach ist die Kabel zu Orten.von der steckdose geht der kabel zur linken Seite des Wagen und ist nicht zu erkennen wo er gebunden mit den kabel vom tankdeckelschloss nach vorne läuft.Die Kabel der Steckdose lassen sich nicht wie eine nachträglich eingebaute Dose abtrennen.
Was nun?
Bau erstmal die Rückleuchten aus und trenn die Stecker dazu ab.
Die Anhängersteckdose hat 3 Schrauben am Steckdosenträger diese demontieren dann kann man die Kabel sehen. Ist da alles i.O und die Sicherung brennt immer noch durch liegst am Kabelbaum der Im Fahrzeug verläuft.
Evtl mal nen KFZ Elektriker einschalten.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Audi und offroad
Bau erstmal die Rückleuchten aus und trenn die Stecker dazu ab.
Die Anhängersteckdose hat 3 Schrauben am Steckdosenträger diese demontieren dann kann man die Kabel sehen. Ist da alles i.O und die Sicherung brennt immer noch durch liegst am Kabelbaum der Im Fahrzeug verläuft.
Evtl mal nen KFZ Elektriker einschalten.
VG
Ok werde ich versuchen Danke
So dann habe ich diese Sachen alle durch aber leider ohne ergebniss.
Aber da ist mir siedend heiß eingefallen das Rücklicht ist über Standlicht rechts abgesichert. (Wenn ich mich nicht teusche gesehen zu haben . Was ich sagen will ist, ich habe nachträglich eingebaute Scheinwerfer mit Taglicht un d da ist das Vorschaltgerät der Tagleuchte defekt. Könnte der Grund sein das die Sicherung durchknallt. Das Vorschaltgerät ist bestellt und ich warte jeden Tag drauf. Wenn ich das in Angriff genommen habe Informiere ich hier.
Fürs erst jedenfall Danke
s
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
Ok werde ich versuchen DankeZitat:
Original geschrieben von Audi und offroad
Bau erstmal die Rückleuchten aus und trenn die Stecker dazu ab.
Die Anhängersteckdose hat 3 Schrauben am Steckdosenträger diese demontieren dann kann man die Kabel sehen. Ist da alles i.O und die Sicherung brennt immer noch durch liegst am Kabelbaum der Im Fahrzeug verläuft.
Evtl mal nen KFZ Elektriker einschalten.
VG
Der Kabelbaum der Anhängersteckdose ist unterhalb des Tankeinfüllstutzens in den Heckkabelbaum eingesteckt. Wenn´s nicht dein TFL-Modul ist dann trenn mal dort die Verbindung, da kommt man entweder über die Abdeckung im Laderaum dran oder nach abbauen der Stoßstange und entfernen des Auslasses der Zwangsentlüftung.
Auch diesen Verbraucher abklemmen.
Am besten wo er am Fahrzeug angeklemmt ist um schon die Zuleitung auszuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
So dann habe ich diese Sachen alle durch aber leider ohne ergebniss.
Aber da ist mir siedend heiß eingefallen das Rücklicht ist über Standlicht rechts abgesichert. (Wenn ich mich nicht teusche gesehen zu haben . Was ich sagen will ist, ich habe nachträglich eingebaute Scheinwerfer mit Taglicht un d da ist das Vorschaltgerät der Tagleuchte defekt. Könnte der Grund sein das die Sicherung durchknallt. Das Vorschaltgerät ist bestellt und ich warte jeden Tag drauf. Wenn ich das in Angriff genommen habe Informiere ich hier.
Fürs erst jedenfall Dankes
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
Ok werde ich versuchen Danke
So wie versprochen meine Meldung über den Kurzschluss Verlauf.
Wie ich schon angemerkt habe wurde mein Fahrzeug mit Neuen Scheinwerfern ausgestattet die allerdings Taglichter eingebaut haben. Die Taglichter werden ueber die Standlichter angesteuert und besitzen vorschaltrelais was auf der rechten Seite defekt war. Nach ausbau des Scheinwerfers blieb die Sicherung in Takt und auch als ich das Relais ausgetauscht habe.
Gestolpert bin ich eher darüber als ich den Sicherungssteckplatz mir nochmal nachgelesen habe am Deckel und da steht Standlicht rechts. Lesen müsste man können.
Fehler behoben
Vielen Dank für die Hilfe nochmal und Morgen gehts an die Stoßdämpfer wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Gina Ginelli
Also! Nach erstmaliger betrachtung musste ich feststellen das es nicht so einfach ist die Kabel zu Orten.von der steckdose geht der kabel zur linken Seite des Wagen und ist nicht zu erkennen wo er gebunden mit den kabel vom tankdeckelschloss nach vorne läuft.Die Kabel der Steckdose lassen sich nicht wie eine nachträglich eingebaute Dose abtrennen.Zitat:
Original geschrieben von Audi und offroad
Na ich tipp mal auf die Anhängersteckdose.
Da kann das Rücklichtkabel abgegammelt sein und den Kurzschluss verursachen.
Am Besten beide Glühlampenträger aus den Rückleuchten am Stecker vom Kabelstrang trennen und dort auch die Anhängersteckdose abklemmen.
Wenn jetzt immer noch Kurzschluss vorliegt ist im Kabelbaum.
VG Michael
Was nun?