Kurzschluss der Wegfahrsperre
Die gelbe Codelampe geht nicht aus, die Vorglüh-lampe erscheint nicht und die Sicherung 16 ist durchgebrannt
.Der Camper wurde am 10 August im Auftrag von Ausland-ADAC in ein Depot in der Region Grenoble abgeschleppt. Der Mechaniker dort sucht immer noch den Fehler
Gruß
Charly
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin Charly, danke für diese Information, aber was möchtest du nun gerne wissen? ???????
Was ist das genau für ein Ducato ein 230,244,250er?
Hast du noch die Wegfahrsperre an der Einspritzpumpe?
LG.POMMEL
Mein Fahrzeug: Fiat Dukato 1,9 l Baujahr 2000
Weitere Angaben sind schwierig, weil mein KFZ-Schein und das Handbuch sich im Fahrzeug befinden.
Am 7. August machten wir uns auf dem Weg nach Südfrankreich. Aber nur 100 km von zu Hause kam die erste Panne.
Südlich von Peißenberg, wir fuhren einen Kreisverkehr und bogen rechts in die B 472 ein.
Bei der Einmündung ging auf einmal der Motor aus und wir kamen auf der Einfahrtspur zum stehen. Unser Hymer-Alkoven Dukato Baujahr 2ooo wollte nicht mehr anspringen.
An der Armatur leuchtete durchgehend das Code-Signal und das Vorglühen-Licht erschien nicht mehr.
Ich rief beim ADAC-Pannendienst an. Nach ca. 50 Minuten kam ein gelber Engel.
Es war der Strassenwachtfahrer:3145
Auftrags-Nr.: A080707337
Er sah sich die Armatur-Lichter an, an den Wegsperrschalter (hinter der Batterie) drückte er die Sicherung ein und klemmte den Pluspol der Batterie ab.
Zwischendurch ging er mehrmals zu sein Fahrzeug und holte sich Rat von der Zentrale.
Dann öffnete er den Sicherungsdeckel im Handschuhfach, prüfte die Sicherungen und erneuerte die Sicherung Nr 16 (Symbol Vorglühen und Treibstoff).
Dann sagte er starten und das Code-Signal verschwand, das Vorglühen-Licht brannte kurz und der Motor sprang an.
Er sagte noch, wenn das noch mal passiert, soll ich diesen Schalter von einer Fiat-Werkstatt auswechseln lassen.
Wir fuhren weiter, 3 Übernachtungen ca 900 km.
Dann passierte es am 1o. August nochmal!
Die Autobahnausfahrt Voreppe, ca. 40 km nach Grenoble. Wir fuhren raus, dann ein Kreisverkehr, 3. Ausfahrt, dann ging der Motor aus!
Ich rief den ADAC Ausland-Pannendienst an.
Nach über zwei Stunden (bei 38 Grad Hitze) kam endlich der Abschleppdienst. Er wollte nichts erklärt haben und wies auf seine Werkstatt-Diagnose hin.
Dann schleppte er den Camper nach Marcilloles ab, dort waren viele ausländische Fahrzeuge deponiert, wie wir später feststellten.
Gott sei dank war das Haus meiner Schwiegereltern nur 30 km entfernt.
Wir packten das Notwendigste und wurden abgeholt.
Am nächsten Tag riefen wir bei ihm an. Es gab nichts neues. Wir fuhren zu ihm, um weitere Sachen einzupacken.
Dabei konnten wir ihm das Problem des Codes Schalter erklären.
Aber am nächsten Tag gab er auf, er hatte Bedenken einen weiteren Schaden zu verursachen.
Am Freitag, den 19.08 waren wir zum 3.mal bei ihm, ca 40 km entfernt, ( der ADAC hat uns inzwischen ein Mietauto für 7 Tage besorgt ).
Er sagte, er werde den Camper zu einen Elektro-Spezialisten in der Nähe bringen.
Mehr weiß ich im Augenbick nicht.
MfG
Unterleitner Chaly
An der Einspritzpumpe sitzt am Magnetschalter ein Wegfahrsteuergerät drauf mit Abreisschrauben , das wird defekt sein,passiert häufiger! Wenn das Steuergerät den Code nicht empfängt dann gibt er kein Kraftstoff in die Einspritzpumpe! Klopp das Scheissding ab und leg Zündungsplus auf das darunterliegende Magnetventil und dann läuft er wieder!!
LG.POMMEL
So sieht das ungefähr aus bei dir!
LG.POMMEL
Ich habe diesen Vorschlag meinen Bosch-Werkstattmeister Josef Obwieser telefonisch vorgelesen. Er findet in richtig.
Meine Frage ist nur, warum flog die Sicherung 16 raus?
L.G. Charly
Vielleicht ein Kurzschluss drauf , man müsste im Schaltplan schauen welche Bauteile noch darüber abgesichert sind!
LG.POMMEL
Ja und woher bekomme diesen Schaltplan?
Ich besitze das "So wirds gemacht" Band 100 von H.R. Etzold.
Es ist die 4.Auflage von 2001 für die Fahrzeuge ab 1994.
Jedenfalls ist die Technik von meinen 1,9 TD nicht komplett dabei.
Da ist die Sicherung Nr 16 nur mit 5A für den Anlaßvorwärmer (2,5 l Turbodiesel) belegt.
Bei mir sind es 10 A und auf der Abdeckung sind die Symbole Anlaßvorwärmer und Code , bzw Treibstoff vorhanden.
Auch bei den Schaltplänen für "1,9 l Diesel Vorglühanlage" ist nichts vom Wegfahrsteuergerät zu finden.
Was ist, wenn ich das Wegfahrsteuergerät entferne lasse und die Sicherung fällt wieder raus, dann muß etwas anderes den Kurzschluß verursachen.
War der "gelbe Engel" mit seiner Feststellung auf dem richtigen Weg?
Er sagte noch, wenn das noch mal passiert, soll ich diesen Schalter von einer Fiat-Werkstatt auswechseln lassen.
L.G. Charly
Hast du schon Glühkerzen oder eine Flammglühkerze zum vorglühen?
Vielleicht hat deine Flammglühkerze ein Kurzschluss!
LG.POMMEL
Dieses kleine Gerät hinter der Batterie, an dem der ADAC Mann gewerkelt hat, welche Funktion hat das und wie heißt es.
LG Charly
Crashschalter heißt das Teil. Ist zuständig bei einem Unfall den Motor auszumachen durch unterbrechen bestimmter elektrischen Leitungen. Manchmal spinnt der Schalter und löst schon beim fahren über Kopfsteinpflaster aus. Gruß Michl