kurzes rucken nach dem bremsen

Volvo

keine ahnung, ob das jetzt mein bescheidener beitrag in der reihe "das gras wachsen hoeren" wird. aber auf der anderen seite ...

also:

immer, wenn ich meinen v70 d5 automatik aus normaler fahrt abbremse, geht kurz nach dem stillstand ein merkliches rucken durch den wagen. manchmal ist es kaum wahrnehmbar, weil es mit dem letzten ruckler beim bremsen zusammenfaellt. manchmal dauert es aber auch eine ganze weile. um die drei, vier sekunden oder so. im stau kann es aber auch mal einfach zwischendurch rucken.

trennt da der wandler mechanisch das getriebe vom motor? oder ist's was anderes? muss das so ein bisschen ruckeln? oder kann man das abstellen?

27 Antworten

mensch oli. leider kann man ironie schriftlich so furchtbar schlecht ausdruecken. aber keine angst, ich habe das durchaus verstanden und meine bemerkung gleichermassen nicht ganz ernst gemeint. ich haette das mit dem blick meiner frau doch nicht geschrieben, wenn ich mich nicht auch ein wenig ueber mich selbst amuesieren wuerde. fuer mich zaehlt hier mehr der spass an der sache (unseren autos) und am gepflegten austausch untereinander. ein bisschen ironie zwischen den zeilen darf dabei nicht fehlen.

trotzdem nett, dass du dir das SO zu herzen genommen hast.

ich gehe ehrlich gesagt auch nicht davon aus, dass unsere automatik-autos regelrecht kaputt sind. aber irgendwie scheint da einfach was nicht so ganz sauber konstruiert zu sein, wie man es von einem s60 oder v70 erwarten koennen sollte. es erscheint mir trotzdem wesentlich harmloser als so manch klappernder himmel oder vibrierender beifahrerspiegel!

schon klar. ;-)

Good vibrations

Hallo Murcs,
ich fahre auch einen V70 D5 Automatik und mir ist dieses Ruckeln und Zuckeln nach dem Bremsen und auch beim Anfahren nach dem Bremse lösen bekannt und vertraut. Ich fuhr mal eine Opel Vectra Automatik, der machte das genauso. Das liegt wohl am "Automatischen" wie einer unserer Kollegen in diesem Thread schon mal erwähnt hat. Jedenfalls hat der Vectra jahrelang gehalten und deshalb glaube ich, dass auch der V70 jahrelang hält.
Sollte es bei meinem in dieser Sache Probleme geben, lasse ich es dich aber sofort wissen.
Ich höre aber auch das Gras wachsen wie Du, allerdings auf anderem Gebiet. Kannst Du mal meinen Thread "Good vibrations" durchlesen und auf meinen letzten Eintrag eine Stellungnahme abgeben? Wäre echt toll.

Danke

Difive

gern geschehen.

Ähnliche Themen

Soll das so sein?

Nein.

Also mit den Good Vibrations an der Lanksäule habe ich glücklicherweise keine Erfahrungen.
Bei anderen Autos war das dann eher ein unausgewuchter Reifen, oder ein echts Problem am alten Fahrwerk.
Aber IMMER war das ein Thema, das man besser sofort abstellt.

Aber auch das Ruckeln, das einige nicht haben, sollte so nicht sein.

CU

BK

Ich hab einen A4 Tiptronic gehabt und da war das beschriebene "Ruckeln" deutlich spürbar.
Ihr könnt ja mal einen Versuch machen.

Stellt Euch irgendwohin, legt den NEUTRAL ein, dann betätigt Ihr die Bremse und schaltet auf D. Dann müsst Ihr ein mehr oder weniger deutliches "Rucken" spüren.

Selbverständllich trennt der Wandler sich vom Antrieb ab, um die Kupplung zu schonen. Ihr steht doch mit dem Schaltgetriebe auch nicht mit schleifender Kupplung vor der Ampel, oder? Naja und beim Losfahren muss er wieder einkuppeln.

Ich krieg meinen D5 erst in 3 Wochen, aber den beschriebenen Effekt kenn ich von jedem Automatik, (ausser der Multitronik von A4, aber da bin ich mir nicht so sicher) und ich halte das für absokut normal und für technisch nachvollziehbar.

Bis dann

/Orpheys

es ging aber nicht um's anfahren sondern mehr um's bremsen. ... aber man gewoehnt sich an alles!

aber es wurde doch gesagt, das der Wagen nach dem Bremsen zum Stillstand gekommen ist, richtig?

Dann trifft der beschriebene Effekt zu, finde ich.

/Orpheys

ist schon richtig: bremsen, stillstand, rucken! insofern hatte ich ja - genauso wie du - von anfang an auf den wandler getippt. koennte halt nur deutlich dezenter sein! beim anfahren ist es - meines erachtens - bei weitem nicht so stark.

Re: Soll das so sein?

Zitat:

Original geschrieben von bkhenkel


Nein.

Also mit den Good Vibrations an der Lanksäule habe ich glücklicherweise keine Erfahrungen.
Bei anderen Autos war das dann eher ein unausgewuchter Reifen, oder ein echts Problem am alten Fahrwerk.
Aber IMMER war das ein Thema, das man besser sofort abstellt.

Das mit den unausgewuchteten Reifen kenne ich. So, nur noch viel feiner ist das Gefühl im Lenkrad, wenn ich aus niedriger Geschwindigkeit (30 - 40 km/h) kräftig hochbeschleunige und der Motor über mehrere Sekunden in einem Drehzahlbereich von 2 - 3000 U/min liegt und das Getriebe die ganze Zeit im selben Gang bleibt. (welcher weiß ich nicht genau) wenn das Getriebe in den nächst höheren Gang schaltet (so bei ca. 100) dann ist es sofort weg.

Vielleicht sollte ich meine Flöhen mal Pullmoll geben, damit sie nicht ständig husten.

Grüße

Difive

Hallo an alle die das "Ruckeln" bemerkt haben!

Es handelt sich hierbei um die sogenannte "Neutralkontolle", im Folgenden beschrieben: Eure neu erworbenen Produkte, auf die ihr ja auch einhellig stolz seid, verfügen über eine technische Neuerung, die zum Teil bei der Auslieferung nicht genügend Beachtung findet: Wenn euer mit Automatik angetriebenes Fahrzeug z.B. an einer Ampel stoppen muss, so wird bei getretener Bremse im Leerlauf von der Schaltstufe "D" automatisch auf "N" geschaltet, das ruckelt natürlich genauso wie wenn ihr das manuell mit dem Wählhebel macht, dient aber der Spritersparnis, weil runtergebremster Vortrieb (wie früher) kostet Energie! Beim Lösen der Bremse wird wieder "D" eingelegt, das dauert ein paar Millisekunden und beim schnellen Gasfuß führt das zum vermeindlichen Ruckeln. Mann kann das per Software-Aufspielen ausschalten wenn gewünscht, mehr Info nach Email.

-Tower-

danke, tower. auf eine solche fachliche erklaerung habe ich die ganze zeit sehnsuechtig gewartet. ehrlich. es hat mich schon gewundert, dass sich von den anderen fachlich gebildeten bisher keiner zu wort gemeldet hat. es ist also tatsaechlich so gemeint und sogar noch eine technische neuerung.

koennte - wie schon gesagt - etwas dezenter sein, falls volvo das interessieren sollte. aber ansonsten gewoehnt man sich dran. nochmals danke, tower.

@tower:

das isses! danke für die technische einwandfreie erklärung und bestätigung meiner einfachen worte.

ad technische neuerung - naja, mein alter b vectra automatik hatte schon die selbe technische innovation inklusive *s*

Deine Antwort
Ähnliche Themen