Kurzes Rasseln beim Kaltstart
Hi Leute,
bevor Ihr denkt dass Thema wurde schon Tausendmal angeschrieben kann ich euch beruhigen die Suchfunktion hab ich schon benutzt und kam zu keinem verwertbaren ergebniss.
Mein Problem macht sich folgend bemerkbar.
Corsa D Bj. 06 1,2l Benziner 104000 km
Nach etwas längerer Standzeit beim Kaltstart rasselt der Motor für ca. 3 sek. danach ist es weg.
Ölstand ist i.o. Hab leider keine Ahnung wo ich weiter suchen sollte.
vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Bei mir hat das kurze Rasseln beim Start aufgehört, nachdem ich den Öldruckschalter getauscht habe.
58 Antworten
Notbremse.. Zieh mal die Notbremse und reg dich ab.
Das Thema is, wie du selbst sagst, oft genug ein Gesprächsstoff und da muss finde ich, nicht noch einer nochmal einen Senf dazu geben, wenn dieses thema schon zig mal und gewiss nicht nur in diesem Forum, oft genug behandelt wurde.
Und wenn du meinst aufgehen zu müssen, bitte schön. Interessiert mich nicht.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. November 2017 um 11:03:46 Uhr:
Hier gab es doch vor kurzem ein Beitrag über 2 unterschiedliche Versionen von Kettenspanner, die das klapper nbeim Start verursachen.
Hier der Beitrag, könnte das Problem.https://www.motor-talk.de/.../-motor-klappert-z12xep-t6152540.html?...
Is natürlich dumm gelaufen wenn man den falschen Spanner einbaut! Kann passieren und ist auch gut ,dass dieses hier im Forum erklärt wurde!
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 4. November 2017 um 11:24:34 Uhr:
Notbremse.. Zieh mal die Notbremse und reg dich ab.
Das Thema is, wie du selbst sagst, oft genug ein Gesprächsstoff und da muss finde ich, nicht noch einer nochmal einen Senf dazu geben, wenn dieses thema schon zig mal und gewiss nicht nur in diesem Forum, oft genug behandelt wurde.
Und wenn du meinst aufgehen zu müssen, bitte schön. Interessiert mich nicht.
Aufregen.... aus dem Alter bin ich raus! :-)
Und ist doch schön wenn wir beide über son Blödsinn hier diskutieren ob sinnvoll oder nicht ... dann weiss ich doch,dass es dir privat sehr gut gehn muss :-)
Alte Threats zum leben erwecken..... davon lebt nunmal ein Forum und wenn es Leuten hilft umso besser!
Diskutieren bringt ja nix wenn keine Lösungsansätze parat liegen!
Daher was nützen mir 100 Threats wo drüber diskutiert wird aber nix sinnvolles bei rauskommt!
Du bist doch auch froh wenn du Hilfe bekommst anstatt sinnfreier Kommentare oder ??
Bei deinem nächsten Beitrag wäre es schön wennn er zu diesem Threat auch mal was sinnvolles beitragen würde was den Leuten evtl. helfen könnte!
es gibt halt Dinge die Daueraktuell sind ... insofern war ja On-Topic aufgewärmt.
Ähnliche Themen
Der Kettenspanner arbeitet hydraulisch. Beim Starten des Motors dauert es einen Moment, bis Öl-Druck aufgebaut ist.
Deswegen ist ein kurzes Klappern auch normal. Hört man eigentlich immer bei diesen Motoren.
Stellt sich die Frage was ist "normal". Wenn du mit normal meinst, dass die meisten Motoren dieser Baureihe das ab einem bestimmten Alter so haben, dann ja. Wirklich Sinn der Sache ist das natürlich nicht. Man stelle sich vor ein Neuwagenkäufer würde den Wagen starten. Der wäre sofort gewandelt bzw. zurückgegeben.
Nahezu alle Kettenspanner arbeiten hydraulisch. Haben aber auch eine mechanische Komponente. Entweder in Form einer Feder oder einer Rückfallverzahnung. Aber nicht alle die solche Spanner haben rasseln. Das ist also nicht die ultimative Erklärung.
Man hört es bei jedem Motor, wenn man genau hin hört. Mit der Zeit längt sich die Kette, und das Geräusch wird lauter. So lange es nach dem Anlassen sofort verschwindet, halte ich das für unbedenklich.
Na Moment, da muss man ja schon mal unterscheiden. Was vllt ein geschultes Ohr hört oder auch nicht und der Tatsache, dass wenn ich auf dem Supermarkt stehe und Einkäufe einlade und dann jemand den Motor startet und ich ohne vorher geguckt zu haben denke "ach ein Corsa, wo isser denn" und ihn 3 Reihen weiter entdecke gibts schon eine gewisse Bandbreite.
Man muss da schon unterscheiden. In der Praxis rasseln die Corsa schon eine Weile vor sich hin bis was passiert oder auch nicht. Bei anderen Motoren, ich denke da an Z22SE/YH bedeutet deutliches Rasseln eher weniger eine Kettenlängung sondern vielmehr einen klemmenden Spanner. Da klopft der Motortod dann schon unmittelbar an.
Normal hört man das nur max. eine Sekunde. Der Corsa-D von meiner Frau hat jetzt knapp 140tkm und es gab bis her keine Probleme mit der Kette.
Ich wechsle das Öl öfter, als vorgegeben. Grade bei einem Motor mit Kette hat man ja mehr Metallabrieb. Daher wechsele ich nach 10-15tkm
Der D meiner Freundin hat vom ersten Kilometer perfekte Wartung bekommen, nachweislich vom Vorbesitzer mit lückenlosem Scheckheft und max 15tkm Intervalle. Bei 107 hatte sie keinen Bock mehr aufs Rasseln, deshalb hab ich die Kette gewechselt. Danach keine Probleme so far. Denke aber irgendwann kommts halt wieder...
Corsa D 1.2 80PS meiner Tochter hat bei 85TK (bin mir nicht mehr 100% sicher) eine neue Kette, Kettenspanner, Dichtungen usw. bekommen. Und zwar fing der an zu Rasseln/Klacken/Tackern wenn der Motor warm wurde, also nicht beim Kaltstart sondern erst bei Betriebstemperatur. Hörte sich wie ein Diesel im Leerlauf an. Nach der Reparatur war der Spuck vorbei und der Motor wunderbar ruhig.
Jetzt bei 120TK hat er das morgendliche und etwa eine Sekunde andauernde kurze Rasseln was hier im Thread beschrieben wurde. Laut FOH kann es nicht die Kette/Spanner sein, da sowas definitiv länger halten würde als die 35TK zumal der Wagen immer rechtzeitig beim Service ist und kein Öl Wechsel aufgeschoben wurde.
Er tippt auf Krümmer Dichtung...... wenn die Dichtung hinüber ist würde der kalte Motor auch kurz beim Starten Rasseln bzw. komische Mechanische Geräusche verursachen bis sich die Krümmer Dichtung durch die heißen Abgase ausdehnt und der Spuck wieder vorüber ist. Am Montag geht der Wagen deshalb zu Opel in die Werkstatt, ich berichte dann.
Meine Schwester fuhr mal einen Vectra C mit der 1.8Liter Maschine (Zahnriemen), der fing im Winter als es kalt wurde auch mit so einem Geräusch an. Ich erinnere mich noch daran, das der auch so ein Rasseln von sich gab was eine Sekunde später wieder verschwand. Dort wurde eine neue Dichtung verbaut und ein Riss im Krümmer geschweißt.
Grüße
Francesco
Das Rasseln im Kaltstart ist die Kette, kein Krümmer oder sonst was. Da wird sich jemand um die Garantie drücken wollen. Bei mir macht er genau dieses Geräusch und das ist eindeutig als Kette indentifizierbar, welche schlackert - da nicht genug Vorspannung. Meine Vermutung ist, dass irgendwas mit den Spannern nicht stimmt. Bei mir kommt nächste Woche der vierte Kettensatz rein und dann wird noch mal geschaut, zwecks Ölbohrung (wie von @hwd63 erwähnt - Danke!)
Zitat:
@MontainDew schrieb am 9. November 2017 um 18:10:33 Uhr:
Corsa D 1.2 80PS meiner Tochter hat bei 85TK (bin mir nicht mehr 100% sicher) eine neue Kette, Kettenspanner, Dichtungen usw. bekommen. Und zwar fing der an zu Rasseln/Klacken/Tackern wenn der Motor warm wurde, also nicht beim Kaltstart sondern erst bei Betriebstemperatur. Hörte sich wie ein Diesel im Leerlauf an. Nach der Reparatur war der Spuck vorbei und der Motor wunderbar ruhig.Jetzt bei 120TK hat er das morgendliche und etwa eine Sekunde andauernde kurze Rasseln was hier im Thread beschrieben wurde. Laut FOH kann es nicht die Kette/Spanner sein, da sowas definitiv länger halten würde als die 35TK zumal der Wagen immer rechtzeitig beim Service ist und kein Öl Wechsel aufgeschoben wurde.
Er tippt auf Krümmer Dichtung...... wenn die Dichtung hinüber ist würde der kalte Motor auch kurz beim Starten Rasseln bzw. komische Mechanische Geräusche verursachen bis sich die Krümmer Dichtung durch die heißen Abgase ausdehnt und der Spuck wieder vorüber ist. Am Montag geht der Wagen deshalb zu Opel in die Werkstatt, ich berichte dann.
Meine Schwester fuhr mal einen Vectra C mit der 1.8Liter Maschine (Zahnriemen), der fing im Winter als es kalt wurde auch mit so einem Geräusch an. Ich erinnere mich noch daran, das der auch so ein Rasseln von sich gab was eine Sekunde später wieder verschwand. Dort wurde eine neue Dichtung verbaut und ein Riss im Krümmer geschweißt.
Grüße
Francesco
Sorgen musste dir da noch nicht machen denk ich!
Aber die Aussage,dass die Krümmerdichtung dafür verantwortlich ist find ich lustig!
Halt uns mal auf den Laufenden ! :-)