Kurzes Rasseln beim Kaltstart
Hi Leute,
bevor Ihr denkt dass Thema wurde schon Tausendmal angeschrieben kann ich euch beruhigen die Suchfunktion hab ich schon benutzt und kam zu keinem verwertbaren ergebniss.
Mein Problem macht sich folgend bemerkbar.
Corsa D Bj. 06 1,2l Benziner 104000 km
Nach etwas längerer Standzeit beim Kaltstart rasselt der Motor für ca. 3 sek. danach ist es weg.
Ölstand ist i.o. Hab leider keine Ahnung wo ich weiter suchen sollte.
vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Bei mir hat das kurze Rasseln beim Start aufgehört, nachdem ich den Öldruckschalter getauscht habe.
58 Antworten
Zitat:
@kdmkdm schrieb am 26. August 2012 um 15:48:52 Uhr:
...eindeutig Steuerkette, Opelproblem...
Hallo, können Sie mir sagen, wenn es die Steuerkette sein soll, warum die sie dann nur in den ersten 3 sekunden rasseln sollte? #ich habe ebenfalls ein 3 sekunden rasseln wenn er ganz kalt ist.
Wenn Öldruck am Spanner anliegt rasselt s nicht mehr.
Hängt auch viel von Nutzung und Pflege ab. Von übergespungener Kette bei <50TKm bis Nullproblemo und keine Geräusche bei >100TKm ist alles Möglich.
Hallo! Frage an die Gemeinde... Habe ebenfalls ein Rasseln beim Kaltstart.. Ist das problematisch oder ist das ok?
Auto hat noch Gewährleistung vom Händler... der sagte : .. "wenn es länger als 3 Sekunden dauert muss man was tun, so ist es nicht schlimm, ist bei dem Auto so! ..
Kurzes Startvideo im Anhang..
Steuerkette platt. Dass der Händler das nicht freiwillig machen will liegt auf der Hand. Wirst dich mit ihm streiten müssen oder selbst zahlen.
Ähnliche Themen
Tja ich dachte eigentlich auch immer das so ein 3 Sekunden rasseln nicht schlimm wäre aber das ist falsch! Musste mich eines besseren belehren lassen! Das ist leider der Vorbote von einer zu lockeren Kette! Habe davon mal ein Video gemacht! Symptome waren ebenfalls ein 3 sec. Rasseln....
Und wenn dein Händler sagt dass das normal ist dann lügt er wie gedruckt! Kein Mensch würde sich neu ein Auto kaufen was rasselt! Also lass es machen solang du noch Garantie hast!
Unser A14NEL beginnt jetzt auch mit dem Rasseln beim Kaltstart.
Weiß einer, ob das bei dem Motor auch ""normal"" ist?
Und nein, es gibt keinen Wartungsstau und wegen echter Kurzstrecke alle ca 5-6000 Km nen kompletten Ölwechsel.
Laufleistung ca. 55000 Km, also gerade mal gut eingefahren.
Mach mal ein Video von! Und normal ist ein Rasseln nicht! Was aber auch nicht heisst, dass jetzt sofort die Kette gewechselt werden muss! Wieviel KM ist denn so deine Kurzstrecke und tankst du zufällig E10 ?
Zitat:
@DieNotbremse schrieb am 4. Juni 2023 um 20:45:19 Uhr:
… und tankst du zufällig E10 ?
Wo soll denn der Zusammenhang zwischen rasseln beim Start und E10 sein…???
Das lauruhigere Verhalten von E10 wird ein rasseln nur mindern, aber wohl kaum verhindern können.
Als überzeugter E10 Fahrer sag ich zum Sprit lieber nix und da der Rassler nur ganz kurz beim Start kommt, hilft auch der laufruhigste Supersprit nix.
Sofort panisch erneuern werde ich da ganz sicher garnix, allerdings überlege ich gerade kurzfristig auf ein 0W40 zu switchen. Allerdings drängt sich damit die Dexos Thematik wieder auf, denn selbstverständlich fahre ich aktuell ein Dexos1Gen2. 🙄
Kurzstrecke bedeutet bei unserem Kleinen leider eine einfache Strecke von ca 5 - 6 Km einfach.
Ich fahre Mobil 1 0W40. Das hat die Freigabe.
Der Witz ist: wenn du es bei Motointegrator kaufst ist es im Litergebinde deutlich günstiger als im 5L Kanister…
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. Juni 2023 um 11:56:28 Uhr:
Ich fahre Mobil 1 0W40. Das hat die Freigabe.
Das hat die Freigabe NICHT!!!
Es geht hier um Dexos 1 Generation 2!
Ich nehm 0w-40 von Mannol. Vollkommen ausreichend für den Motor. Lieber häufiger wechseln, wenn man was Gutes tun möchte.
Der Kraftstoff hat sicher keinen Einfluss auf das Klappern.
Das Rasseln kommt sicher vom Kettenspanner, der beim Starten noch nicht sofort mit Öldruck versorgt wird.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 5. Juni 2023 um 14:31:52 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. Juni 2023 um 11:56:28 Uhr:
Ich fahre Mobil 1 0W40. Das hat die Freigabe.Das hat die Freigabe NICHT!!!
Es geht hier um Dexos 1 Generation 2!
Genau das meinte ich.
Als Neuwagen durfte/sollte/musste er Dexos 2 fahren und ein paar Ölwechsel später wurde da Dexos 1 Gen 2 draus.
Aber lassen wir die Dexos Diskussion bitte weg, denn die hilft mir nadanullnix.
Mich würde interessieren ob schon einer an DIESEM Motor ähnliche Probleme hatte. Wobei sich die beiden 90 PS Kollegen mindestens die Basis teilen und wie es aussieht auch die selben Ketten verbaut sind. 😠