Kurzes Buckeln beim Rückwärts fahren

Mercedes

Hallo,
ich beobachte bei meinem S212 T 220 CDI MOPF Automatik von 2013 seit ein paar Monaten ein schwer zu beschreibendes Verhalten.

Ich löse die Feststellbremse und setze den kalten Wagen morgens rückwärts aus der Parklücke, schlage zum Wenden das Lenkrad ein und bremse dann leicht. Nur dann, also nur wenn der Wagen kalt ist, fühlt es sich an wie ein leichter dumpfer Schlag im hinteren Bereich des Wagens.
Das ist als hätte man mit den Hinterrädern irgendwas überrollt oder hätte einen Parkrempler. Da ist aber nichts.

Ansonsten ist das Fahrverhalten völlig unauffällig.

Hat jemand vielleicht eine Idee? Bis jetzt empfand ich das als zu unspektakulär um deswegen in die Werkstatt zu fahren.

Für jeden Hinweis dankbar,
Tom

24 Antworten

Jaja - die hat bestimmt nur einen "Hänger" - ist ja auch nur menschlich...😁😁😁

Freibremsen,freibremsen und nochmal freibremsen 😎

Und wie schon erwähnt : Ab und zu mal so richtig anknallen - am besten über Nacht und das noch an einer Steigung...!
Oder Gefälle - freie Auswahl...😛

.. immer wieder mit leicht betätigter FSB ausparken und ein Stück fahren, das befreit das System vom Rost und die mechanischen Teile werden bewegt.😁

Hallo
Ich kann mir nicht vorstellen daß es am FSB liegt.
Ich habe jetzt diese Woche nicht einmal FSB benutzt, aber leichte Knall hatte ich trotzdem 3 Mal diese Woche beim rückwärts fahren wo ich auf bremse getreten habe.

Mfg

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 28. November 2021 um 20:13:55 Uhr:


Hallo
Ich kann mir nicht vorstellen daß es am FSB liegt.
Ich habe jetzt diese Woche nicht einmal FSB benutzt, aber leichte Knall hatte ich trotzdem 3 Mal diese Woche beim rückwärts fahren wo ich auf bremse getreten habe.

Mfg

.. dann würde ich das prüfen lassen, denn das ist sicher nicht normal. Es kann auch vom Fahrwerk kommen.

Ähnliche Themen

Ich habe mal was von einer eventuell gebrochenen Feder (Stoßdämpfer) gelesen wenn's knackt - weil Du das Fahrwerk erwähnt hast...?!?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. November 2021 um 11:26:12 Uhr:


Kann es sein, dass die (oder einer) Bremssättel etwas Spiel haben und sich beim Bremsen rückwärts eben aus ihrer gewöhnlichen Person heben und "anschlagen"?

Was ich noch ergänzen möchte. Neben dem Spiel des Bremssattels kann auch der Belag im Sattel etwas Spiel haben und bei Umkehr der Bremsrichtung eben anschlagen. Ich meine, sowas hatten wir hier schon mal.

Im W209 Forum war mal die Rede davon, dass die Feder im Domlager sich wieder in Position rückt, da ein Stück abgebrochen war, nur bei Rückwärtsfahrt mit eingeschlagenem Rad. Nur mal so zur Anregung.

Gruß Atzekalle

Bei mir das selbe habe jetzt auch die Tage die FSB nicht benutzt und dennoch kommt der leichte Schlag, Federn können nicht gebrochen sein da diese neu sind (tieferlegungsfedern). Denke ich fahr nächste Woche mal zu Mercedes die sollen das mal checken.

Bei meinem W212 habe ich das gleiche Symptom bemerkt.
Dasselbe hatte ich zuvor auch bei meinem 3er E90. Als ich dort die hinteren Bremsscheiben und Beläge erneuern ließ, war es weg und ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten.

Hallo, habe das selbe Phänomen.
Kann es teilweise reproduzieren wenn ich in einer großen Parklücke Rückwärts fahre und abbremse, dann machts "TUCK" hinten.
Wenn ich vorwärts fahre, stärker abbremse, dann wieder rückwärts, mit leichtem Lenkeinschlag und wieder bremse "TUCK". Einer aus der Werkstatt meinte, dass es an den gelagerten "Bremsen" liegen könnte, dass sich diese beim Ändern der Fahrtrichtung wieder "einpendeln".
Ich bin aber offen für notwendige Reparaturen!
(habe 4matic mit Airmatik)

Deine Antwort
Ähnliche Themen