Kurzer Leistungsverlust beim Beschleunigen
Hallo Leute, heute hatte mein Insi kurzen Leistungsverlust gehabt beim bergauf beschleunigen im 4. Gang. Nach gefühlten 2-3 Sekunden war alles wieder in Ordnung. Hat das schon mal jemand gehabt?
Fahrzeug: Insginia Stufenheck, Bj.2009, 160 Ps. Km:233.000
Bin für jede Antwort dankbar
31 Antworten
LMM ausgetauscht, Fehler noch vorhanden. Ein User Namens intercast hatte mal in einer anderen Runde geschrieben, dass es der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Saugrohrklappe sein kann. Tatsächlich habe ich einen Riss dort heute entdeckt. Wenn man vor dem Fahrzeug steht, ist es rechts unten vom Motor. Nur weiß ich die genaue Bezeichnung nicht für das Teil. Weiß jemand es? Füge in Anhang ein Bild hinzu
Hier mal die komplette Übersicht der Ladeluftschläuche.
Kein Wunder wenn ein Riß vorhanden ist, du keinen Ladedruck hast.
Schaut man doch als erstes, ob alles dicht ist.
Ich hatte mal so grob drübergeschaut beim ersten Mal. Sah alles gut aus ( denke mal das der Riss nicht so groß war wie jetzt) aber heute hat man es sofort gesehen. Und durch die ausscheidende Schmierung sind auch andere Komponenten natürlich verdreckt.
Ähnliche Themen
So habe nun den Ladeluftschlauch ausgetauscht und hatte 2 Tage Ruhe. Heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause geht der Temeperaturanzeiger über 90 Grad. Dann kurz runter, anschließend auf 130 Grad mit der Anzeige Kühlwasser überhitzt/ Motor überhitzt. Thermostat evtl defekt oder hat das mit dem Ladeluftschlauch zu tun? Meine Serie nimmt kein Ende 🙁
Thermostat ja genauso, fängt ab 10-20€ an je nach Hersteller. Als ich zu Hause angekommen bin und die Haube aufgemacht habe kam ein leichtes Zischen( keine Ahnung von wo). Hat das evtl was zu sagen?
Ein leichtes Zischen, wenn der Wagen meldet, dass sein Kühlwasser überhitzt fragst du dich ernsthaft noch warum er zischt?
Ok, es ist ganz einfach:
Warmes Wasser braucht mehr Platz als kaltes Wasser. Heißes Wasser braucht mehr Platz als warmes Wasser und kochendes Wasser, eher der Wasserdampf braucht noch mehr Platz.
Da dein Motorkühlsystem aber nur einen "Ausgleichs"behälter hat und dort der "Ausgleich" des Platzbedarfes für das mal warme mal kalte mal heiße Kühlwasser räumlich begrenzt ist, muss der weitere "Ausgleich" über das Überdruckventil im Ausgleichsbehälter stattfinden.
Soweit wäre also alles normal.
Sollte aber eine Undichtigkeit im Kühlsystem (Schläuche, Verbindungen, Dichtungen) vorliegen, wird der Überdruck dort seinen Ausgleich versuchen.
Also, lange Rede kurzer Sinn. Wenn dein Auto zu heiß wurde, muss es einen Grund dafür geben. Den musst du finden und beseitigen. Ein zu heißer Motor verzieht sich gerne mal und dann hast du noch mehr Probleme. Und noch etwas, dass Kühlsystem arbeitet eigentlich immer unauffällig. Wenn es sich meldet, dann liegt auch ein Problem vor.
Also ich habe es gerade eben auf der Autobahn bei 180 gehabt. „ Motor überhitzt, bitte abstellen“
Temperaturanzeige 130°C
Zum Glück hatte ich nen Dongle dabei. Fehler war Abgastemperatur zu hoch. Fehler gelöscht und die Temp Anzeige direkt wieder auf 90°
Am Montag werde ich den Sensor tauschen. Der hatte schon im Frühjahr mehrmals nen Fehler gemacht, der aber bis jetzt nicht mehr aufgetreten war.
Ja, ist leider ein "gängiger" Fehler mit dem Abgastemp Sensor. Die Temperatur Anzeige im Tacho zeigt nicht die echte Wassertemperatur sondern das was der Fahrer sehen sollte oder zu sehen erwartet.
Zitat:
@blackpearl58 schrieb am 19. Dezember 2020 um 14:08:14 Uhr:
Ist das evtl dieser Sensor hier?
Nein