Kurze Wartungsintervalle beim G W465 - sinnvoll?

Mercedes

Hallo, mein G450d soll alle 20.000 in die Inspektion. Ich bin Vielfahrer und hab das in 6-9. Monaten runter. Überwiegend mit Tempomat 90% Autobahn Langstrecke .

Meine anderen Autos haben fast regelhaft 30.000 km Intervalle.

neben den Kosten ist auch der Zeitbedarf höher.

wie seht ihr das?

hg Alex

17 Antworten

Relativ - die 30´Tsd Intervall sind in der Regel "Longlife" Intervalle mit speziellen Ölen etc ...
Bei gemäßigtem Fahrstil würde ich technisch aber davon ausgehen dass es kein Problem wäre innerhalb 12Monate auch 30 Tsd zu spulen anstatt nur 20 Tsd auch wenn kein Longlife Konzept drin steckt.

Fahrzeughersteller muss aber ein Intervall vorgeben, bei dem auch ein belasteter Motor noch mit klarkommt ...

..und dann ist da noch die Garantie Frage ...solange du im Garantie Zeitraum bist könnte es sich rächen die Intervalle in der Grössenordnung zu überziehen ..

Am besten berätst du dich mit deiner Vertragswerkstatt bei der du auch im Garantiefall aufschlägst ...

Guter Tipp!
erstes Intervall brav bei 20-22tkm und dann auf Longlife Öle umsteigen .

werde berichten!

hat der 450d Motor in anderen Modellen denn andere Intervalle??

Alleine schon betr. Garantie und Gewährleistung wäre es irrsinnig die 20 TKM Intervalle nicht einzuhalten.

Ich weiss nicht ob MB überhaupt einen Longlife Service und das passende freigegeben Öl für den G im Programm hat ?

Falls du bei deiner Werkstatt nachfragst - würde mich auch interessieren.
Bei VW (z.B Passat B6) kannst du ja wählen zwischen Longlife mit anderem Öl und "normal" 30 bzw 15 km Intervall ...

Zitat:
@AggroCologne schrieb am 4. Juni 2025 um 12:31:16 Uhr:
Guter Tipp!
erstes Intervall brav bei 20-22tkm und dann auf Longlife Öle umsteigen .
werde berichten!
hat der 450d Motor in anderen Modellen denn andere Intervalle??
Ähnliche Themen

Werde definitiv nach longlife Intervallen nachfragen und es dann hier auch bekannt geben/ eventuell ist das Thema aber auch schon von Anderen geklärt…

Off Topic aber ernstgemeinte Frage: warum fährst du einen G bei der Laufleistung im Jahr? Kommst du damit auf der Langstrecke zurecht ?

Kann ich Dir gerne beantworten: er „zwingt“ mich gemütlich zu fahren und ist mit großer knautschzone sicher. Zudem wird man Ruhe gelassen aufgrund des Prestige. Ich tanke nur alle 1200 km was super ist- ich mag keine Tankstellen. Zudem wechsel ich mit einem 911 je nach Wetter und Laune. Die Kombination ist bis dato meine Beste.

Zitat:
@AggroCologne schrieb am 4. Juni 2025 um 14:37:32 Uhr:
Kann ich Dir gerne beantworten: er „zwingt“ mich gemütlich zu fahren und ist mit großer knautschzone sicher. Zudem wird man Ruhe gelassen aufgrund des Prestige. Ich tanke nur alle 1200 km was super ist- ich mag keine Tankstellen. Zudem wechsel ich mit einem 911 je nach Wetter und Laune. Die Kombination ist bis dato meine Beste.

1200 Km mit einer Tankfüllung ? Ist ja krass beim 450d

juve81

.... Passt zur Aussage "gemütliches" Fahren des TE .... müsste so was um die 8,0 - 8,5 Liter ergeben.

Schafftst du bei "gemütlichem" Fahren mit Dachträger + Dachzelt und AT Reifen "fast" auch mit dem 400d.
Erste Reise 2500 km grade hinter uns 3x Tanken im Schnitt 9,1 Liter.

Ich würd jetzt aber nicht sagen der Diesel G-zwingt mich dazu sondern eher "er lädt micht zum gemütlich fahren ein" ... kaum sitz ich da drin entspanne ich mich schon ;-)

Zitat:
@juve81 schrieb am 4. Juni 2025 um 20:43:53 Uhr:
1200 Km mit einer Tankfüllung ? Ist ja krass beim 450d
juve81

Ja, alles richtig was gesagt wurde! Hatte bei den 1200 km noch 100km Restlaufstrecke- bin von Köln nach Zürich und zurück und in der Schweiz noch 100km rumgefahren und hab nicht 1x getankt///wo er sich vergleichsweise viel genehmigt ist ab 140km/h - da kosten jede 10 km/h mehr ca. 1l Sprit

so aber nun zum Thema: vllt hat jemand noch Infos ob man die Intervalle mit spez Öl etc. auf die mMn üblichen 30tkm erweitern kann??

so kurz sind die Intervalle nicht, habe beim E220d auch "nur" 25tkm

Habe noch nicht auf die Intervalle geachtet. Habe erst 5.000km runter. War aber schon 10x tanken 🥸

Die Belastung eines Autos hängt ja nicht von der Zeit ab, sondern von den gefahrenen Kilometern. Und nach 20k km ist halt an Belastung der Öle, Gelenke, Gummiteile, etc ja einiges passiert. Egal ob nach 9 Monaten oder nach 3 Jahren.

Wenn du noch in der Garantie bist (und diese behalten willst) und/oder auf ein „scheckheft gepflegtes“ Auto wert legst (zb für den späteren Verkauf), wirst du fdie Services machen müssen.

Bei mir ist es so: weil ich viel am Auto selber mache und auch selber weiss, wann ein Scheibenwischer oder eine knackende Achskugel ersetzt werden muss, habe ich mich mit einem MB Händler darauf verständigt, dass sie das Auto jeweils „ergänzend“ anschauen, ohne jeden Blinker und jeden Pegel des Scheibenwischerwassers zu prüfen und mir so den Stempel geben. Die Öle wollen sie selber wechseln um sicher zu sein, da bringe ich mein Lieblingsöl von Ravenol (mit MB Freigabe) aber mit.

So halten sich Kosten und mein Zeitaufwand in Grenzen.

Wie auch immer, ich würde eh alle 10k km das Motoröl tauschen. Motoröl ist das Blut des Motors und das soll, wie bei uns Menschen auch, so sauber wie möglich sein. Das kannst du ja selber machen oder in jeder Dorfgarage machen lassen.

So ein G hat ja vor allem im Antriebsstrang deutlich mehr Mechanik verbaut, als z.B. ein E. Allein die ganzen Gelenkwellen, Untersetzungen, Sperren und das Getriebe werden beim G stärker belastet. Es geht ja nicht nur ums Motoröl, sondern auch um das Gesamtfahrzeug.

Sofern das beim Service auch wirklich gecheckt und ggf. gehandelt wird, machen kürzere Serviceintervalle sicher Sinn. So ein G ist eher nicht als Langenstreckenfahrzeug konzipiert, wie z.B. eine E-Klasse.

Überlege, bei meinem bestellten G 450d das Motoröl zwischen den 20.000km selber zu wechseln, ggf. sogar nach den Einfahr-km. So teuer ist das mit Filter ja nun auch nicht, das kann man selber in 30 min. machen.

Bei meinen anderen Verbrennern wechsele ich spätestens alle 10.000km das Öl. Auch Getriebeöl und Differentialöl werden häufiger gewechselt, als von MB vorgeschrieben. Die Autos sind auch nach 30 Jahren und über 180.000km noch fit.

Mein EQE SUV aus 01/24 hat dafür lt. Anzeige immer noch 378 Tage bis zum ersten Service...da "spart" man dann mal was.

Jes

Deine Antwort
Ähnliche Themen