Kurze Wartungsintervalle beim G W465 - sinnvoll?
Hallo, mein G450d soll alle 20.000 in die Inspektion. Ich bin Vielfahrer und hab das in 6-9. Monaten runter. Überwiegend mit Tempomat 90% Autobahn Langstrecke .
Meine anderen Autos haben fast regelhaft 30.000 km Intervalle.
neben den Kosten ist auch der Zeitbedarf höher.
wie seht ihr das?
hg Alex
17 Antworten
Also die Vorstellung beim G ist soviel Technik verbaut etc. und der braucht daher den Service nach 20tkm , d der Argumentation kann ich nicht ganz folgen.
ich denke mein 911 ist ebenso technisch ausgestattet und nebenbei sind die Belastungen bei potentiell 300km/h höher als beim G.
trotzdem will mich Porsche nach Intervall 2 Jahre oder nach 30.000 km sehen .
Macht einfach keinen Sinn: nebenbei fahre ich 95% Autobahn und die zu 90% mit 110-120km/h Tempomat weil ich nonstop telefoniere . Das ist zu 90% Stadtverkehr ein großer Unterschied im Verschleiß
hoffe das Intervall bezieht das Nutzungsprofil mit ein.
Hallo,
ich habe ein ähnliches Fahrprofil, nutze allerdings meistens eine V-Klasse zum G. Die Wartungsintervalle sind wohl auch am Verschleiß angepasst - hier sind es alle 40 tkm und die Servicemeldung kommt erst nach 50 tkm.
Den Öl Service mache ich bei Mc Oil - geht so in der Regel 30 Minuten. So verliere ich nicht die Gewährleistung und Spare Zeit und Geld, allerdings verliert man die Mobilitätsgarantie - ist mir allerdings nicht so wichtig....
Ich würde allerdings nicht auf den normalen Service verzichten, da auch bei einem relativ neuen Fahrzeug mal was sein kann... (Motorwechsel aufgrund Turboschaden Land Rover bei 60 tkm hätte mich damals 26 t € gekostet)
Sonst stimme ich natürlich zu, dass die Belastung für das Fahrzeug durch das Fahrprofil natürlich minimal ist.
Gruß
Zitat:
@logangun schrieb am 4. Juni 2025 um 12:17:43 Uhr:
Relativ - die 30´Tsd Intervall sind in der Regel "Longlife" Intervalle mit speziellen Ölen etc ...
Bei gemäßigtem Fahrstil würde ich technisch aber davon ausgehen dass es kein Problem wäre innerhalb 12Monate auch 30 Tsd zu spulen anstatt nur 20 Tsd auch wenn kein Longlife Konzept drin steckt.
Fahrzeughersteller muss aber ein Intervall vorgeben, bei dem auch ein belasteter Motor noch mit klarkommt ...
..und dann ist da noch die Garantie Frage ...solange du im Garantie Zeitraum bist könnte es sich rächen die Intervalle in der Grössenordnung zu überziehen ..
Am besten berätst du dich mit deiner Vertragswerkstatt bei der du auch im Garantiefall aufschlägst ...
Hab inzwischen mal nachgefragt - (ohne Gewähr):
Intervall beim G400d alle 20.000 km oder 12 Monate.
Bezüglich Garantieverlust kann man max 90 Tage und oder 3000 km überziehen ... also wer entsprechend weniger fährt oder "motorschonend" kann 15 Monate / 23.000 km machen ohne Garantie zu gefährden.
Longlife Konzept scheint es keines zu geben ....