Kurze Vorstellung und eine Frage zur Technik

Hallo Mopedgemeinde,
Ich, M 34, Verkäufer, möchte nun nach sehr langer Pause (Familie gegründet, Kinder bekommen) den Führerschein Klasse A unbegrenzt (was auch sonst) machen und mir wieder ein Moped zulegen. Ja, wieder, ich bin vom zarten 14ten Lebensjahr bis ca. 22, 50er-125er-400er gefahren, alles im Jugentlichem Leichtsinn ohne FS. Ihr braucht nicht schimpfen, wir waren alle mal Jung und haben Blödsin gemacht, und wie ich daraus gelernt. Ab 30 sieht man die Welt mit Familieund Kindern anders.
Ich gehe mir am Samstag eine Kawasaki GPZ 600R anschauen, der Verkäufer sagte am Tel. schon das Vergaser gereinigt werden muss. Nun meine Frage: wenn ich die Vergaser ausbaue zum "normalen" reinigen, sprich nichts verstellen oder so, muss ich dann zwingend eine neue Abstimmung in der Werkstadt machen lassen? Was würde diese mich, wenn ich es doch machen lassen muss, rund, in einer offenen WS kosten?
Sicherlich habe ich noch andere Fragen aber viele habt Ihr hier ja schon im Forum "fast" zu 100% besprochen. Ich lese schon seit ein paar Monaten fleissig mit, und habe mich nun durchgerungen bei Euch im Motorrad bereich mich mit zu beteiligen und anzumelden.

Beste Antwort im Thema

Na denn... ertsmal herzlich willkommen 🙂

Im Grunde wirst Du via Suche im Kawabereich fast jede erdenkliche Frage gerade zu GPZ600R Vergasern beantwortet finden. Aber gut... vermutlich gibt es auf der Welt sowieso keine wirklich neuen Fragen - kein Grund also, sie nicht erneut zu stellen, nur wäre die Resonanz im Kawasakibereich bei einer Kawafrage sicher höher 😉

Wenn der Eigner schon sagt "Vergaser müssen mal gereinigt werden"... wird das seinen Grund haben und zwar vermutlich eine Kombination aus Inkontinenz und/oder einem rumspotzenden Motorlauf. Mithin... "normale Reinigung" ein Gerücht sein dürfte und idR eh sinnfrei ist. Ferner Gleihin - äh Keihinvergaser durchaus auch mal ausgeschlagen sein können und da hilft kein Putzen nix mehr. Und ein rostiger Tank zaubert auch mal lustige Probleme, welche ohne Versieglung selbst mit neuen Gasern nicht verschwinden würden.
Sinn macht das erst, wenn die Vergaser weitgehend zerlegt und dabei geprüft werden, in ein Ultraschallbad kommen, Verschleißteile und Dichtungen erneuert (Überholsatz) und eben gewisse Einstellungen gemacht werden. Den Tank würde ich pauschal reinigen und versiegeln, die Ansauggummis gleich auf Falschluft prüfen.

Warum/was einstellen - Schwimmerhöhe (wird nach Aus/Einbau kaum noch stimmen), LLGS (Ausbau.. neue Dichtung), Synchronisierung (elementar für jede Kawa - Achtung, erst Ventile einstellen!).

Kosten - Überholsatz pro Vergaser 12,50, zerlegte Gaser zum Schallen bringen... ein Kasten Schneider, Einstellen und Synchronisieren... oh mei, zwischen 35 und 150 Euro wird wohl alles verlangt - fragen.
Mit einer ollen Kawa musst aber eh Schrauben lernen - also bis auf das Schallen: Keine Feigheit vor dem Feind und ran an die Liesl 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die Glaskugel 😁....man könnte sie manchmal gebrauchen.....wenn du Glück hast , sind es die Kupplungsbeläge oder Lamellen (😕)

jepp, und was wenn ich Pech habe? So eine Lamelle koste 12€ bei onkel Louis^^

Hab die Maschine eben bei mobile.de entdeckt...naja...wem's gefällt 🙄😛

Wenn da genau ein Gang zu hüpfen beliebt... dann wird eben ne Schaltgabel im Eimer sein - mit 12 Euro ist da nix gebacken (die langen bestenfalls für den Schneiderbedarf beim Getriebe zerlegen etc. 😉 ). 

Ähnliche Themen

Naja, ich sag mal, soooooo schelcht sieht das Pelztier ja nun auch nicht aus *Lach*. Aber ich dachte eher an abschleifen und neulackieren. Muss man vor Ort sehen.
Wie Teuer wäre den solch eine Schaltgabel und kann man das alleine machen?

Ich habe mal meine Glaskugel angeschmissen, und die Teilenummer für das "GEAR, MAINSHAFT THIRD & FOURTH" ist: 23451-MT6-600 der Preis leigt bei 108$, wobei der Preis nicht immer zu trifft....hab ich schon bei meinem 🙂 von Yamaha festgestellt 🙁😛

Ich glaube das ist das Bauteil, was unser Doc meint.....Ruf einfach morgen mal beim Honda-Händler an, und frag ganz unverbindlich, was so ein Einbau der Schaltgabel kostet, bzw. was die Schaltgabel an sich kostet.....evtl. findest du einen Schrauber im Bekanntenkreis, der dir hilft.

Oh mei... das ist ne recht unfangreiche Arbeit und wenn Du dann die Innereien so vor dir siehst... musst auch wissen was Du da siehst. Schaltgabel wäre nicht sooo ungewöhnlich, genauso könnten aber auch Zahnradl abgenudelt sein, so dass sie durch die schlechte Hinterschneidung der Zähne dann nicht mehr gehalten werden. Wie auch immer... das ist selbst gemacht nicht billig und in einer Werke wirds dann wohl preislich absurd. Schon etwas angegriffene Getriebe zeigen das Symptom auch mal bei nicht mehr taufrischem Öl... dann kann ein frühzeitiger Ölwechsel und Experimente mit der Ölsorte noch eine kurze Weile Besserung bringen, eine Lösung ist das aber ggf. auch nicht wirklich.

Bei sowas stopft man einen gebrauchten kpl. Motor rein, das ist günstiger... naja, weiß man auch nicht genau, was man dann evtl. wieder für ein Prob damit hat, auch klar. Was wird so ein gebrauchter PC23 Motor kosten... mei, 200 bis 300 Taler rum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen