Kurze Umfrage Automatik
Moin,
mein S80 hat nun 260.000 km gelaufen MY06 und soll nun mal frisches ATF bekommen. Da ich viel in englischen Foren unterwegs bin habe ich ein paar mal gelesen das es nach dem Wechsel des ATF noch schlimmer wurde oder nicht besser wurde.
Nun die Frage, bei wem ist es nicht besser geworden nach dem Wechsel, bzw. schlimmer geworden?
Ps.: ich habe noch keine Probleme mit meinem Getriebe. Es riecht nichts verbrannt, nur die Fabre gefällt mir nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Ich muss hier mal
Michaska beipflichten.
Schreibt hier bitte kein Halbwissen und private Theorien zu dem Thema.
Hier geht es ganz allein um Mechanik, Hydraulik und Physik.
Mit Gefühlen hat das nix zu tun.
Wer hier mitliest und null Ahnung hat wird nur verunsichert.
Natürlich gibt es auch ATG die 400 000 ohne wechsel des Öls laufen,
aber die Mehrheit der Probanden lesen hier mit weil sie bei 120 tsd oder 180tsd Probleme mit ihrem Getriebe haben.
Und wenn die Rechnung für ein neues Getriebe erst mal auf denm Tisch liegt,
hilft mir die angebliche " Lifetime Füllung " oder die Geschichte von soglosen 400tsd Kilometern
nicht wirklich weiter.
Es hat schon seinen Grund, warum sich das Öl verfärbt und wie wenig Schmodder nötig ist um eine Steuventilbohrung zuzusetzen, kann man sich kaum vorstellen.
80 Antworten
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 8. August 2015 um 22:41:58 Uhr:
@vlandkeine ahnung wenn du jetzt meinst aber auf den post auf den du antwortest ist 1 jahr alt
stimmt, danke! war aber nicht meine schuld, wurde falsch informiert, scheiss netz...😁
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 8. August 2015 um 14:56:05 Uhr:
Ich kann auch nur sagen wenn das AW55-50 anfängt probleme zu machen mit schaltschlägen während der fahrt oder wenn man im stand von P auf D schaltet und es verzögert mit nem schlag schaltet dann sind es zu 98% die ventile im schaltschieber.
da hilft auch kein ölwechsel mehr! die ventile sind dann schon fertig und müssen raus bzw der ganze schaltschieber.ob ein vorheriger ölwechsel eventuell die lebendauer verlängert hätte kann ich nicht genau beurteilen... eventuell schon aber nicht alzu lange aus dem grund weil man bei diesen automaten nicht den filter wechseln kann ohne das getriebe zu zerlegen.
das ist der knackpunkt des übels an dem getriebe. ich würde die schuld für die probleme an diesem getriebe dem nicht zu wechselnden filter geben!.
könnte man den wechseln bei einer neuen befüllung des öls wäre das öl auch länger rot und nicht gleich nach paar hundert km wieder pech-schwarz
Servus,
mein AW 50-42LE 4Ganggetriebe im S40 2.0T hat kein Filter verbaut und fährt sich mit 225.000km noch wie neu und problemlos, lasse aber das Öl so alle 40-50.000 km wechseln oder wenns dann mal so dunkelrot wird.
auch dein automatikgetriebe hat einen filter der nicht einfach so ausgewechselt werden kann
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 10. August 2015 um 08:54:08 Uhr:
@riwaxauch dein automatikgetriebe hat einen filter der nicht einfach so ausgewechselt werden kann
Nee, wurde nicht und wird nicht montiert 🙂
Ähnliche Themen
Dann Schau dir noch mal die PDF Datei an zu deinem Getriebe, unter Filter 😉
https://www.youtube.com/watch?v=-jsjIMvs2_o
und hier im video ab der dritten minute kannst du diesen gleichen filter der sowohl im 55-50 und im 50-40 verbaut ist. im video wird das gehäuse mit einem hammer zertrümmert und schau dir mal an was für ein abrieb/dreck dort drin ist.
dein getriebe hätte gan sicher nicht 225.000 km durchgehalten ohne diesen filter 😉
weiß echt nicht wer dir so ein humbug erzählt hat... bestimmt dein spüler damit du auch schön alle 40.000 km zum spülen kommst 😁
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 10. August 2015 um 22:29:08 Uhr:
Dann Schau dir noch mal die PDF Datei an zu deinem Getriebe, unter Filter 😉https://www.youtube.com/watch?v=-jsjIMvs2_o
und hier im video ab der dritten minute kannst du diesen gleichen filter der sowohl im 55-50 und im 50-40 verbaut ist. im video wird das gehäuse mit einem hammer zertrümmert und schau dir mal an was für ein abrieb/dreck dort drin ist.
dein getriebe hätte gan sicher nicht 225.000 km durchgehalten ohne diesen filter 😉weiß echt nicht wer dir so ein humbug erzählt hat... bestimmt dein spüler damit du auch schön alle 40.000 km zum spülen kommst 😁
haha, kenne ich, haben wir dazumal auch gemacht in einem AW50-42LE der einwandfrei funktioniert ohne Filter mit 25.000 miles service, 3L ATF raus, 3L rein, genügend, geht ja schneller als einen Motorölwechsel. 😎