Kurze Umfrage Automatik

Volvo S80 1 (TS)

Moin,

mein S80 hat nun 260.000 km gelaufen MY06 und soll nun mal frisches ATF bekommen. Da ich viel in englischen Foren unterwegs bin habe ich ein paar mal gelesen das es nach dem Wechsel des ATF noch schlimmer wurde oder nicht besser wurde.

Nun die Frage, bei wem ist es nicht besser geworden nach dem Wechsel, bzw. schlimmer geworden?

Ps.: ich habe noch keine Probleme mit meinem Getriebe. Es riecht nichts verbrannt, nur die Fabre gefällt mir nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Ich muss hier mal
Michaska beipflichten.
Schreibt hier bitte kein Halbwissen und private Theorien zu dem Thema.
Hier geht es ganz allein um Mechanik, Hydraulik und Physik.
Mit Gefühlen hat das nix zu tun.
Wer hier mitliest und null Ahnung hat wird nur verunsichert.
Natürlich gibt es auch ATG die 400 000 ohne wechsel des Öls laufen,
aber die Mehrheit der Probanden lesen hier mit weil sie bei 120 tsd oder 180tsd Probleme mit ihrem Getriebe haben.
Und wenn die Rechnung für ein neues Getriebe erst mal auf denm Tisch liegt,
hilft mir die angebliche " Lifetime Füllung " oder die Geschichte von soglosen 400tsd Kilometern
nicht wirklich weiter.
Es hat schon seinen Grund, warum sich das Öl verfärbt und wie wenig Schmodder nötig ist um eine Steuventilbohrung zuzusetzen, kann man sich kaum vorstellen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elch-O-Matic


Noch eine Frage, vland:
Da ja offensichtlich der Rest der Welt völlig ahnungslos ist, warum schrauben dann laut Deiner Signatur seit 261.000 km ausschließlich andere Leute an Deinem Auto?
Müsstest Du das nicht viel besser können?

hä, was schreibst du denn für einen quatsch??? fußballrausch 😁😁😁?

vland, ich muss dich enttäuschen. Da du ja den Thread über mein defektes Getriebe verlinkt hast: Der Schaden wurde eindeutig und sichtbar durch zu seltene Ölwechsel durch den Vorbesitzer ausgelöst. Im nachhinein hat sich herausgestellt, dass es nicht der Schaltschieber allein ist. Die Jungs bauen grad das Getriebe auseinander, wechseln den Filter (bzw reinigen ihn, ich hab keine Ahnung wie das Ding aussieht) und was sonst noch so erforderlich ist. Ölwechsel beim ATG ist definitiv kein Fetischismus, sondern eine lebensverlängernde (für das ATG, nicht den Fahrer 😁) und kostensparende Maßnahme.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


vland, ich muss dich enttäuschen. Da du ja den Thread über mein defektes Getriebe verlinkt hast: Der Schaden wurde eindeutig und sichtbar durch zu seltene Ölwechsel durch den Vorbesitzer ausgelöst. Im nachhinein hat sich herausgestellt, dass es nicht der Schaltschieber allein ist.me. Die Jungs bauen grad das Getriebe auseinander, wechseln den Filter (bzw reinigen ihn, ich hab keine Ahnung wie das Ding aussieht) und was sonst noch so erforderlich ist. Ölwechsel beim ATG ist definitiv kein Fetischismus, sondern eine lebensverlängernde (für das ATG, nicht den Fahrer 😁) und kostensparende Maßnah

hallo, wie offensichtlich blöd ist denn dieser beitrag??? hier mal dein feedback:

"Erstmal allen Spezis hier vielen Dank!

Zwischenbericht:

Die "Raterei" hat sich gelohnt und auf die richtige Spur geführt, es ist der Schaltschieber, und ich habe gleich alle drei in Verdacht kommenden Magnetventile tauschen lassen. Der Spezi hier war auch gar nicht überrascht, meinte gestern auch gleich, Magnetventile.

Heute kam der Anruf, Ventile gewechselt, ist gerade 50km Probe gefahren und alles ist ok. Kostenpunkt ca. 700€ inkl Öl."...

jetzt bist du mit einem mal auf der ölwechselschiene??? 180° schwenk. das klingt für mich sehr nach bekanntschafts/sympathie-absprache mit forumskumpeln. das ist für mich unterste schublade! und dann bist du noch so blöd, sorry, dein getriebe auseinander nehmen zu lassen (natürlich kostenlos), um einen filter zu wechseln???

lach... ich kenne hier kaum jemanden, nix Kumpels. Schau mal aufs Datum, sprich Chronologie: Alles ist so wie beschrieben, nur, beim Abholen des Autos wollte das Getriebe wieder nicht. Da hatte sich nämlich der ganze Schmodder wieder gesetzt und ist irgendwo hingelangt, wo er wieder Probleme verursacht. Vorher war ich weder für noch gegen Ölwechsel, allerdings habe ich bei meinem Getriebe vor ca. 40000km einen gemacht, auf Verdacht. Aber ich habe zu dem Thema nie Stellung bezogen oder eine Meinung geäußert. Kannst also wieder runter kommen, nicht meine Schuld, wenn einige deiner Theorien hier sich als nicht haltbar erweisen 😁

Ähnliche Themen

auch lach...wenn die angeblich den schaltschieber gemacht haben, musste ja auch das öl raus und logischerweise auch der schmodder aus den ventilen...so und nu? kannst auch wieder runter kommen von deinen wilden versionen...😁

Zitat:

Original geschrieben von vland



Zitat:

Original geschrieben von Elch-O-Matic


Noch eine Frage, vland:
Da ja offensichtlich der Rest der Welt völlig ahnungslos ist, warum schrauben dann laut Deiner Signatur seit 261.000 km ausschließlich andere Leute an Deinem Auto?
Müsstest Du das nicht viel besser können?
hä, was schreibst du denn für einen quatsch??? fußballrausch 😁😁😁?

Zitat:

V70II T5, 2001, 261Tkm, alle Wartungen (fast) bei Volvo

Lass gut sein -ich bin hier, um mich über Fahrzeuge zu unterhalten, Du offenbar zum Pöbeln. Da finden wir kein gemeinsames Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Elch-O-Matic [/i
Lass gut sein -ich bin hier, um mich über Fahrzeuge zu unterhalten...

ja, ich auch, aber du kannst ja nicht mal sachlich auf meine antworten reagieren, also ist es wirklich vernünftiger, hier zu beenden!

Zitat:

Original geschrieben von Elch-O-Matic



Zitat:

V70II T5, 2001, 261Tkm, alle Wartungen (fast) bei Volvo

Noch eine Frage, vland:
Da ja offensichtlich der Rest der Welt völlig ahnungslos ist, warum schrauben dann laut Deiner Signatur seit 261.000 km ausschließlich andere Leute an Deinem Auto?
Müsstest Du das nicht viel besser können?

nö, weil ich einen volvo fahre und die (volvo) keine anderen leute sind und volvo wahrscheinlich auch nicht ganz ahnungslos ist. man, man, man. liest du auch mal, was du schreibst???

p.s.: ich schei.e auf grüne "lobbydaumen" 😁

Bei meinem S60 Jg.2001 T5 hat der Automat im Jahr 2012 mit 350'000 km den Löffel abgegeben. Bis dahin hat er 3 Spülungen bekommen jeweils nach ca. 90'000km. Der Automat hatte mit dem Chiptuning und meiner sportlicher fahrweise sicher nicht die einfachsten Kilometer.

Laut Autobild vom 13.06. hat der "neue" Dauerttest Bmw, ein 1997er 525tds in fast 1million km noch nie einen Getriebeölwechsel bekommen, das erste Getriebe schaltet butterweich.
Der Vorbesitzer hat den wagen seit fast 900tkm.

Vll solltet ihr einfach das Wechseln, die Spülungen und den ganzen Wirbel rund um den Automat sein lassen 😛
Und schon fahrt ihr problemlos ;-)

Ich hatte mit meinen Automaten nie Ürobleme und habe nie auch nur das ATF-Öl wechseln lassen, es waren auch fahrzeuge jenseits der 200tkm dabei. Man kann fahrzeuge auch kaputtreparieren

Meinst du die Späne die der Magnet nicht mehr hält und im Getriebe rumwirbeln sind gut für die Laufleistung?
Wenn ich beim abwischen des Ölstabs rückstände dran habe klingeln bei mir alle Alarmglocken.

Klar fahre ich heute mit einem neuen Auto direkt los einmal um die Welt ist in 5 Jahren wahrscheinlich alles gut. Fährt der Wagen allerdings 5 Jahre in der Stadt oder muss ein Hänger ziehen sehe ich das schon etwas kritisch.

Zitat:

Original geschrieben von LoudHoward


Meinst du die Späne die der Magnet nicht mehr hält und im Getriebe rumwirbeln sind gut für die Laufleistung?
Wenn ich beim abwischen des Ölstabs rückstände dran habe klingeln bei mir alle Alarmglocken.

also mein t5 hatte nach 260 tkm keine metallspäne irgendwo und auch ein sehr schweres leben hinter sich 😁

Ich kann auch nur sagen wenn das AW55-50 anfängt probleme zu machen mit schaltschlägen während der fahrt oder wenn man im stand von P auf D schaltet und es verzögert mit nem schlag schaltet dann sind es zu 98% die ventile im schaltschieber.
da hilft auch kein ölwechsel mehr! die ventile sind dann schon fertig und müssen raus bzw der ganze schaltschieber.

ob ein vorheriger ölwechsel eventuell die lebendauer verlängert hätte kann ich nicht genau beurteilen... eventuell schon aber nicht alzu lange aus dem grund weil man bei diesen automaten nicht den filter wechseln kann ohne das getriebe zu zerlegen.

das ist der knackpunkt des übels an dem getriebe. ich würde die schuld für die probleme an diesem getriebe dem nicht zu wechselnden filter geben!.

könnte man den wechseln bei einer neuen befüllung des öls wäre das öl auch länger rot und nicht gleich nach paar hundert km wieder pech-schwarz

gelöscht

@vland

keine ahnung wenn du jetzt meinst aber auf den post auf den du antwortest ist 1 jahr alt

Deine Antwort
Ähnliche Themen