Kurze Kaufhilfe Corsa

Opel Corsa D

Meine Freundin ist Anfang der Woche einen 4 Jahre alten Opel Corsa Color Edition Probe gefahren. Hat ihr auch gut gefallen, nun habe ich ein sehr ähnlichen in der Nähe gefunden, nur zwei Jahre neuer:

http://suchen.mobile.de/.../184974018.html?...

Was haltet ihr auf den ersten Blick von dem und dem Preis? Überlegen den morgen mal anzuschauen. Irgendwas worauf man achten sollte bei der Variante? :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Hier eine Liste aller Europäischen Motoren inkl. Leistungsdiagramm mit Drehmomentverlauf.

http://www.gmpowertrain.com/.../PowertrainProductsEurope.aspx

Die LZ2 und LDD Motoren sind die ohne Turbolader.
Das Drehmoment ist fast gleich, nur die Leistungskurve wird spitzer.

@diambi
Mit einem gechippten 1.8 und ca. 150 PS lässt es sich auch geschmeidig fahren.
Schade das GM Powertrain den A18XER Motor nicht optimiert hat.

Gruß Werner

29 weitere Antworten
29 Antworten

Von hier auch allzeit knitterfreien Tiefflug, und vergiss nicht ein paar Fotos zu schießen. Wir sind schließlich neugierig. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Von hier auch allzeit knitterfreien Tiefflug, und vergiss nicht ein paar Fotos zu schießen. Wir sind schließlich neugierig. 🙄

Danke

Aber was soll mir der Smiley sagen? *kopfkratz*

Aber kann ich mal machen, für alle die noch nie einen Corsa gesehen haben :-P

Zitat:

Original geschrieben von Remasuri


Wir sind schließlich neugierig. 🙄

Danke

Aber was soll mir der Smiley sagen? *kopfkratz*

Aber kann ich mal machen, für alle die noch nie einen Corsa gesehen haben :-P

Zitat:

Er meint natürlich Fotos deiner Freundin, den Corsa kennen wir ja schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Original geschrieben von Remasuri
Wir sind schließlich neugierig. 🙄

Danke

Aber was soll mir der Smiley sagen? *kopfkratz*

Aber kann ich mal machen, für alle die noch nie einen Corsa gesehen haben :-P

[/quote

Zitat:

Er meint natürlich Fotos deiner Freundin, den Corsa kennen wir ja schon 😁

Blos nicht, Freundinnen hab ich erst Recht genug gesehen.

Ähnliche Themen

was ist von diesen modell hier zu halten?

http://www.webmobil24.com/.../detail.htm?...¢er=&debug=&redirect=&FZART_ID=A&FZKATEGORIE_ID=&myfunction=suchefuerhaendler&specialfilter=&showdp=&showex=&clog=&width=&offset=5&color=7B7D7E&old=&AKTION=&linkcolor=ffffff&boxcolor=3b3f40&boxfontcolor=&modelle=&ATTR104=&ATTR103=&ATTR114=&ATTR184=&ATTR235=&ATTR137=&ATTR102=1&ATTR196=&ATTR179=&ATTR200=&ATTR935=&ATTR321=1&ATTR215=&width=&dealer=

corsa D 1Jahr alt, silber metallic, 101ps, klimaautomatik, sitzheizung, tempomat,nebelscheinwerfer, parkpilot, regensensor und weitere spielereien bei knapp 22500km und preis 10000€. steht hier beim händler vor der tür und würde gerne wissen was ihr davon haltet. wie groß mag da realistisch gesehen noch der rabatt sein ?
der händler hat eigentlich gute preise, er hat etliche neue corsa energy stehen, die nur 2-300€ mehr kosten als im netz.(tageszulassung mit 3/2014)

ich würde mir hier ja eher nen jahreswagen kaufen, kostet dann locker 2000€ weniger(gegenüber der energy version), hat mehr extras mit drin und mit garantieverlängerung auf 4jahre habe ich so auch noch 3jahre meine ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von PayDay


was ist von diesen modell hier zu halten?

der händler hat eigentlich gute preise, er hat etliche neue corsa energy stehen, die nur 2-300€ mehr kosten als im netz.(tageszulassung mit 3/2014)

Wenn du vermehrt Autobahn fährst, wirst du mit der Getriebeübersetzung nicht froh, ich hatte das mal ausgerechnet, ich kann mich erinnern, daß der bei knapp über 120km/h schon 4000 Umdrehungen macht. Der Energy hat eine längere Übersetzung, das bedeutet zwar daß man bisweilen mal runterschalten muß, aber eben auf der Autobahn ein deutlich niedrigeres Drehzahlniveau hat.

Und so schlecht ist die Serienausstattung beim neuen Energy auch nicht, zumal du dann auch die letzte Ausführung mit allen (eventuellen) Verbesserungen hast, einschließlich dunkel getönte Frontscheinwerfer, sieht m.M. nach wesentlich besser aus.

Ich trage mich zur Zeit auch mit einem Neukauf, ein 1,4T mit all deinen gewünschten Extras und zusätzlich noch Panorama-Schiebedach kostet laut Liste 19.500€, zu bekommen für etwas über 14k€.

Klimaautomatik, BC, Sitzheizung, 16 Zoll Alufelgen, OPC-Paket (kostet alleine schon 1180€), Radio CD40, und der 1,4T hat trotz langer Übersetzung deutlich mehr Durchzug.

Also wenn du auf OPC-Paket und 1,4T verzichtest, dürftest du bei gleicher Austattung auch nicht so viel mehr bezahlen als der von dir verlinkte.

MfG

Manni

Alles dran, bzw drin was man braucht und der Preis ist auch iO.
Preislich wird da nicht mehr viel laufen, denn dass sein Preis gut ist, weiss auch der Händler. 😉

Huhu,
das ist ein "Acitve" mit Komfort sowie Design Paket.
Also so einen wie ich Ihn hab. Von der Ausstattung her top, was bei den Actives fehlt ist die Lampe hinten (hab ich mir nachgerüstet) und die Sonnenbrillenhalterung.

Die Engergy Modelle (nix anderes als Active) haben aber die wesentlich attraktiveren schwarze Blenden in der Mittelkonsole.

Ansonsten irrelevant ob 87 oder 100PS (beides 1.4) wenn Ihr selten über 5000rpm dreht...

Grüße

danke für eure antworten. die alternative wäre ein neuer energy mit 83ps für 11900€ mit tageszulassung (3/2014). und da finde ich den deutlich besser ausgerüsteten jahreswagen für 10000€ besser. der energy steht so bei ihn vor der tür, ohne weitere extras (allerdings mit "wunsch" lackierung, er hat das teil etwa 10x exakt gleich stehen ausser farbe). beim neuen würde aber sowohl parkpilot, sitzheizung, nebelscheinwerfer und die klimaautomatik fehlen.
energy ist eine schöne ausstattungsvariante, allerdings kann man seine fahrzeuge vor ort nicht mehr nachkonfigurieren.

fahrzeug ist für meine partnerin, die ein günstiges auto sucht und dabei wenig geld ausgeben möchte. gleichzeitig sollen für die nächsten jahre keine überraschenden kosten auf sie zukommen. gefahren wird nur landstraße und stadt, auf der landstraße soll aber mal nen lkw vernünftig überholt werden. wir waren heute beim händler vor ort und er hat uns wie gesagt den energy 1,4 83ps für knapp 12k € angeboten. auf deren homepage hat er aber auch das 1jahr altes oben genannte fahrzeug stehen, was mir persönlich besser gefällt (deutlich mehr ausstattung, 2000€ gespart,trotzdem 3jahre garantie mit verlängerung möglich, dafür "nur" silber metallic statt wunschfarbe). am ende muss sie das teil fahren und bezahlen.

Zitat:

Preislich wird da nicht mehr viel laufen, denn dass sein Preis gut ist, weiss auch der Händler. 😉

was muss ich mir darunter vorstellen? sag einfach mal ne zahl? wären vielleicht winterreifen noch mit drin?

Zitat:

Original geschrieben von PayDay



Zitat:

Preislich wird da nicht mehr viel laufen, denn dass sein Preis gut ist, weiss auch der Händler. 😉

was muss ich mir darunter vorstellen? sag einfach mal ne zahl? wären vielleicht winterreifen noch mit drin?

Höchstens, mehr bestimmt nicht.

Es kommt auf den Einkaufspreis an und auf die Marktpreise für gleiche/ähnliche Fahrzeuge.

@diambi
Ich weiß nicht wo du deinen Corsa fährst, aber auf der Landstraße beim Überholen merkt man einen deutlichen Unterschied obwohl nach den Daten her sie gleich sind.

Huhu,
irgendwo gab es mal Leistungskurven zu sehen. Wenn man diese gegenüberstellt gibt es bis zu einem bestimmen Punkt (irgendwo bei 5000U/min) keinen Unterschied.
Also kann man auch bis dahin nix merken. Und bis dato war ich noch nie über diesem Drehzahlbereich.

Leistung ist sicherlich immer gut, aber in dem Fall nur adäquat beim 1.4T. Denn 175nm ab geringen Umdrehungen sprechen für sich.

Ich werde mir dann den "neuen" Corsa mit dem 1.0T sehr genau anschauen. Turbomotoren sind nun mal wesentlich geschmeidiger und runder zu fahren als ein sauger.

Grüße

Hallo.

Hier eine Liste aller Europäischen Motoren inkl. Leistungsdiagramm mit Drehmomentverlauf.

http://www.gmpowertrain.com/.../PowertrainProductsEurope.aspx

Die LZ2 und LDD Motoren sind die ohne Turbolader.
Das Drehmoment ist fast gleich, nur die Leistungskurve wird spitzer.

@diambi
Mit einem gechippten 1.8 und ca. 150 PS lässt es sich auch geschmeidig fahren.
Schade das GM Powertrain den A18XER Motor nicht optimiert hat.

Gruß Werner

Huhu,
Super HWD63. Danke!

Wenn man die Daten vergleicht (und sicht selbst die 2 Kurven überträgt) dann sieht man das ein Unterschied ab ca. 4800u/min in der Leistung(korrektur zu meinen 5000u/min) eintritt.

Ansonsten klar sind große Motoren nett, jedoch bin ich bislang noch keinen so angenehmen Benziner wie den 1.4T gefahren. Drehmoment und Leitung sind richtig gut bei noch angenehmen Verbrauch.
Klar, ein noch größeres Motörchen wäre noch netter - aber man soll ja realistisch bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Ansonsten klar sind große Motoren nett, jedoch bin ich bislang noch keinen so angenehmen Benziner wie den 1.4T gefahren. Drehmoment und Leitung sind richtig gut bei noch angenehmen Verbrauch.

Dann fahr mal den 1.4T aus dem VW Konzern, da ist noch Potenzial für Opel.

Es ging mir nicht um einen größeren Motor, sondern der Umstand dass es beim Verbauch keinen Unterschied zwischen dem 87PS und 100PS Motor gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen