kurze Info: mein XC60 D4 AWD, mj 13 ist da

Volvo

Kurze Info an euch: mein XC60 D4 AWD ist beim Händler angekommen. Leider liegen zwischen dem Händler und mir gute 600km Entfernung, so dass es noch ein paar Tage dauert, bis ich den Wagen abholen kann.

Beste Antwort im Thema

Und in China ist auch gerade etwas passiert! 😉

Ein Sack Reis umgefallen
119 weitere Antworten
119 Antworten

Auskuppeln musst du natürlich schon komplett. Nur nicht komplett vom Gas gehen und den Motor beim Schnellschalten über 2.000 1/min halten (natürlich nur, wenn du die Gänge (fast)ausdrehst). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Auskuppeln musst du natürlich schon komplett. Nur nicht komplett vom Gas gehen und den Motor beim Schnellschalten über 2.000 1/min halten (natürlich nur, wenn du die Gänge (fast)ausdrehst). 😉

aber wenn ich die Gänge fast ausdrehe (und warum nur dann?) sakt die Drehzahl doch eh nicht weiter als auf 3.000 runter - also meist ist es so, dass beim schnellen schalten erst beim Einkuppeln die Drehzahl noch weiter nach unten rutscht, da ich ja dann schnell schalte und der DZM während dem Schalten max. 500 bis 1000 Umdr. runter geht. - warum tritt also trotzdem die Gedenksekunde auf - ist doch dann auch nicht anders wie bei AT?

Also entweder du schaltest wahnsinnig schnell, oder du nimmst den Gasfuß eh schon etwas spät weg. 😁

Aber ja, genau das meinte ich. Wenn du nur bis 2.500 1/min drehen würdest, bräuchtest du den ganzen Zirkus nicht machen, da die Gedenksekunde bei der eher humanen Beschleunigung in dem Bereich dann auch egal ist.

Ich glaube, du weißt was ich meine. Mit dem Gasfuß den Motor unter einer gewissen Last halten, damit der Ladedruck nicht absackt, eben das, was die AT durch den Wandler auch macht. 😉

PS: hab grad gesehen, dass ich mich vorhin vertippt habe. Ich meinte 3.000 1/min. Auf 2.000 sollte die Drehzahl eher nicht sinken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Also entweder du schaltest wahnsinnig schnell, oder du nimmst den Gasfuß eh schon etwas spät weg. 😁

Aber ja, genau das meinte ich. Wenn du nur bis 2.500 1/min drehen würdest, bräuchtest du den ganzen Zirkus nicht machen, da die Gedenksekunde bei der eher humanen Beschleunigung in dem Bereich dann auch egal ist.

Ich glaube, du weißt was ich meine. Mit dem Gasfuß den Motor unter einer gewissen Last halten, damit der Ladedruck nicht absackt, eben das, was die AT durch den Wandler auch macht. 😉

PS: hab grad gesehen, dass ich mich vorhin vertippt habe. Ich meinte 3.000 1/min. Auf 2.000 sollte die Drehzahl eher nicht sinken. 😁

ok danke - kann man mal probieren - aber denke das ist recht kompliziert - denn in ausgekuppeltem Zustand reicht ja minimal Gas und der Motor dreht (zu) hoch... - wohl eher weniger was für die tägliche Praxis....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allo78



und warum ist es bei AT (angeblich) nicht so?

bei Wikipedia gibt es eine recht ausführliche Erklärung zur Wandlerautomatik:

klickklack

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Also entweder du schaltest wahnsinnig schnell, oder du nimmst den Gasfuß eh schon etwas spät weg. 😁

Aber ja, genau das meinte ich. Wenn du nur bis 2.500 1/min drehen würdest, bräuchtest du den ganzen Zirkus nicht machen, da die Gedenksekunde bei der eher humanen Beschleunigung in dem Bereich dann auch egal ist.

Ich glaube, du weißt was ich meine. Mit dem Gasfuß den Motor unter einer gewissen Last halten, damit der Ladedruck nicht absackt, eben das, was die AT durch den Wandler auch macht. 😉

PS: hab grad gesehen, dass ich mich vorhin vertippt habe. Ich meinte 3.000 1/min. Auf 2.000 sollte die Drehzahl eher nicht sinken. 😁

ok danke - kann man mal probieren - aber denke das ist recht kompliziert - denn in ausgekuppeltem Zustand reicht ja minimal Gas und der Motor dreht (zu) hoch... - wohl eher weniger was für die tägliche Praxis....

Dazu brauchts den Gasfuß nicht.

Dank des Motormanagements wird die Drehzahl der des zu erwartenden nächsthöheren Gangs angepasst. Ist sehr gut zu erkennen, wenn man sich beim Hochschalten einfach mal ein wenig Zeit läßt und den Drehzahlmesser beobachtet. Nach dem auskuppeln sinkt die Nadel erst ein kleines Stück, bis sie den entsprechenden Anfangsdrehzahlbereich erreicht hat, um dann nach ein paar Sekunden auf Leerlaufdrehzahl weiter abzufallen, wenn man nicht wieder einkuppelt.
Wäre dem nicht so, dann würde sich der Wagen nicht so problemlos ruckfrei schalten lassen.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von jl1



Zitat:

Original geschrieben von allo78


ok danke - kann man mal probieren - aber denke das ist recht kompliziert - denn in ausgekuppeltem Zustand reicht ja minimal Gas und der Motor dreht (zu) hoch... - wohl eher weniger was für die tägliche Praxis....

Dazu brauchts den Gasfuß nicht.

Dank des Motormanagements wird die Drehzahl der des zu erwartenden nächsthöheren Gangs angepasst. Ist sehr gut zu erkennen, wenn man sich beim Hochschalten einfach mal ein wenig Zeit läßt und den Drehzahlmesser beobachtet. Nach dem auskuppeln sinkt die Nadel erst ein kleines Stück, bis sie den entsprechenden Anfangsdrehzahlbereich erreicht hat, um dann nach ein paar Sekunden auf Leerlaufdrehzahl weiter abzufallen, wenn man nicht wieder einkuppelt.
Wäre dem nicht so, dann würde sich der Wagen nicht so problemlos ruckfrei schalten lassen.

Gruß Jens

also jetzt verstehe ich gar nichts mehr - Sinn und Zweck des Ganzen ist doch, dass die Gedenksekunde nach dem Schalten wegfällt - und Motormanagement hin oder her - sie ist nun mal leider da.....

könnte dies mit dem Heico Tuning zu tun haben? Ich kenne es nicht und will es auch wirlich nicht schlecht reden, aber bei meinem 163 PS D3 ist davon nix zu spüren und das nicht, weil er eh schwächer ist. Der zieht sauber durch.

Beobachte mal Deinen Drehzahlmesser beim schalten, ob er die beschriebene Vorgehensweise zeigt. Wenn nicht, dann mußt Du eben mit dem Fuß nachhelfen.

Die Funktion hat mein C30 D2 auch. Im letzten Leihwagen (XC60 DRIVe) gabs das nicht. Allerdings sprechen beide nach einem normalen Schaltvorgang ohne gehaltenes Gas eher schleppend an. Beim D2 macht es, trotz der Gasautomatik, einen Unterschied, ob ich manuell noch Gas nachgebe, oder nicht. 😉

Es ist nunmal so dass bei handgeschalteten Turbomotoren optimale Beschleunigungswerte durch Powershifting erreicht werden. Soll heissen, beim Schaltvorgang wird extrem kurz gekuppelt, die Gänge "durchgerissen" und man auf dem Gaspedal einfach stehen bleibt.
Ist nicht für den Tageseinsatz zu empfehlen. Geht auf die Kupplung, das Getriebe und den Antriebsstrang.

Früher, als noch alles besser war, habe ich das ab und an mit meinem Renault 11 turbo gemacht. Beschleunigung war merkbar fixer.

Was aber unter dem Strich heisst: Mit einem AT Getriebe kann ich die Beschleunigungswerte aus den technischen Daten problemlos selbst erreichen, währen das mit einem Handgeschalteten nur schwerlich möglich ist.

Darf ich euch bitten, die Diskussion um optimale Beschleunigungspunkte in einen anderen Thread zu verlagern?

Leider kann die den Thread nicht teilen. morgen versuch ich mal was.

Kurze Info:
- die BT-Koppelung/BT-Streaming vs Dock-Kabel funktioniert so wie von gseum beschrieben, wir hatten ja etwas Zeit, dies auszuprobieren.
- der V60 uss in der Tat mal upgedated werden

Bilder vom Innenraum kommen, ich war am WE verhindert 😁

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


- die BT-Koppelung/BT-Streaming vs Dock-Kabel funktioniert so wie von gseum beschrieben, wir hatten ja etwas Zeit, dies auszuprobieren.

🙂😉😁

Dann seit ihr ja gut angekommen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ich habe meinen XC60 D4 AWD Summum mit Schaltgetriebe jetzt seit einer Woche. Nach den ersten 500 Kilometern bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden. Ich habe vorher eine Familienkutsche (Toyota Previa, 11 Jahre alt, 210000 km) gefahren. Da ist der Volvo schon ein technischer Quantensprung. Absolut begeister bin ich vom adaptiven Tempomat und der Sprachsteuerung des Navi sowie des Telefons. Der Verbrauch liegt nach 525 km bei 8,6l (laut Bordcomputer). Da geht hoffentlich noch was!

Zitat:

Der Verbrauch liegt nach 525 km bei 8,6l (laut Bordcomputer). Da geht hoffentlich noch was!

Na klar geht da noch was! Musst nur richtig drauf treten, dann wird das schon mehr 😉😉🙂

*duck und weg* :-

Grüsse
teonash

Zitat:

Original geschrieben von teonash



Zitat:

Der Verbrauch liegt nach 525 km bei 8,6l (laut Bordcomputer). Da geht hoffentlich noch was!

Na klar geht da noch was! Musst nur richtig drauf treten, dann wird das schon mehr 😉😉🙂
*duck und weg* :-

Grüsse
teonash

😁😁😁 - genau das gleiche hab' ich auch gedacht 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen