Kurze Frage zum Verteilergetriebe VTG...

Mercedes ML W163

Hallo werte Festgemeinde🙂

auch mein VTG hat sich verabschiedet(kette gerissen wärend üverholvorgang)
Fahrzeug: 270cdi Bj2000 273000KM

Ausbau war mit Bühne machbar, die oberen Schrauben sind etwas dificil aber sonst gehts.

FRAGE: hätte ein neues an der Hand aber vom 400er... stimmt es das in allen ML das selbe VTG sitzt???
Kann jemand angaben machen wie weit sich die Kette weiten darf und wie ich das messen kann wenn ich eines kaufe?

Welches Öl wäre das beste für das VTG?

Danke euch, gruß Jonas.

Beste Antwort im Thema

Die Übersetzung 45:55 gab es am W163 nie.

AB FIN A 073781 oder Getriebe-Nummer 073497 ist die Übersetzung von 50:50 auf 48:52 geändert worden.
Kan man nachlesen in SI 28.00-P-0002GH vom 23.05.2002.

Die letzten Teilenummern sind bei allen VG ausser dem vom ML230 gleich.

A 163 280 08 00

Aber ein gebrauchtes vom 400er ist wie o. g. am stärksten belastet worden, deshalb nach einem vom ML320 schauen.

Was über den Bauzeitraum geändert wurde geht aus dem EPC hervor. So sind z. B. unter anderem ein Plantenradträger, eine Schaltgabel sowie der Stellmotor 4 x geändert worden.

Eingang und Ausgang sind nie spielfrei mit einander verbunden. Ein paar Grad Versatz sind immer vorhanden auch im Neuzustand.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@lena_sina schrieb am 27. Juni 2016 um 16:30:42 Uhr:


D. h. Parksperre rein und das Fahrzeug mal vor und zurückbewegen bis jeweils Anschlag --> wieviel cm darf sich das Fahrzeug maximal zwischen den beiden "Endstellungen" hin und her bewegen lassen?

wenn du mich fragst, ist diese Vorgehensweise totaler Kokolores.
Was bringt es ? außer die Belastung auf der Parksperre ?

Du hast Spiel an:

Ausgang Getriebe,
Eingang VG
Diff
Kette
Ausgang VA
Kardan
Eingang Diff VA
Diff VA
Ausgang Diff VA
Welle VA Gelenk 1 innen
Welle VA Gelenk 1 außen
Welle VA Gelenk 2 innen
Welle VA Gelenk 2 außen
HA dito.

und nu ??

Ich bin der Ansicht, jedes Teil für sich zu betrachten.
Ist halt aufwändig, klar.
Aber meistens muß eh alles auseinander ,
da kann ich gleich eine Bestandsaufnahme machen.

So manches Spiel läßt sich Betriebswirtschaftlich nicht wegreparieren.
Manches schon.

LG Ro

Hab gerade mal geprüft.
Kann den 270er genau 3 cm vor und zurückschieben bei eingelegter Parksperre.
Bei meinem 320er W164 130000 km sind es 2cm.
Falls man das vergleichen kann, wären das 50% mehr Spiel insgesamt.
Werde das Ganze jetzt mal noch Gelenk für Gelenk abprüfen.
Grüße
Reiner

Wo bekommt man aktuell einen Überholungssatz für das Verteilergetriebe? (270cdi ab 2004) Ein Anbieter bietet einen für VTG bis 2003. Ab 2003 scheint sich nochmal etwas geändert zu haben?

Kette
Lager
Wellendichtringe
(Kettenräder?)

Wo gibts das? Ich sage mal bei MB, da sind insgesamt 8 unterschiedliche Teilesätze für das VG lieferbar. D. h. man muss im Voraus wissen was man überholen möchte, denn die 8 Sätze sind teuerer als ein neues VG.

Die Teilenummern und Preise hatte ich vor längerer Zeit mal eingestellt.

Nach Jahreszahlen wird beim VG nichts separiert, nur nach FIN und Aggregatenummer.
Frag mal beim Anbieter nach aus welcher Quelle er seine Zuordnungsdaten zieht.

Ähnliche Themen

Das ist leider alles sehr wage bei dem amerikaniwschen Anbieter, preislich für die Borg Warner Teile aber wohl ganz o.k. .
Als MB-Teile wäre man natürlich betreffend der Zuordnung auf der sicheren Seite, würde aber wohl bei einem VTG mit höherer Laufleistung im finanziellen Fiasko enden 😁.

kein 270cdi bei den Amis?

BW4409 oder nicht?

Hat es W163 mal ohne "low range" gegeben? Da wird unterschieden zwischen single Speed und 2 Speed?

Wenn die Kette die HV-091 ist, dann wäre man ja schonmal etwas weiter ...HV-91?

Zitat:

@270cdi1104 schrieb am 28. Juni 2016 um 10:32:18 Uhr:


Das ist leider alles sehr wage bei dem amerikaniwschen Anbieter, preislich für die Borg Warner Teile aber wohl ganz o.k. .
Als MB-Teile wäre man natürlich betreffend der Zuordnung auf der sicheren Seite, würde aber wohl bei einem VTG mit höherer Laufleistung im finanziellen Fiasko enden 😁.

kein 270cdi bei den Amis?

BW4409 oder nicht?

Hat es W163 mal ohne "low range" gegeben? Da wird unterschieden zwischen single Speed und 2 Speed?

Wenn die Kette die HV-091 ist, dann wäre man ja schonmal etwas weiter ...HV-91?

Du brauchst die Kette mit einem blauen Glied.

http://www.motor-talk.de/.../motor-umbau-430-500-t4781009.html?...

Hallo Michael,
schöner Beitrag über deine Reparatur, da bekommt man richtig Lust das selbst auch zu machen 😁.

Um wieviel cm lässt sich dein 430er (und evtl. auch der 500er?) jetzt nach der Reparatur bei eingelegter Parksperre maximal vor und zurückschieben?
Wäre für mich schon mal ein (sehr) grober Anhaltswert!

Könnte man die Kette auch wechseln, wenn das VTG nicht abgebaut wäre? D.h. nur den Gehäusedeckel abnehmen und die Kette erneuern am Fahrzeug?

Grüße
Reiner

Ja danke! Super Link,
damit kann man arbeiten. Der gehört ja schon zur Pflichtlektüre, wenn man an das VTG geht...
Was ist mit dem Verteilergetriebe geworden?

Was hat es genau mit dem einen blauen Glied auf sich?
Borg-Warner chain w163

BW4409, aber die Angaben im Text sind dann doch sehr zweideutig?
Muss aber wohl eine HV-055 sein?

BW kennzeichnet die Ketten über eine unterschiedliche Anordnung von blauen Gliedern.

Ich schaue heute Abend nach wie die Bezeichnung lautet.

Die is ab 2003, aber Single 😕 Klick
Ich hab auch mal geschaut, aber da es nicht Akut war. Hab ich es nicht weiter verfolgt.
Gibts da die Zahnräder auch dazu ? Oder braucht man nur die Kette ? Wenn dann alles....
Gibts dann für das ab 2003 auch an Lagersatz ?

Wobei hier steht wieder nix von Single Klick

Das hier ist die richtige Kette

www.ebay.de/.../121629226658

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 28. Juni 2016 um 21:58:24 Uhr:


Das hier ist die richtige Kette

www.ebay.de/.../121629226658

Danke für die Info!
Angeboten wird hier die HV-055?, aber das Bild ist von der HV-091😁😁? (mit 3 blauen Gliedern?)

Ich vermute mal, dass der Anbieter zu faul war die richtige Kette zu fotografieren und irgend ein Bild genommen hat.

Hallo,

könntet ihr mal testen um wieviel cm sich euer ML bei eingelegter Parksperre hin und her bewegen lässt?

Grüße
Reiner

Zitat:

@lena_sina schrieb am 29. Juni 2016 um 12:56:37 Uhr:


Hallo,

könntet ihr mal testen um wieviel cm sich euer ML bei eingelegter Parksperre hin und her bewegen lässt?

Grüße
Reiner

Wie Roland schon geschrieben hat hat diese Prüfung keinerlei Aussagekraft.

Wozu also ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen