Kurze Frage zum Umbauen von Facelift Scheinwerfer

Audi RS4 B5/8D

Hey Audi-Freunde,
meine Frage ist nur ganz kurz. Ich will diese Scheinwerfer kaufen,

http://cgi.ebay.de/...inwerfer_W0QQitemZ290154779219QQcmdZViewItem?...

alles original!
Brauche ich diese Stellmotoren die der Verkäufer anbietet auch? Ich habe zur zeit die originalen Scheinwerfer von Valeo Bj. 1996 drauf, kann ich die Stellmotoren benutzen? Übrigens bekommt der A4 auch die Facelift Stoßstange, aber ohne Nebelscheinwerfer, überlege da Tagfahrlichter einzubauen. Findet ihr das in Ordnung, oder nicht so recht?
Schnelle antworten wären sehr hilfreich, da die Teile schnellst möglich gebraucht werden. Danke für die Antworten!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Die LWR ist Serie da sie gesetzlich für alle Neuwagen in Deutschland seit 1.1.1990 vorgeschrieben ist. Hat man die nicht im B5 dürfte man normal nicht mal durch den TÜV kommen. Hat man keinen Schalter hat man eine Automatische oder es wurde mal ausgebaut.

Die Motore benötigt man da sie viel kleiner sind als die vor Facelift Klopper.
Weiter benötigt man noch zwei Steckergehäuse zum anschließen den SW und deren Innereien(die vom Stecker mein ich) Stecker gibt es beim freundlichen für 4,50€ ca. das Stück. Die Kontakte kosten je nachdem pro Stück ca. 0,25€ also nicht den alten Stecker der Höhenverstellung einfach abkneifen da hier schon 2x3 die richtigen vorhanden sind. Spart also schon mal 1,50€. Da man die Kabeldichtungen nicht hat Stecker nach zusammenbau hinten mit Heißkleber abdichten damit die Kontakte nicht vergammeln.

ja gut wohne aber in Österreich. Is ein bissl was anderes. 😉 Und wo sollen hierzu bitte die Kabel/Drähte liegen? Ich hab noch nie etwas derartiges gefunden? Außerdem hab ich schon so viele Bilder von den Cockpits anderer A4´s gesehen aus DE und da hatten die wenigsten so ein Rädchen drin bzw hatten die wenigsten ein neueres Modell mit ALWR. Also erklär mir das bitte.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


ja gut wohne aber in Österreich. Is ein bissl was anderes. 😉 Und wo sollen hierzu bitte die Kabel/Drähte liegen? Ich hab noch nie etwas derartiges gefunden? Außerdem hab ich schon so viele Bilder von den Cockpits anderer A4´s gesehen aus DE und da hatten die wenigsten so ein Rädchen drin bzw hatten die wenigsten ein neueres Modell mit ALWR. Also erklär mir das bitte.

So sehr viel anders dürfte das bei euch auch nicht sein.

Die Kabel Drähte inkl. Stecker liegen normalerweise hinter der Blende Mittelkonsole bei den übrigen Schaltern. Beim FL sind die glaube ich links vom Lenkrad gelandet und nicht mehr in der Mittelkonsole bin mir da aber nicht 100% sicher.

hm na dann werd ich da mal das nächste mal genauer nach sehen. hab die schon oft herunten gehabt, aber noch nie was derartiges gefunden. Danke mal.

Hi. Vllt hier das passende Thema. Habe von vfl mit nsw umgebaut auf fl scheinwerfer. Licht ist alles richtig geklemmt. Nur bei den lwr Motoren verzweifle ich. Einer geht hoch, der andere runter. Also gleichzeitig. Kann mir einer sagen wo der Fehler liegt? Habe schon alles hin und her geklemmt. Entweder passiert gar nix oder eben das beide in die entgegengesetzte Richtung fahren.

Ähnliche Themen

Bei mir viel zu lange her... aber ich habe ganz dunkel das Gefühl man konnte irgend etwas falsch machen und dann passierte genau das.

So wird's ja dann wohl bei mir sein...

tausch bzw. dreh einfach +/-
beim vfl gab‘s (soweit ich mich erinnern kann) für die linke und auch rechte Seite separierte Motoren. beim FL nur eine Ausführung für links und rechts

Habe schon alles hin und her gedreht. Da ändert sich nichts

Vielleicht hilft dir das weiter:

3.2 Kabelbelegung LWR

• Insgesamt sind es 3 dünne Kabel für den LWR Motor
• Das blaue Kabel des neuen Motor muss an das schwarz/gelbe Kabel,
• das weiße oder schwarze Kabel des neuen Motor muss an das braun/weiße Kabel,
• das braune Kabel des neuen Motor muss an das braun/blaue Kabel.

Ich werde es versuchen und Feedback geben. Vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen